Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186906088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690608
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-06
- Tag1869-06-08
- Monat1869-06
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.n 129, 8. Juni. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 1775 Tchöningh in Paderborn ferner: Voß in Leipzig. 5021. Mcrmillod, L., dic Andacht zur hcil. Anna, ihr Grund, ihre Wirkung, ihre Uebung. Uebcrsetzt u. bearb. v. A. Oswald. 16. Geh. ' 9 NX 5022. Nacke» I.» der Tischtitcl als Inauguraldissertation bearb. gr. 8. Geh. ' -/» 5023. Ney, CH., Sammlung leicht auösührbarcr Theaterstücke ernsten u. lau nigen Inhalts zum Gebrauche f. kathol. Gesellen-Vereine re. 3. u. 4. Hst. 2. Aust. 8. S 6 NX 5024. Otto, duslilia osk fundamentum regnorum. Rede. gr. 8. Geh. ' ./> 5025.Schüth, H.» Leilsaden u. Ucbungsbnch beim deutschen Sprachunterrichte in Elementarschulen. 2. Aust. 8. Geh. ' 4 NX Ttilke van Mnydcn in Berlin. 5026. Hir1.Il, 0., OoveiDo-Ordmink s. den norddeulsellenDund. 8. Oeli. Türk S Derl.-Cto. in Dresden. 5027. Prcßlcr, M. N., der umfassend-practische Holzcubirer für'sLiegcnde u. Stehende nach neuerem Stande forstl. Wissenschaft ».Erfahrung. 3. Aust, gr. 8. Geh. * 1 12 NX; IN. Suppl. III. II.II. * 2 IN. Suppl. III., II. u. I. *2^8 NX; in engl. Einb. * 2^ß ^ 5028. Winkvlmann, L., lkibliotlieca bivoniao liistorica. Systematisches Verreielinlss cker Quellen u. llülk8mittel rur Kosebieblo Kstlancls, kivlands u. Kurlands. 1. 9ll. gr. 4. 8t. Petersburg. ' 2 ^ 14 k<X T. O. Weigel in Leipzig. 5029. kürzer, L., Denkmale i1ail6nj8eliel' Malerei vom Verfall der An tike Dis rum 16. ^alirll. 1. u. 4. Dl^. ?ol. 3*7^.^ Zernln in Darmstadt. 5030. Artikel, der, „GenSdarmerie" in der 3. Aust. d. StaatS-Lericons nebst einigen Streislichtern auf die Schriften d. Vers, dieses Artikels, gr. 8. Geh. ' 12-/2 NX 5031. prey, L., ,Is8 Ofsieiersplord. 16. Oeli. ' 8 ö>'X 5032. Na»8, K., 'falilesu biskoriquo de la likterature fran?aise a l'usags des gymnases, iles Ivcees etc. 3. kivr. gr. 8. 6eb * ^ 5033. Moncrieffs gedecktes Ueberbank-Feucr. Ilutorisirte Bearbeitg. nach d. Engl. gr. 8. Geh. ' 5034. Pädagogik, moderne, in Briefen. 3. Hst. gr. 8. 6 NX 5035.Strombcck, K. t>„ Kriegs-Tagebücher aus den I. 1864 n. 1866. gr. 8. Geh. * -4 ^ 5036.Limmer, L., die dagd-Keuorgowebre. gr. 4. 6eti. * 1 ^ 18 I^X Anzeigeblatt. kJiipralc von LNIgllkvkrn des BörieiiliereinS werden die dreigesdaltene Peiitieile oder deren Raum mit H Ngr., alle ndriften mit I Rgr. berechnet-i Geschäftliche Einrichtimgen, Veränderungen u. s. iv. fl6567.j Körlilr, im Xpril 1869. 1'. ?. Ilieriluieli erlaube ieb mir Ilmen dis er gebene Slilllieilung zu maclien, ,Ia88 ,b>8 unter dorKirma II. Kbbeeke'sebe l!ucbb.in,IIung bier be8leben>lL Koscbäfl — »eb8t /Vcliva uml Passiva — naeb llebereinkunfk in ilcu allei nigen Ilesikr meiiie8 bisherigen Ibeilbabers Herrn d. Krackt übergegangen ist. 85mmtliebe 8a>eli au8 Ikecbnung 1868 wurden 7ur Ostermesse bericktigt. ^IIe8en- llungen aul Ikecbnung 1869, sowie diellispo- nenden sind aul das Konto des Herrn d. Kraclit ru übertragen. leb 8ebeiile niebt au8 deni Luebliamlel, 8onclern bebalte mir vor, Union über meine weiteren Unternehmungen 8. Sliltbeilung ru maeben. In,Iem ieb kür >Ia8 >Iem 6esciiäfte bi8ber rugewandlo Vertrauen Ihnen meinen aulrieb- tigen Dank ab8tstte, bitte ieb 8ie, dasselbe auch ferner ihm bewahren ru wollen. IIocbacbluvg8voII und ergeben ll. Lbbecke. k k. ikus obiger Iklittbeilung er8eben 8ie, dass naeb lrountl8cbaltlicbem llebereinkommen mit Herrn 9. Kbbeeke >Iie „9. Kbbeoke'sobe Luebbandlung" bier nebst iVcliva und Pas siva in meinen alleinigen Ikesilr übergogsngen ist. — leb werbe das Keseliäst unter der pirma: Li'iurlU (N. UftliLelrs'selio LuolilikiriclliillA) weiterlübren — unb bitte 8ie, alle ilem 6e- sebalte aul Ikecbnung 1869 gemaebten 8en- tlunge», sowie <Iie llisponenden meinem Lonto gelälligst be!a8ten ru wollen. Indem ieb 8ie bitte, dem Kesebälte wie biskor so aueb ferner liir gütiges Vertrauen ru Ibeil werden ru lassen, erlaube ieb mir nocb ru bemerken, dass mir rur sebwung- ballen kVeiterlülirung mebr als hinreichende Slitlel ru 6eboto stoben, tkörlilr, im ^piil 1869. Sill lloebaclitung und Lrgobenlioit ck. Xi nelil. Dem kVunsebe des Herrn Ivraebt, iliesem stiindsclirei lien einige teilen beirulügen, komme ieli dadurch naeb, dass ieb seine llemerkung, dass ibm „mebr als binreiebon de Sliltel" ru einem sebwungballen Ikelriebe seines Oe- sebälts ru 6ebole stellen, einlacb als Ibst- saebo boslätigo. . lob empfehle 9errn Krackt und sein Oescbiilt Ilirem ferneren sreundlleben kVobl- wollen und reielme bisso, den 30. ^pril 1869. mit collogisliscber Krgebenbeit (Künlbor'scbe Luebbandlung). Verkaufsanträge. s16568.^ In cincr der bedeutendsten nordböh mischen Fabrikstadte ist ein seit langen Jahren bestehendes SortimcntSgeschäst, vci Hunden mit Papier- und Schrcibmaterialicnhandlung und Leihbibliothek, sogleich zu verkaufen. Bei einem sehr bedeutenden Umsatz hat das Geschäft verhältnißmäßig sehr kleine Spesen, und bietet einem jungen Manne, der über ein mäßiges Capital zu verfügen hat, eine sehr an genehme Eristenz. Nähere Auskunft cnhcilt Herr E. F. Stein- acker in Leipzig. s16569.^ Ein populärer Verlag in Würt temberg, aus 60 Artikeln verschiedener Richtung bestehend, mit nachweislich 500 fl. jährlichem Absatz, ist um den festen Preis von 2000 fl. zu verkaufen. Drei Artikel sind neu gedruckt und drei bedürfen einer neuen Auflage, auch laßt sich noch Weitere« anschließen, wozu Manuscripte vorhanden sind. Anfragen unter b. H: 16. hat Herr A. Schaber in Stuttgart die Güte zu be fördern. s16570.j Wegen anderweitiger Unternehmungen des jetzigen Besitzers ist eine solide Sortimentö- buchhandlung, verbunden mit Kunst- ».Mu sikalienhandlung , Leihbibliothek und Musikalien- leihinstitut, für den festen Preis von 3200 Thlr. mit 1800 Thlr. Anzahlung zu verkaufen. Um satz circa 6000 Thlr. jährlich; Leihbibliothek, 3500 Bände, bis auf dic neueste Zeit ergänzt. Nähere Mitthcilungen erlheilt Herr I. Mün- nich (in Firma F. Geelhaar's Buchhandlung) in Berlin. Fertige Bücher u. s. w. poItl'i8cIi6 ?6fmitioIoAi6 für ^er^lk! (1657U) 8lf6o5vo-IeIrur8lii, uto^t Or. LäwLrä 8ö§el, Ureis: 24* f<X mit U. --Lrj Handlungen, welobo für polnische bito- ratur Verwendung haben, bitte ieb gefälligst verlangen ru wollen. Verlag von ck. kelrrr in Ikresrow. s16572.j Das Ende November v. I. und Februar d. I. in zwei Halbbänden erschienene Werk: Das deutsche Staatsrecht der Gegenwart von G. Ä. Grotefend. gr. 8. 5H -/r ord. mit 14 und 14- hat in gelehrten Kreisen, bei der politi schen wie in der wissenschaftlichen Presse vielen Beifall gefunden. Eine rege Ver wendung für das bis jetzt vollständigste Werk über das „deutsche Staats recht der Gegen wart" dürste deshalb, und weil eine pro nov.- Versendung dieses Werkes im vorigen Jahre nur in beschränktem Maße stattfand, lohnend und erfolgreich sein. Geehrten Handlungen, welche Aussicht auf Absatz zu haben glauben, stelle ich gern Erenipl. a cond. zu Diensten. Zahlreichen Aufträgen und geneigter Ver wendung entgegen sehend zeichne Hochachtungsvoll Berlin. Fr. Kortkampf. 254*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder