Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186905215
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-05
- Tag1869-05-21
- Monat1869-05
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 114, 21. Mai. Amtlicher Theil. 1579 BrauinüU«r in Wien. Braun in Carlsrnhe. Braun in Trier. Breitkopf S: Härtel in L-tpzig. Brill in Leoben. Broc^haus in Leipzig. Brück in Luremburg. A. Bruhn in Braun schweig. Duchh. deS Watsen- dauseS in Halle. Büchner in Bamberg. CaboS in Potsdam. Calvary S» Co. in Berlin. Christen in Aarau. Cohen K Risch in Stuttgart. Cohen K» Sohn in Bonn. Coppenrathin Regens- bürg. Costenoble in Jena. Cotta in Stuttgart. Mannheimer in Kemp ten. D.icherr in Erlangen. Deistung in Jena. Denicke in Leipzig. Dieterich in Güttingen. DominievS in Prag. DuMont -Schauberg in Cbln. F Duncker in Berlin. Duncker S» Humblot in Leipzig. Maschinen und Materialien rc. aus der Weltaus stellung. (^Ztschr. d. österr. Ingen.- u. Archi- lekien-VeremS 4.) Neumann, Lehrbuch der Hautkrankheiten. (Allg. medic. Centralztg. 3b.) Schmid aus Schwarzenberg, Grundlinien der philosophischen Ethik. (Philos. Monatsh. III. 1.) Bogelman», Notizen üb. d. Pferdezucht rc. (Land- wirlhsch. Zig. (Bern) 8.) Zandt, der Rastalter Gcsandtenmord. (Köln. Ztg. Ilb.) Dupanloup, das ökumenische Concil. (Allg. Lit.-Ztg. 18 ) Helbig, Wandgemälde der campanischen Städte. (Köln. Ztg. 109.) v. Liudgrcn, die Grundbegriffe des Staatsrcchts. (Lit. Ccntralbl. 21.) Finsch, die Papageien. (Zool. Garten 4.) Blankenburg, die inneren Kämpfe der nord- amerikanischen Union. (Schwäb. Merkur 108. - Köln. Ztg. 11b., Jahrbuch der Dantegescllschaft. (Köln. Ztg. 104.) Klippel, Leben des Generals von Scharnhorst. (Ebend.) Löbcll, Gregor von Tours. (Ebend.) Shakespeare, König Heinrich VI., von Gildc- nieistcr. (Ebend. 101.) Varn Hage u von Ense, Blätter aus der preu ßische» Geschichte. (Ebend. 104.) Oberhoffcr, Wcihcgesang an die heilige Cäcilia. (Flieg. Bl. f. kath. Kirchenmusik 4.) Behrens u. Heege, Fibel. (Norddtsche. Schul- ztg- l».) Hermann, erstes Rechenbuch. (Ebend.) K» ie bi lrseli, Interlolia liuetus. (Lit. Central- bl. 21.) Wein hold, Heinrich Christian Bote. (Volksbl. f. Stadt n. Land 3b.) Baumann, Zucht der japanesischcn Seidenraupe. (Landwirthsch. Ztg. (Bern) 9.) v. Seckendorfs, meine Erlebnisse in Abessinien. (Petcrmann, Mitthlgn. 4.) Wincklcr, die Wohnhäuser der Hellenen. (Phi lol. Anz. 2.) Köhler, der Weinstock und der Wein. (Land- wirtbsch. Ztg. (Berns 4.) Schutzmann, die Butterfabrikation. (Ebend. 2.) Jessen, Maulwurss Feldweishcit. (Ebend. 4.) Klette, Verzeichniß der von A. W. v. Schlegel nachgelassenen Briefsammlung. (Allg.Lit.-Ztg. 18.) Marcus, Leben der heiligen Katharina von Bo logna. (Katholik 4. — Prcd. u. Katechet. 7.) Diron, Ncu-Amerika. (N. evang. Kirchenztg. 18.) Gerstäcker, die Missionäre. (Kirchl. Anzeiger s. Dorpat II.) Löffler, die Opfer mangelhafter Justiz. (Novcl- lenztg. 19.) Möllhausen, der Hochlandpfeiscr. (Ebend.) Pliening er, Maikäfer. (Landwirthsch.Ztg.(Berns 12.) Brand, die Reform der Volksschule. (Allg. Schnl- Ug. 18.) Sörgel, Cornelia die Mutter derGracchen- (Allg. dtsche. Lchrcrztg. 19.) Caro, Lessing n. Swift. (Köln. Ztg. 101.) Schramm, ein Percat den Duellen. (Berliner Fremdenbl. 89.) Alberti, Sokrates. (Philol. Anz. 1.) Wolf, der landwirthschafllichc Bau. (Landwirthsch. Ztg. (Berns 10.) v. Geissel, Schriften und Reden. (Katholik 4.) Hick, ein Wintermärchen. (Münch. Propyläen 18.) Bernstein, deutscher Kalender. (Rhein. Bl. 3.) Jenscn, das Erbtheil des Blutes. (Europa 20.) v. Cosel, Geschichte des preußischen Staates. (Köln. Ztg. 115.) Duncker Sk Humblot in Leipzig. Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Ebner Sk Seubert in Slutlgark. Enk» in Erlangen. Ernst tk Kor» in Berlin. Erp. d. Apulh -Ztg. in Leipzig. Kock« in Chemnitz. Forberg in Leipzig. Kränckel in Oldenburg. Kranz in München. Kritsch in Leipzig. FueS' Bert.inLeipzig. Gaertner in Berlin. Gebhardt in Leipzig. Geelhaar in Berlin. Georg in Basel. «erolb'S Lohn inWien. Gerschel in Berlin. Grätz in Berlin. GrestlerinLangensalza. Groppe in Trier. Grote in Berlin. Grüning in Hamburg. Gumprecht in Leipzig. Günther in Leipzig. Guttentag i» Berlin. Habert's Selbstverlag Hachett« Sc Co. in Pari». E. Hallberger in Stuttgart. Dreydorff, Schleiermacher. (Z. theol. Litbl. 33.) v. Harleß, Geschichtsbilder aus der lutherischen Kirche Livlands. (N. evang. Kirchenztg. 18. — Allg. Kirchenztg. 34.) Reimann, baieiischer Erbfolgekrieg. (Köln. Ztg. Ilb.) Ernesti, unauflösliche Bande. (Europa 20.) Günther von Freiberg, Fiamma. (Novellen- Ztg- IS.) Temme, Erzählungen. (Ebend.) Kunstblatt, christliches. (N. evang. Kirchenztg. 18.) Jacobson, die Augenheilkunde an preußischen Universitäten. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 4.) Küchler, die Querertcaction des grauen Staars der Erwachsenen. (Lit. Centralbl. 21.) La Zansky, Compendium der Pathologie u. The rapie der localen inneren Krankheiten. (Wiener medic Presse 17.) Schinz, Documente betreffend denHohofen. (Ztschr. d. österr. Ingen.- u. Architekten-Vereins 4.) Ehrhardt, 8i II (Schweizer. Wochenschr. f. Pharmacie 16.) Scherz u. Junghänel, Stilarbciien. (Rhein. Bl. 3.) Schulz, Beiträge zur praktischen Lösung der Düngerfrage. (Landwirthsch. Ztg. (Berns 11.) Oertel, Motette». (Allg. dtsche. Lehrerztg. 19.) Mahr, der Secschrecken. (Auswanderungsztg. 17. — Berliner Fremdenbl. 93.) Brunn, die Kunst bei Homer. (Philol. Anz. 1.) Moltke, Gedichte. (Reform 71.) Pfleidcrer, die Religion. (Köln. Ztg. 107.) Foß, Leitfaden der Geschichte. (Allg. dtsche. Leh- rerztg. 19.) Lange, Leitfaden zur allgemeinen Geschichte. (Ebend ) Schiebe, die kaufmännische Correspondcnz. (Bund 77.) Berufung, die, der Prooinzialsynoden. (Protest. Kirchenztg. 18.) Key, Ksneve et Iss rives du bemsn. (Bund 94.) Bericht, amtlicher, über die 26. Versammlung deut scher Land- und Forstwirthe zu Wien. (Annalen der Landwirthsch. 17.) Flora, ärztliche Mittheilungen aus Aegypten. (Memorabilien 14, 1.) Cassel, offener Brief an Herrn Prosissor Virchow. (Berliner Fremdenbl. 84.) Reinhardt, Dintenklere. (Presse 124.) Bodeusch,Fremdwörterbuch.(Jll»str. landwirthsch. Zig- IS.) Mauer, Geschichtsbilder. (Allg. Schulztg. 18.) Vollmar, PiuS-Hymne. (Flieg. Bl- 's. kath. Kirchenmusik 4.) Wendt, Sammlung deutscher Gedichte. (Rhein. Bl. 3.) Wolfs, Betrachtungen zur Religion u. Ethik der Gegenwart. (Protest. Kirchenztg. 18.) Michelis, Reiseschule. (Nationahstg. 209. — Eu ropa 18.) BruhnS, Joseph Franz Enckc. (Köln. Ztg. 115.) Carion, ein deutscher Fürst. (Reform 72.) Aristophanes, Ritter, von Rrbbeck. (Lit. Cen tralbl. 2l.) Ilistoris iui8eella ree. Lyssenbardt. (Allg. Lit.- Ztg. 18. — Ztschr. f. d. Gymnasialw. 4.) Ribbeck, Formenlehre des attischen Dialekts. (Philol. Anz. 1.) Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. (Allg. Lit.- Ztg. 18.) bittre, llietioniiaire de la IsnKue kiantzaise. (Köln. Ztg. 102.) Do re, Bibel. (Franks. Ztg. 125.) Grosse, ein Revolutionär. (Ebend.) Gutzkow, die schöneren Stunden. (Ebend. — Presse 124.) 224*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder