Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 438v ^Verlag /uvErttevatu^ und o^unsT vier neue Sänöe von „Langens Markbüchern' Im August erscheinen neu in dieser beliebten Sammlung San- 20: Gtto Mischer Die Rlust Umschlagzeichnung von Fritz Petersen Otto Alschers Schaffen gilt allem, was der Natur enger ver bündet ist, als der Stadtmensch von heute^es sein kann. Früher wegungen eines Mordes, die wilde und hochmütige Sicherheit eines alten Wolfes, den glanzlosen Blick eines kranken Hundes mit einer Gestaltungskraft von seltener Fertigkeit. Und diesem kraftvollen Instinktwcsen gegenüber stellt er den Menschen, der, jenseits der Kluft, seinen Haß auf die ihm fremd gewordenen San- 22: filexan-er Castell Die mysteriöse Tänzerin Umschlagzeichnung von O. Baumberger kleinen, zarten Erzählungen. Aber er ist kein Boulevardschrift- steller, schließlich schreibt er deutsch, und diese meisterlich be herrschte Sprache gibt seinen schwermütigeren Bildern auS der Bretagne etwa und vom Tode dort ein Mehr an Tiefe und Erlebtheit. Sicherlich kommt Castell den Bedürfnissen der Zeit entgegen, die, oft der fürchterlichen Spannung des Augenblicks müde, sich gern zu den leisen und süßen Spannungen des Vergangenen flüchtet. San- 21: verner von hei-enstam Rumpf u. To- Karls -es Zwölften Umschlagzeichnung von Wilhelm Schulz Der vorliegende Band der Langenschen Markbücher vereinigt drei Erzählungen aus Heidenstams großem Prosaepos .Karl der Zwölfte und seine Krieger". Es sind die Novellen .Das be festigte Haus", „Der Königsritt" und «Frederikshall", die, ganz beherrscht vom dunklen Bild des Schwedenkönigs, sich aus den anderen Erzählungen des Werkes hervorheben. Steht Karl dort oft nur^als ein freilich nie wegdenkbarer Schatten über den Er- von seinen Anhängern erreicht, dessen Feinde schweigend das Haupt beugen, sobald sie ihm selbst gegenübertreten, kämpft hier seine wütenden Kämpfe mit Winter und Kosaken, reitet das nur ein unerhörter Wille jo hell machen konnte. Stirbt schließlich auf der Schanze, durch Zufall, zum Glück seines Lan des, begleitet von der nie endenden Trauer seiner Soldaten — einer der großen Trotzer, denen „Gott der Herr verzeiht — und sogar die Menschen". San- 23: Auguste haufchner Daatjes Hochzeit Diese Erzählung ist erfüllt von der Salzluft des Meeres, vom Küstensturm, vom wilden und gefahrvollen Wellenschlag der Nordsee. Jede Seite schildert das mühselige und karge Leben die harte Arbeit der immer vom Tod bedrohten Männer. Auguste Hauschner gestaltet das ganz schlicht und wahrheits getreu, ohne jedes Pathos, aber hinter der Sachlichkeit ihrer La-enprris fe-es gebunüenen SanSes in künstlerisch illustriertem Schutzumfchlag 1 Mark wir liefern br-ingt mit 25°/,, bar mit 33/3°/° un- 71/10, auch gemischt Z87'