Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187407095
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740709
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-07
- Tag1874-07-09
- Monat1874-07
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Reichhaltiger, gediegener Text in populärer Darstellung, für den nächsten Jahrgang 72 Quart seiten stark, sehr empfehlende Ausstattung mit 2 Contrastbildern in 4., zahlreichen Original-Holzschnitten und einem gedruck ten rothen Umschlag, nach einer geschmack vollen Zeichnung, lassen einen bedeutenden Fort schritt gegen die früheren Jahrgänge nicht ver kennen. Wenn wir dennoch und trotz der gesteigerten Herstellungskosten den alten, ohnehin schon billigen Preis des Kalenders beibehalten, so bringen wir dieses Opfer in der Ueberzeugung, daß die Zunahme von Käufern unsere Mehr auslagen decken wird. Da wir auch auf die Verbesserung des Calendariums durch Berücksichtigung der in einzelnen Gegenden ver ehrten Landeshciligen und auf die Vervollstän digung des Markt-Verzeichnisses mit Sorgfalt Bedacht genommen haben, so dürfte Ihnen dieses längst beliebte katholische Volksbuch durch seine neue Zierde, Ver vollkommnung und Billigkeit ein lohnen des Feld erweiterten Absatzes bieten, nament lich in Norddeutschland, wo die illustrirten Quart-Kalender der hohen Besteuerung des Formates wegen bis jetzt noch nicht eingeführt waren. Um Sie von der großen Absatzfähigkeit des Einsiedler-Kalenders zu überzeugen, liefern wir Ihnen 1 Expl. desselben L cond.; wei tere Exemplare werden nur gegen baar expedirt. Auslieferungslager befinden sich in Leipzig bei Herrn F. A. Brockhaus, in Stuttgart bei Herrn P. Reff und in Augsburg in der löbl. Kranzfelder'schen Buckhandlung. Indem wir uns Ihre geschätzten zahlreichen Aufträge erbitten, deren prompter Ausführung Sie versichert sein wollen, empfehlen wir uns hochachtungsvoll Einsiedeln in der Schweiz, im Juli 1874. Geir. Carl L- NicalauS Bcnziger. Hanspeter Familienkalender für 1875. (25769.j ?. L. Im August d. I. erscheint in unserm Ver lage: Der Hanspeter. Familienkalender für Stadt und Land für das Jahr 1873. Eleg. in Umschlag geh. Preis 4 S-s ord. mit 25 hh Rabatt. Freiexemplare 13/12, 55/50, 110/100. Prämienvertheilung. Durch die Aushebung der Stempelsteuer für Kalender sind wir in der Lage, dem vielseitigen Verlangen der Abnehmer des „Hanspeter" »achzukommen; wir lassen denselben für das Jahr 1875 in Quartformat erscheinen und mit vielen Illustrationen ausstatten. Inhalt des Jahrgangs 1875. Calendarium; Marktverzeichniß; Genealogie dex Regenten-Häuser; Vorwort; Adelgonda, No velle von W- Herchenba ch; Liberal und Ultra montan, Novelle von X.; Versprechen und Hal ten, Novelle von B. Wörner; Drei deutsche Bischöse; Mallinckrodt, ein Nekrolog; Wegweiser nach der neuen Welt; Stimmen aus der Vogel west; Unsere Wetterpropheten von C. D.; ein liberal gestiefelter Socialdemokrat; der Geheim mittelschwindel; allerlei Anecdoten; Räthsel; Sprüche; Recepte für die Haus- und Landwirth- schaft; die neuen Reichsmünzen nebst Reductions- tabcllen; das Metall der neuen Groschen. Inserate für den Kalender „Hanspe ter" werden wir auch in diesem Jahre ausneh men und dürfen Inserate von Schriften popu lären Inhalts bei der so starken Verbreitung gewiß großen Erfolg versprechen. Wir berechnen die Quartseite mit 20 Thlr. und die kleine ren Inserate nach Verhältniß des einneh menden Raumes. Wir bitten um baldmöglichste Einrei chung Ihrer gesälligen Aufträge und zeichnen hochachtungsvoll Frankfurt a/M., im Juli 1874. G. I. Hamacher. von Letuvkinkurtü Uüä Loülks. (25770.j — — Kolbende xwsi wiebkiZs IVsrks werden binnen knrrsm von mir versandt: I. Iw Herren von H'rika. ksistzv und LiitäookliiiAerl im oovtruloll ^OMutorial - ^.triüu wLtireriä Zor dg-dro 1868 —1871 voll vr. Utzvrx 8«Iiiv8int'ui td. Houtseliö Originalausgabe. 2wsi ^stsils (75 Logen). Nit 124 Nolr- sobnittön, 1 Karbendruektaksl u. 2 Karten, gr. 8. lieb, eirea 10 II. (juvr illircli Roiso vom Nittolmeor imoü äom I'solmä-Loo miä /um Oolk von Ouinsu, VOll Oorbai«! Iiolllt'8. In rwei Heilen. Nit 2 litliograpbirten Karten. Kreter '1'beil. gr. 8. Leb. eiroa 2 Lek wei nkurtk's IVsrk über seine ausseroräsntlioli cviebtigen Kntdevkunxsn in bisbsr nnerkorsvkten liegenden des innorn Afrika wird in Osutsodland mit grösster Spannung erwartet, seitdem es vor kurrsm Zuerst in engliseksr llebersstsnng unter dem Ditsl ,,1'bs lleart ok ^kriea" in London er- sekisn und dort entkusiastiseks rluknakme gefunden Kat. Lskanntliek wurde von der Lon doner Oeograxkisokso Osssllsekakt Lekwein- türtk die grosse goldene Nedaills dakür xu- srkannt. Oie deutseks Originalaus gabe ist keine küokübsrsstrung aus dem Knglisoksn, sondern naok dem eigenen Naouseript des Verfassers gedruokt. Oas IVsrk von Loklks, dis erste voll ständige Lokildsruog der interessanten, in den lakrsn 1865—1867 von ikm ansgekükr- ten Leise, liefert ebenfalls sekr vsrtkvolls Leiträgs xur Kenntnis» des akrikaniseken Ooutinsnts. Von beiden IVsrksn ist die rlutlags bs- sekränkt. leb werde daber nur wenige Exem plars ä eond. versenden können und muss bitten, rumsist in koste Leoknung oder gegen baar ru bestellen. Leipzig, 1. luli 1874. 1. 4. Lrovkliaiis. Wanderungen auf dem Gebiete der Länder- und Völkerkunde. Ein Hausbuch für Jedermann (25771Z V0N Fr. Hobirk. Preis pro Band 10 N-s. Die Bestellungen auf den I. Baud gingen so zahlreich ein, daß die erste Auflage von 5000 Exemplaren schon jetzt vor dem Erscheinen absorbirt wurde; eine zweite Auflage haben wir in Angriff genommen, werden aber den I. Band nicht früher ausgeben, bis solche fertig, damit wir alle Bestellungen zugleich cxpediren können. Detmold, 1. Juli 1874. Meyer'sche Hofbuchhandlung. (25772.s Den zahlreichen verehrl. Bestellern auf Spieß u. Derlei, Weltgeschichte. Cursus I. u. III. erlauben wir uns mitzutheilen, daß diese Curse zur Zeit gänzlich vergriffen sind. Cursus I. würde noch hinreichend zur Verfügung stehen, wenn nicht, trotz unserer Bitte um Unterlassung von Disponenten, eine große Anzahl Handlungen in der rück sichtslosesten Weise denselben in mitunter be trächtlicher Anzahl disponirt und uns dadurch großen Schaden zugesügt hätte! HL- Die neue 9. unveränderte Auflage hier von wird kaum vor Michaelis zur Versendung fertig vorliegen. «s- Cursus IIL, 3. vollständig nm- gearbeitete und bis zur Neuzeit sortgc- sührte Auflage ist nun endlich nach Ucbcrwin- dung von Schwierigkeiten mancherlei Art so weit im Druck vorgeschritten, daß die Ausgabe be stimmt binnen 4 Wochen erfolgen kann. Die Abnehmer werden durch ein ganz neues, vorzüglich umgearbeitetes Buch entschädigt; jetzt nach gleichmäßiger Fortführung der 3 Curse bis auf unsere Tage hat das ganze Werk ungemein an Werth gewonnen und wird sicher in noch um fangreicherer Weise zur Einführung an Schul anstalten kommen! cb Sämmtliche Bestellungen hieraus bitten wir gef. zu wiederholen, aber gef. zu be merken, daß ä cond. nur einzelne Exemplare abgegeben werden können! Hochachtungsvollst Hildburghausen, 18. Juni 1874. Kcsselring'sche Hofbuchhandlnng Inhaberin des sämmtlichen Verlags von Ludwig Nonne's Verlag und der Thüringer Schul- buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder