Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186904079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-04
- Tag1869-04-07
- Monat1869-04
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1076 Fcrl'.gc Bücher u. s. w. 78, 7. April. Anzeigeblatt. tJnprole von Mitgliedern deö BörienvereinS werden die dreigelpaltene Pctiizeile oder deren «anm mit Rgr., alle üdrigcn mit I Rgr. berechnet.! Geschäftliche Einrichtungen, Bcränderungen u. s. w. sI0264.) Wien. 3l. Mn,. 1869. IN 1". Iliei'ilui'eii boelire inioit, Ilinen die er- xelien.-ite älitlbailnng ru insolien, dass ieli meinem bi^boriAen vorantvvortlicbenkesebäkts- kübrer liekiti Lu^eii .Vliikx mit Iieutigem ?.ixe Droeura ertbeilte unci denselben. in dankburei /tnerkennunA seiner Irenen unil erspriesslieben 'kbäliAkeit, »n meiner Verla As-und Oommissions-llueb- bsndlunA in Wien betbeiliAt trabe. Imlem ieli 8ie kieundlieb lulle, von <ie88en Onlvrsebrikt Aekälligst IVotir ru nelimen, reicline iok älit vorrüßlieber lloebsebtnns 4. Uurtleben. Herr bnAen »arx >vir<i -«ick»«»! pp. 4. II artloben. K. »arx. sl0265.) ?. p. Mil Gegenwärtigem gebe ich mir die Ehre zu Ihrer Kenntniß zu bringen, daß Herr Dr. pliil. H. Ebeling in Reval als Theilnehmer in meine Verlagshandlnng eingetrelen ist. Von der Acndernng der Firnia in H. Ebeling ^ C. ptnhn wollen Sic gef. Vormerk nehmen. Achtungsvoll Berlin, im April 1869. C. Plahn. Vcrkaufsantrngc. s10266.) In einer lebhaften und reichen Garni sonstadt Sachsens ist eine kleine solide Sorti mentshau dl» ng zu verkaufen. Ges. Offerten sub ll. 4P 86. befördert Herr Otto Klemm in Leipzig. s10267.) Eine neu eingerichtete unbenutzte Leih bibliothek, 3000 in halb Leder gebundene Bände, die neuesten belletristischen Werke enthaltend, ist billig zu verkaufen. Ges. Offerten unter Ehifsre 1. äl. befördert G. E. Schulze in Leipzig. sl0268.) Ei» t'lühcndes, oer größten Ausdehnung fähiges Sortimentsgcschäsi in Süddcutsch- land ist sofort um 16,000 fl. zu verkaufen, wovon 8000 fl. Anzahlung. Wenn cs die Umstände gestalten, ist auch ei» Theilnehmer.mit 8000 fl. Einlage erwünscht. Näheres unter Chiffre 0. 6. durch die Er- ped. d. Bl. Theilhabcrgesuche. sl0269.) Zu einer schon bestehenden Buch- und Antiquariatshandlung mit Leihbibliothek wird zur Acquirirung einer im besten Betriebe befindlichen Bücher- und MusikaliewLcrhanstalt(wvzu sich gerade die günstige Gelegenheit bietet) ein Theilnehmer mit einer Einlage von 2500—3000 Thlr. gesucht. Offerten franco unter Chiffre II. sttz 16. nimmt chic Erped. d. BI. zur Weiterbeförderung entgegen. Fertige Bücher u. s. w. f 10270.) Neuester Vei-laK VON k. kmil öLrikel in ÜLlIv. ^ri8tot6li86li6 I'oi 86IIUNMN von SustLV LsLetnuüllsr, Or. pkll., nr<j. pr»se88or an <1er Universität LU kL8vl. I. SvitrÜAe rur LrbtüruvA dsr kostib dos rVristotslos. 18sf> LoA. Ar. 8. 1867. Lroseb. 1 25 8A. H. Lristotolos kbilosopbio dsr Luvst er- blärt. 30 6oA. Ar. 8. 1869. Droseb. 3 -/>. t'ortsvtreuuA erselielnt. vr«lt6-k'^r86llUNL.0N. ^It68 und weites von Lurl Witte. älit Dante'r »voll 6iotto, naeb üem 1840 vvieder sntdeekten Kreseobildo iw Dslarro fiel llarAello (Dretorio), bevor das- 8e>ke 1841 übermalt ward, in Kupker Aesto- oben von /n/rttL VVioeter. 33LoA. Ar. 8. 1869. Lroseb. 4-/t 20 PA. Kür Niblivtbeken. dien-?kiIoloAen, — kür Dante-Kenner. — kür die Käufer der Dante- OebersetrunAen von KanneAiesser, Dbilaletkes, 8treekkuss, Witte u. 4., — kür die IlitAlieder der Deutseben Dante-Oesellsebakt. Ouvto's öildviss, vorstoliendes apart, auk obillssiselism kupier nrit breitem Rands. 22^ 8A. (Laar 13s4 8A. Lrsioxpl.: 1 pro 6.) 8Iiak8p6I'6-I'OI'8(;I»NI1K6II von Lvnvo Isobisebrvitr, I. 8babspvro'sIIam1ot, vorLUAsn'sise naeb bistorisebsv Oesiebtspunbton erläutert. 15 LoA. bl. 8. 1868. Lroseb. 1 10 8A. II. HaobblänAv Aormanisobor in dev Werben Lbnbspere's. Zweite vermsbrto^usAnbe. 9-tz LvA. bl. 8. 1868. Lroseb. 24 K-f'. III. 8buk»psrs's 8tuut und LöniAtbum, nktobAewisssn nn der I-nneuster-l'etr»- loAie. 2xvsite -iVll^Anbe. Of/z LoA. bl. 8. 1868. öroseti. 16 8-f. VortsetrunA ersvdeiot. 8diili8per6'8 sämmtlieke ItinAiiseber l'ext, deriebtiAt und erklärt von Or. Lsono Isebisvbxvitr!. Gelost bistoriseb-britiseben Linlei- tnnAen. 1.8bubspsrv'8 llsmlst, krivos ot 0vvms.rb. 15f/s övAen. Ar. 8. 1869. Lroseb. 1-/b. Kür iübliolbeken, I^eu-kliiloloAon, — kür 8bak>ipere-I(en»er, — kür «lle Käufer der De- lius'seben 8bakspere--1usAabe, — kür älitAÜe- der der Deutselien Lbakspeie-Oesell-iebstl, — kür Aelnldete 8ebau8pleler. kortseliüniA ersvlivint. I'reiexeuiplnrs: 1 pro 10. Zur gefälligen Noti;. f10271.) Von heute ab kann ich Deharbe, Erklärung de» kathol. Katechismus. 5 Bände. nur noch mit 2 5 9H Rabatt und ohne Frei- cremplar liefern. Achtungsvoll Paderborn, den 2. April 1869. F. Schöningh. 140272.) Stuttgart, im März 1869. Vielfach geäußerten Wünschen zu entsprechen, haben wir den Preis unserer Ueberfetznngen der Griechischen uud Römische» Prosaiker und Dichter ermäßigt und berechnen dieselben seit 1. Januar 18 69 wie folgt: Griechische und Römische Prosaiker. Bis jetzt 594 Bändchen. Statt des bisheri gen Preises ä 5 N-s oder 18 kr. mit 33U — jetzt a 4NA oder 14 kr. ord., 2/4 NA oder 9 kr. netto, also mir circa 37tzh Rabatt in lausender Rechnung. Griechische und Römische Dichter. Bis jetzt 147 Bändchen. Anstatt des bis herigen Preises ü 7s4 NA odc» 24 kr. mit 33HH — jetzt ü 5 NA oder 18 kr. ord., 3 NA oder 11 kr. netto, also mit circa 40°/o Rabatt in laufender Rechnung. Durch diese bedeutende Preisermäßigung er leichtern wir nicht allein de» Verkauf unserer an erkannt besten Uebcrsetzungen der alten Classiker, sondern wir bieten den geeehrten Sortiments handlungen auch größere Vorthcile als bisher und glauben deshalb aus vermehrte Verwendung zählen zu dürfen. Wir liefern nach wie vor ä cond. und machen nur zur Bedingung, daß bei mehr als 4 Exem plaren von einem und demselben Bändchen we nigstens der dritte Theil der bestellten Anzahl fest verlangt werde. I. B. Metzler'sche Buchbandlung. Verlags-Conto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder