Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-30
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ü82 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. ^ 71, 30. März. (9349.) lm Lanke de« ^pril d. .1. ersebeinen i» unserem Verlage, in elegantester, aukkal- lendster Kusstatiunx und al« rugleieli voll- Lomwen selbständige I. und II. Lände einer neuen Reise-LibliotLek (in Länden ä 20 ordinär): I. Oderilrzlienitseke k'ntirten. Von L. V. vempivolll. >Vie glänreml der 8t>l des Verfasser« ist, wie «el,r «eine LeobaeblunAen initten au« dem Leben berausgegrille» sind und in weleii ra sigem LielUe «ein ewig kri«ober Humor spielt, ,Ia« liaben «eine bisher ersokienenen Lüeber und die /.ablreieben in .illen xro««en Leitun gen Ileutsoillanii« nerslreulen Feuilleton« rur tlenüge liewiesen ^lle diese Vorräte rieren auebila« neueste Lueii veinpwolfl's. liuroli ,!ie „Oberitaiieniseben b'alirien", deren 8cbilderungen da« Liesenwerlc der Lrenner- babn, den 6arda-8ee, Illailand, den 0omo-8ee, Lergamo, Lreseia, Verona und Venedig um fassen, liai der Verfasser nieiu nur bewiesen, d.is8 er über sprudelnden Humor und Oeisl, sonilern auel, ülier eine Lüile ßesobiolulieber und liunslbisloriselier Itennlnisss gebietet, welche das Luc!: Iioeli üi,er das Niveau ge- wölmliolivr llnIorbaltunLsüteralur erlielien und es ru einem vorrüglielien Rührer für diardilalien maeben. II. Im laiinüo <loi' l'Iiriirionoil. Von L.rtkur 8talil. llinterdem Lseudonz-mK r > i> ur 8 laI, I birel sicii helianntlicbeins Aeistreiclie 8el>ri ftstel- isrin. >lie Oattin eine« setrt verstorbenen preussiscben ^hKeordnelsn, welebe ms» oft und mir Leebt ,,die deutselie Oeorxe 8a nd" genannt liai. Ist es denn aber sueli nicht inleressaut, wen» eine deutscl>e I''rs u sieb in das IVunderland Luz-pten wa^t, um dann Lire Leobaelilunge» nndLi kabrunxcn, >lie I^rüclile gesunder Knscliauun^, in poetiseli warmem, ßlüliendem 8l.pl uml mit lriseliem 6o- lorUe uieiterrusclireiben? Oairo, die Lz-rami- de». die 8pi>pnx, die IVilfaiirt, Ibeben, die IVüste etc. sie. neben in leliendi^en Lildern an UN8 vorüber, und wird der Leser mii grösster Le.friedigung an der Hand der geist vollen Liebten» den Loden de« wunder- baren Lande« betrete». >l oder Land von 13 bi« 15 LoAeu Inhalt, 8., in biilluntsm l^arbendruelc-OmseblgAS kostet 20 bl As ordinär. (In HecbnunA 33HHHH, Lnnr 40 hh, 11/10 Lxemplnre.) Nettere Lände unserer „Leise-L-blio- /äeä", die nueä rn^/eicä /lir /ede Lerä- äi-Loiäe^ seääirüar, äe/inden sr'eä?'n l^or äsrsdunA. H7r bitten iebba/7 ru ver/an^en, die^rtt'^e/ sind mir/die/i -edieren und seäön nus-esiattei. llurtlebeu'« Verlag in IVien. (9350.) In ca. vier Wochen erscheint: Sagcn und Märchen aus Potsdams Vorzeit von Ä. von Reinhard. Dritte Auflage, vermehrt von W. Riehl. Preis 20 S/ ord., 15 S-f netto und 13/12, baar 13fh S-k und 7/6. Die Sagen Potsdams und seiner schönen Umgebung zu sammeln, hatte sich der Verfasser dieses Buches znr Aufgabe gemacht und ist es ihm nach Inhalt und Form so gut gelungen, daß er der deutschen Sagcnpocsie einen anerkannt wcrthvollcn Beitrag geliefert hal, der noch durch die Hinzufügungcn von Herrn W. Riehl (ca. 2 Bogen) bedeutend an Inieressc gewinnt. Jeder, der Potsdam besucht hat, wird ein sicherer Käufer sein. cond. kann ich nur liefern, wenn gleich zeitig fest oder baar bestellt wird. Potsdam, im März 1869. I. Rcntel. Firma: E. Rolle's Buchhdlg. (93bl.^ Zu Ostern erscheint die 6. Auflage von Becker,Phil., Brandenburgisch-preußische Ge schichte für Real- und Bürgerschulen, hcr- ausgegcbcn von O. Bönneken, Lehrer in Mühlforth. Preis 6 S/s. Der Herausgeber hat diesen in vielen Schulen eingeführten Leitfaden der brandenb.-preuß. Ge schichte bis zum Jahre 1869 fortgeführt und da durch wieder auf das Niveau der Zeit gebracht. Wir cmpsehlcn das Buch besonders den Hand lungen in den neuen Provinzen und bitten Be darf zu verlangen. Der Preis ist irotz der bedenlcnden Nach träge der alte geblieben, nämlich 6 Sz^, wovon wir 25HH geben und bei Baarbezng auf 12 ein Freieremplar. Altona, 13. März 1869. Vcrlagsburcau. (9352.) In den allernächsten Tagen trifft in Leipzig ein: Das ökumenische Concil, Protestant. Beleuchtung u. Beantwortung Meier päpstlicher Schreitien von G. Huhfsen, Pfarrer in Ereuznach. Es ist dies die vor einiger Zeit schon an gekündigte Broschüre: „Ein päpstliches Schreiben", deren Erscheinen sich bis jetzt verzögerte, da der Herr Verfasser noch eine Beleuchtung eines frühe ren päpstlichen Schreibens hinzugefügt hat, so daß die Broschüre jetzt ca. 3 Bogen umfaßt. Dieser Umstand zwingt mich jedoch, den Preis auf 5 S-( ord. zu erhöhen, mit 30U in Rechnung und 40 hg baar. Der früher festgestellte Partiepreis fällt demgemäß ebenfalls sort. Indem ich die Herren Sortimenter auf die Preisveränd c r u n g besonders aufmerksam mache, ersuche ich um recht thätige Verwendung und zeichne Hochachtungsvoll Elberfeld, den 23. März 1869. Sam. Lucas, Verlagshdlg. lübruirie clo Rucliette L 6o., öoulvvscd 8sint-Oermsin !Vo. 77. (9353.) Paris, 10. März 1869. Wir beehren uns hierdurch die Mitthcilung zu machen, daß wir von unserem berühmten Don Huictiotte psr OsrvLu ttzs illustrd par 6ii8tuv« vor eine billige Volks-Ausgabe vorbcreitcn, von der die erste Lieferung in Kürze erscheinen wird. Diese neue Ausgabe wird circa 80 Lieferun gen ä 50 Cut. umfassen, von denen wöchentlich zwei erscheinen werden. Dieselbe wird dieselben Illustrationen wie die bekannte große Ausgabe zu 160 Frcs. ent halten und stch von dieser letzteren nur durch geringeres Papier unterscheiden. Wir sind überzeugt, daß sich dieses Meister werk in seiner neuen Ausstattung und bei seinem außergewöhnlich billigen Preise" zahlreiche neue Freunde und Abnehmer gewinnen wird, und bitten unsere Herren Geschäftsfreunde um freund liche recht thätige Verwendung. Die erste Lieferung davon steht denselben gern in mehrfacher Anzahl ä cond. zn Diensten. Jllustrirlc Prospcctc mit Firma berechnen wir das Hundert mit 3 FrcS. netto. L. Hachcttc L Co. (9354.) In meinem Verlage erscheint mit Eigen- thumsiccht: Tiids, , OmbrnAS tzt Hmi^rs. Uor- eosu ds 8»Ior> p. kinno. Op. 152. Leipzig, im März 1869. C. F. W. Siegel. (9355.) Demnächst erscheint: Die Frage von der Todesstrafe. Bei such einer historischen Darstellung dervcrschiedencn Auffassungen. Zur Oricntirung über den gegenwärtigen Stand der Frage insbesondere für praktische Theologen. Acht Bogen, gr. 8. Preis circa 20 N-(. Ferner: Wie augsburgische Konfession als Gesammtbekenntniß unserer evangelischen Landeskirche. Ein Vortrag gehalten aus der Pastoralconferenz zu Berlin am 15. October 1868 von Leopold Schnltze, Coiisistorialrath in Posen. Drei Bogen. 16. Preis 6 N-(. Bei Bedarf bitte gütigst zu verlangen. Achtungsvoll Bremen, im März 1869. C. Ed. Müller'S Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder