Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188510174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-10
- Tag1885-10-17
- Monat1885-10
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 241, 17. Oltober 1885. Sprechsaal. 5047 Sprechsaal. Zur Lesezirkel-Fragr. Herr Anonymus L. versucht in Nr. 229 des Börsenblattes die gegen die Lesezirkel vor gebrachten Bedenken kurzweg abzuthun und zwar: erstens durch einen menschenfreundlichen Hinweis aus die Gemeinnützigkeit der Lesezirkel. — Selbst wenn diese sog. Gemeinnützigkeit unbe stritten und der eigentliche Lebenszweck jedes etablierten Buchhändlers wäre, ließen sich Einwendungen machen. Noch »gemeinnütziger« wären ohne Frage große städtische »im Winter geheizte« Lesekabinetts, wo jeder Litteratnrfreund alles, was er sich an Zeitschriften und Büchern wünscht, umsonst lesen könnte; zweitens durch Hinweis auf seine 110 Lese zirkelabonnenten, unter denen sich nicht zehn Abonnenten auf Jllustrirte Zeitung, Über Land und Meer, Globus finden würden. Nun, wenn das Journal-Leihwesen — ich hoffe in absehbarer Zeit — gehörig eingedämmt wird und die Ver wendung für Zeitschriften, die jetzt fast unmöglich ist, bei Anfang jeden Quar tals von allen Sortimentern gleich mäßig als lohnende Absatzquelle wieder wie früher ausgenommen wird, dann wird sich Herausstellen, daß so vortreffliche Jour nale wie die drei angeführten mit einer klugen und mutigen Reform ihren Abnehmerkreis nicht nur einmal vervielfachen; drittens durch die in ihrer Anonymität keiner Antwort werte, vage Beschuldigung: »Manche Herren lassen in der Beurteilung des ihnen Mißliebigen durchaus die erforderliche Objektivität vermissen und sind mit der Verfe mung der ihnen aus naheliegenden Gründen unsympathischen Geschäftszweige nur zu leicht bei der Hand«; viertens durch die Bemerkung: »Kenner der bezüglichen bremischen Verhältnisse werden überdies die Darstellung des Herrn Carl Rocco (viäs Börsenbl. Nr. 223) sehr ins Groteske ge zeichnet finden«. Soll diese Bemerkung etwa eine »objek tive« Entkräftung meiner Darstellung sein? Ich halte die letztere in ihrem ganzen Umsange ausrecht, stehe mit meiner Auffassung der Sach lage in der hiesigen Kollegenschast keineswegs allein und fordere Herrn L., wenn er in der Sache mitreden will, auf, seine bequeme Stellung hinter dem Busche freundlichst auszugeben und eine »objektive« Darstellung der bremischen Ver hältnisse in seinem Sinne zu bringen. Bremen. Carl Rocco. s52v4oj Xa1L8int6rp1 allen, voükoiiimsiisr LrsLi-L kür äsn l-ilüo- xiLpdisübsiii, patentiert iu allen Bändern der IVeit, liefern kür 8oinvsäsv, Xorvsxsn unä vüllvlllLrk: äis Xopsnllagensr Xalksintsrplattsn-Uabrik, 6. Xsrslsrv L 6o. in Xopsnllagsn 8., äis Vsrsinixlsii LlktLlsn Xoräumsrikg.8, Xn^lLiiä, äis dritisoilsu LssilLuvAsii uuä kiÄnkrsiok: äis katsnt I-itbo- klats Ooinpan/, 56.karringäon-8trsst irr I-onäon X. 6., Osstsrrsioil, Unxsrii lliiä Itküsii: Bruno Lsllriugsr, Xalksintsrplatten - Xabrik in IViso, Hernals, Uauptstraks 123., vslltssiliLilä, kussiLllä, kslxisil, äis 8siiv6i2,80v. LÜsübriKsii suroMüviisii ullä Lli88srtzliropLi8vil6ll I-ünäsr: äis I-sipx. Xalksiutsrplattsn- kabrik, 0. käüllsr in I-siprig-Xsusollönsfslä. I^i opriAiinita tiik Lxporl. ^b2041s> Lins Leitung, wslolls sias Naellroeisbare rationelle Verbreitung xon 4t-MO Lxxlro. im duroll ävn Bucllllandel bat, wünsellt nook einige gröllsrs tloxsigen über lrtterarrsclle Li «clletnunpen, Li»rrÄ«clc/!e?r,stD/6!- ^alren, Lellrmrttel rum LekbslostenxrcrLe aui- xunellwsn. Vustüllii. lllaellriellton auf gst. Anfragen sub Lwport /. postlagernd Deipxig. ^N8lalltürpttOli>§l-aMi86li6n ki 6886näinel4 (I^ieklärueL) ^52042^ mit Oampkbsti'jsi) von ^Lumauu L LeLrosäsr, Ränigl. 8äells., Rönigl. krsuB. u. Xönigl. Lellwsd. Dofpllorograxllen in likipriiA. Xönigl. Ba^sr. goläsne I-uäwigs-?dsäaills. X. X. Osstsrr. OroLv Ooläsns ücksäaiils „I-itsris st Lrtibus". Xönigl. IVllrttsmberg. goläens lUsäaille für Xunst u. IVisssnsollaft. sü2043l kür meinen in bester Ossclläfts- lags sieb bstlodsnden neuen Baden bitte iob um daldgef. Zusendung sollönsr n. stkektvollsr klakats, auoll sololler über Leitsellriktsn! Bsipxig. U. Harsdorf. s52044) Verpackt wurde O.-M. 1885: 1 Unser Vaterland. Lfg. 1—3. St., Gebr. Kröner. 2 Andrae, griechische Heldensagen. Jllustr. Ausgabe. Geb. Kreuznach, Voigtländer. Durch gef. baldige Rücksendung an mich würde der Empfänger mich verpflichten. Koblenz. Johannes Schuth. Für Verleger. s52045j Für die bevorstehende Festzeit erbitte In serate in das hier erscheinende „Schweizer. Familien-Wochenblatt". (Auflage 12 000). Bei Nennung meiner Firma trage ich die Hälfte der Kosten. Zürich, Oktober 1885. Orcll Füßli L ^o., Sort. (Albert Müller). Inserate über theologische Werke! s52046(j Zu erfolgreichen Ankündigungen empsehle die in meinem Verlage erscheinende Paftoralbibliothek. Sammlung von Kasualreden, begr. von Dr. F. Dickmann, fortges. v. vr. E. Lehmann, Pfarrer in Labiau. Jnsertionsgebühren für die durchgehende Pctitzeile 30 H, Beilagegebühren (1500) 12 Gotha. Gustav Schlocßmann. s52047j Die Kunst-Anstalt für Lichtdruck von C. Koch in Pforzheim (Baden) übernimmt alle in das Fach einschlagendc Arbeiten bei sauberster Ausführung zu den billigsten Preisen. ---- Für Verleger. --- s52048j Zur Insertion empfehle ich die in meinem Verlage erscheinende Zeitung „Mährisch-schlesische Rundschau." Inserate pro Zeile 10 netto, bei Angabe meiner Firma 5 H. Recensionsexemplare und Change-Inserate sind erwünscht. Freiwaldau, Oktober 1885. «. Blaxek. vi'U6k8ru;d6Q Heiler ^rl s52049j liefert iu sauberster uuä elegantester ,4usfübiung xu <len nur (lenkbar -Masken kreisen I-. Lrullll'8 IVivtz., Buolläruoksrsi iu Ueiligenstaät i. Dllür. Lrerskrste, LrucLproben, sowie xalllrsiolle ebrsnäs Anerkennungen stellen sofort kraneo xu Diensten. Badische Schulblätter. Organ für die Interessen der Erziehung und des Unterrichts. Korrespondenzblatt für die badischen Gymnasien, Real-, Bürger- und Töchterschulen. s52050j Inserate 20 ^ pro gespaltene Petitzeile. — Change-Inserate. — Beila gen. — Bücherbesprechungen. Karlsruhe. H. Reuthcr'S Verlag. LtzUliMonützn-üxempIare s52051j gangbarer Lüoller, sowie Kleins Neste besserer Vsrlagsartiksl (wisssnsellaktl. IVerks, illustr. kraelltwerks (xu 6e- sellsnksxvseksn), Dssamtwsrke, Nlassi- ksr, neuere Romans, lugsnclsellrjftsn, popu läre Artikel ste.) kauft stets xu guten kreisen äloritx 8tsrn in IVisn I., Lärntllsrstralls 40. Angebote mit Beifügung ronkrobsexemplaren direkt erbeten. Kölnische Volkszeitung. Täglich zwei Ausgaben. s52052j Inserate 25 H. Reklamen 75 4 Für den Buchhandel mit 20A> Rabatt. Köln. I. P. Bachem.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder