Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-27
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
l9310.j Zu wirksamen Anzeigen militärischer Schristln empfehlen wir die in unserm Verlage wöchentlich erscheinende Allgemeine Schweizerische Mlilitär-Zeitung. Organ der Schweizerischen Armee. Redigier von Henry Wieland, Oberst in, eidgenössischen Generalstab. Auflage 1000 Eremplarc. Preis der zwcigcspaltcnen Zeile oder deren Raum 2 N-k -- ? kr. -- 25 Cts. Schwcighauscrischc Verlagsbuchh. in Basel. Buchhairdler-Strazzen-Pllpicr j93lt.j in dui dcwährlestcn, wieder um 3 ver mehrten Serien bringe ich hiermit in empfehlende Erinnerung and osfcrirc Probeblätlci gratis. Robert Hofsmann in Leipzig. ('. MiMM in 6lii88vl (9312. j emplielilt sicii rur ücsucguiitz: von LN den billigsten bciluxungsn. Nie Lxpmlition Acscliiclit in wöchent lichen hlilsenilnn^en linnen holprig'. Den Heuen Buchhändlern (9313.j empfiehlt Packleinwand in jeder Art und Breite, bei Oldies von 5 Stuck an, unter Angabe der Breite. Packleinen, Packfadcn, stark, fein und mittel. Bindfaden von >/, Ctr. ab zu Fabrikpreisen. Frankenstci» in Schlesien, 1. März 1869. Heinrich Brucks, Fabrikant. Virvet« 8eil<tuuA6n per Liseudrilin, (9314.1 welclie jetrt lieim 8emesler-Weclisel in unxewöhnlicli grosser /Vnrnlil von mir ge- wünsciit weiiien, liocknuro ieli nicht wachen ru können. Kur eilige Sendungen, sokern sie per l'ost gewünscht weriien, maclie ich clireot. heiprig, 18. Llärr 1869. Ii. 6. Peubuer. l93I5.j Oie X^logsrapkisoLe H.n8talt VOll Mdefi in lavipriZ empfioliit sicli sowolil rur Oehertragung von tlriginnireiclmungen aut ilolrplatte», als rur llsrstsllullx von LlolLsodllittsll jeder Krt und ist, durcli ralilreiclie artistisolie Kittkte untorstütrt, im Rande, ihr ru Ibeil werdende /Vultrüge niolil nur in kürrester /.eit, sondern auch in wahrhaft künstlerischer Weise ausruiühre». «S- öerüglicli der keistungen meiner xy- logr. Anstalt verweise iol> auf die 2eikun- und die !7lusic!>/sn meines Verlags. d. d. Weder. (9316.) Berlin, d. 23. März 1869. Folgende Verzeichnisse versenden wir im Lause dieser Woche und empfehlen dieselben hier mit zu geneigter Beachtung: Verzeichnitz von Büchern und Zeitschriften erschienen in unserem Berlage. 1864— 1868. Zweiter Nachtrag zu dem größeren die Jahre 1808—1860 umfassenden Bcrzeichniß. Dieser Nachtrag (Isch Bogen stark) tritt an die Stelle des Anfangs 1867 versandten. Bei gefügt ist demselben ein Octavblatt mit den Be zugsbedingungen verschiedener Partie-Artikel unse res Verlages, auf das wir besonders die Auf merksamkeit lenken wollen. Vcrseicliuiss von schrillen und Zeitschrif ten uns dem Oehiets der Lpinchfor- schung sowie der Idteraturgeschichte, Mythologie, Ossciiichte und Völker kunde erschienen in unserem Verlage. Mni2 1869. Dieses Vcrzeichniß (2 Bogen stark auf Post papier) eignet sich zur Vertreibung unter Gcichr- tcn und Studirendcu, die sich mit den aus dem Titel genannten Fächern beschäftigen. Dasselbe enthält etwa 150 Nummern, darunter eine An zahl von Hauptwerken aus diesen Gebieten von den namhastesten Gelehrten, u. A. von Franz Bopp, Jacob und Wilhelm Grimm, Aufrecht, H. Brugsch, A. Kuhn, Mahner, Mahn, Schon, I. Spie gel, A. Weber und Windischmann, ferner 4 Zeit schriften auf diesen Gebieten, Subscriptiouscin- ladnngen auf die neue Auflage von Franz Bopp'S vergleichende Grammatik und Jacob Grimm'S deutsche Grammatik; endlich ein Vcrzeichniß von Werken aus den genannten Fachern zu crmäßig- tcn Preisen. Wir versenden dieses Verzeichnis) zunächst in je einem Erpl. und stellen Mehrbedarf in mäßiger Anzahl gern zu Diensten, in größerer Anzahl da, wo uns die Absatzverhältnisse aus thätige und umsichtige Verwendung schließen lassen. Verzeiclmiß von älteren und neueren Büchern zu bedeutend ermäßigten Preisen. Dritter Abdruck. Dieses Verzeichniß umfaßt Tbeolvgie und Erbaunngsschriftcn, Nechls - und Staats- Wissenschaft, Medicin. Naturgeschichte uuo Naturwissenschaft, Philosophie, Philologie, Geschichte und Geographie, Mathematik und Astronomie, Literatur und Belletristik, Vermischtes. Obwohl äußerlich den früher ausgeqebenen ähnlich, unter scheidet cs sich nickt unwesentlich von denselben. Neue und namhafte Artikel sind ausgenom men, andere durch erhöhten Absatz erschöpfte fort gelassen. Die Vertheilung dieses Verzeichnisses an Bibliotheken und Bücherkäuser geschieht ge wiß nicht ohne Erfolg. Wir gewähren einen Rabatt von 25 9H, liefern aber nur gegen baar. Fcrd. Dümmlcr'S Verlagsbuchhandlung (Harrwitz L Goßmann). Kölnische DolkSzeitung. s93i7.j („Kölnische Blätter.") Täglich zwei Blätter. Auflage 6800. Inserate: lstz S-f. Ncclamen 4 S-f. Köln. I. P. Bachem. Kölnische Zcituna. (93i8.j Auflage 20,000. Insertions-Gebühren pro Petitzeilc oder Raum 2sch S-f; sog. Rcclamen pro Zeile 10 S-s. Für Anzeigen jeder Art, namentlich für literarische Ankündigungen, ein äußerst wirksames Organ. Unterzeichnete, der Redaction und Expedition unmittelbar nahe stehend, widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Be träge denjenigen Handlungen, welche offener Conto bei ihr haben, in Jahresrechuung. M. DuMont-Schauberg'schc Luckbandlg.. in Köln (93i9.j Zu Inseraten empfehle ich nachstehende Zeitschriften meines Verlages: Schlesische Zeitung. 128. Jahrgang. Auf lage 10,730. Erscheint wöchentlich 12 mal. Preis vierteljährlich 2 Thlr. Jnser- tiousgebühr für die gespaltene Petitzeile Isch Sgr., für die dreitheilige unmittelbar nach dem Nedactionsstrich 5 Sgr. Gebühren für literarische Beilagen: 4 Thlr. Die Schlesische Zeitung, die verbreitetste große politische Zeitung der Provinz Schlesien, findet ihren Leserkreis namentlich unter den ge bildeten und wohlhabenden Ständen. DerLandwirth. Lanbwirthschaftliche Wochen schrift und Organ der Central-Bcreinc für Schlesien und Posen, unter Redaction der beiden Generai-Sccrelaire dieser Vereine, Wilhelm Korn u. Or. Eduard Pe ters. 5. Jahrgang. Auflage 1200. Mit dem Beiblatt: Anzeiger zum Land- wirth. Preis vierteljährlich 25 Sgr. Jnsertiousgebühr für die gespaltene Petit zeile 1)4 Sgr. Gebühren für literarische Beilagen: 2 Thlr. Das vorzugsweise in dem großen Kreise der Gutsbesitzer Schlesiens und Posens allgemein verbreitete Organ, dessen Auflage fortwährend im Steigen ist, eignet sich ganz besonders zu Inser tionen für das landwirthschaftlichc Publicum. Beide Zeitschriften liefern in ihrem redactio- nellen Thcile Recensionen. Die betreffenden Be legs-Nummern werden den Vcrlagshandlungen per Kreuzband übersandt nnd der Expedition des Meßkatalogs zur Eintragung in das Recensionen- Verzcichniß des Börsenblattes mitgetheilt. Breslau, März 1869. Wilh. Gottl. Korn. Zu wirksamen Inseraten s9320.j empfehlen wir de» Umschlag der in unserm Verlage erscheinenden: Neue cvang. Kirchenzeitung herausgcgebeu von Professor Meßner. Dieselbe findet unter Theologen wie unter gebildeten Laien die weiteste Verbreitung. Jn- sertionsgebührcu 2 für die gespaltene Petit zeilc oder deren Raum. 8r>edr. Schulze's Buchh. in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder