Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-04
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(N 51, 4. März. Fertige Bücher u. s. w. 677 (6689.) In meinem Commissionsverlage ist er schienen und wird nur aui Verlangen versandt: Theoretisch pralltische Äumeisuiig zum Anschauungs-Unterrichte für Ele mentarlehrer, Lehrerinnen und Eltern von C. D a m b e ck. gr. 8. 24 SA ord., 18 SA netto. Wilh. Jowien in Hamburg. (6690.) Das 1. Hefl der Schwey. polytrchn. Zeitschrift. Band XIV. 1869. erscheint erst Anfangs künftigen Monats. — Diese Nachricht dient als Antwort auf die direkten Anfragen. Winterthur, 1. März 1869. I. Wurster L Co. H. Gcorg's Berlag in Basel. (6691.) Zur Versendung liegt bereit: 6'UN« Itl ballst 6. Lnlrs äsux isvosiilioiis (1830—48). KI. 8. Preis 4 kr. Auf diese Novität mache ich Handlungen in deutschen Residenzstädten und die über haupt Verkehr mit dem höheren deutschen Adel haben, besonders aufmerksam. Die ungcnanuie, adelige Verfasserin wurde in einer deutschen Residenz, wo ihr Vater eiirc wichtige Stelle bei Hofe cinnahm, erzogen. Den in ihrer Umgebung herrschenden Anschauungen ganz entgegen war sie freiheitlich gesinnt, begün stigte derartige, in jener Zeit so streng verpönte Bestrebungen und kommt dadurch in intimere Verbindung mit einem gleichgesinnten, ebenfalls einer hohen Familie angehLrenden jungen Mann. Gegen letzteren wurde seiner liberalen schrift stellerischen Thätrgkeit halber Verfolgung einge leitet, die ihn zur Flucht zwang und auch auf das Schicksal der Verfasserin obigen Buchs Ein fluß hatte. Da die handelnden Personen thcilweise noch jetzt hohe «Stellungen an Höfen und in der Di plomatie einnehmen, so wird das Buch nicht verfehlen, in den betreffenden Kreisen Aufsehen zu machen. Ich bitte diejenigen Firme», welche nach obigen Andeutungen sich Absatz dieses Buchs ver spreche», gef. zu verlangen. Unverlangt nichts. (6692.) In gen. Erinnerung bringe Hand lungen, die Schul-, Jugend- n. Volks-Listliothelleii zu versorgen haben: Ferdinand Schmidt'S Jugend-Dibliolhek, von der soeben die Mehrzahl der bisher erschie nenen 38 Bde. in neue» Auflagen und neuer Ausstattung vorliegt. Ich erpedire nur an Firmen, die das Conto in Ordnung halten. Berlin, März 1869. Hugo Kästner. (6693.j Nachstehendes Inserat veröffentliche ich demnächst in allen größeren politischen und sonst geeigneten Zeitungen rc. Diejenigen Fir men, welche von demselben Nutzen ziehen und an den Kosten theilnehmen wollen, mögen ihre Vorschläge gefl. bald machen und Bedarf ver langen. Hochachtungsvoll Berlin, im Februar 1869. Theobald Grieben. Für Freunde der Natur. Vorräthig bei ... . Bolze, l)r. H., Lehrbuch der Physik für Schule und Haus. 2. verm. Auflage, mit 118 Abbild. 18 SA; gebunden 21 SA. Hübner, I. G-, Pflanzcu-Atlas. Enthaltend 400 Pflanzen - Arten und 2000 kolorirte Figuren, nebst Textheft. 3. Auflage. 1 15 SA; elcg. gebunden 2 Rcichcnbach, Or. A. B-, die Pflanzen im Dienste der Menschheit. Monographien der wichtigsten Nutzpflanzen des In- und Auslandes in ihrer geschichtlichen, botani schen, chemischen, medicinischcn, ökono mischen, technologischen und kaufmänni schen Beziehung. 2. Auflage, mit kolor. Stahlstichen. I. Tabak. II. Weizen. III. Kaffeebaum. Jede Liefg. 7sh SA. Schulz, F., Deutschlands Wälder und Haine. Naturgeschichte der heimischen und harten ausländischen Holzgewächse in den Wäl dern, Park-Anlagen und Gärten Deutsch lands, nebst einer populären Anleitung zum Bestimmen der Pflanzen. 18 SA. (6691.) Soeben ist bei mir erschienen: Die neuen Maaße und Gewichte, ihre Be nennung, Bezeichnung, Einthcilung, deci- male Schreibung und Vergleichung mit den alten Maaßen und Gewichten durch Annäherungswerthe kurz und übersichtlich zusammengestcllt von A. Stubba, Ober lehrer in Bunzlau. sh Bogen. Preis nur sh SA. Die Broschüre ist für den Massenabsatz be rechnet, namentlich in Schulen und als Vorläu fer für die nächstens (total verändert) erscheinen de» neuen Rechenhefte zu betrachten. Des bil ligen Preises wegen kann ich nur fest und nicht unter 6 Exemplaren erpedire». In Rechnung mit 33shgh, 100 und mehr mit 40gh gegen baar. Bunzlau, t. März 1869. C. Appun, Verlag. kiblivltivk LU8lLluji8vt>vl' 01kl88iliflr. Ud. 94. 95. s6695.j vetoe's Robinson Lrusoe. Oeutselr van Xarl LltmüIIsr. 2 Dills, liebeltet 15sh XA ruit sh Hai».; gebunden (nur Isst) 20 XA mit jfl. Verlag lies Vibliogruptiisetivn Instituts iu Uildburgliausen. Verlag von I. V. A. Fritzsche in Leipzig. s6696.j — Soeben ist erschienen: Deutscher Schul - und Hauslehrer I. Erstes Unterrichtsbuch für Kinder, mit Anleitung zum Unterrichten von Or. Ad. Fritzsche. Zweite unveränderte Auflage. In halt : Lesen, Schreiben, Rechnen. Brosch. Preis: 5 NA ord., 3sh NA netto, 3 NA baar. Gebunden nur baar für 4sh NA. Deutscher Schul- und Hauslehrer II. Zwei tes Unterrichtsbuch für Kinder, mit An leitung zum Unterrichten von Or. Ad. Fritzsch e. Inhalt: Lesen, deutsche Sprache, (Rechtschreiben und Bestimmen der 4 ersten Wortarten), Rechnen. Brosch. Preis: 10 NA ord., 7 NA netto, 6 NA baar. Gebunden nur baar für 8 NA. Den 1. März 1869. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (6697.s Ende April erscheint bei mir in Com mission der zehnte Jahrgang vom: ^niiuai'lo dal vommeroio eä loäustria äsl lloAtio ä'ltuliu. 1869. Vuäsiwsourri äsl viaMiators, oorrrrasr- eiurtts sä inäustriuls oomzülato da Lu». Dossa. 8. Preis kraue» beiprig 1 18 baar. Vor dem klrsebelnen be-oellte Exemplare L I 12 d>A baar. Dieses Adreßbuch, das unter Beihilfe der Regierung herausgegeben wird, enthält die besse ren Firmen jeglichen Geschäftszweiges und wird von allen Handlungen, die nach Italien Geschäfte machen, gekauft werden. Verona. H. F. Münster. lUilsetriiNFSii. (6698.) binnen kurrem bringen rvir rur Versen dung: Xlüdsu, Oaudbueb der Ordstuuds. 3. Ld. 2. And. 7. Otg. 2eitsolirilt für deutsebssAItertbum. Xsus I'ol^e. 2. Ld. 2. und 3. Heit. und bitten alle die Handlungen, die ikre Lon- linnation uns anrugeben bisjetrt unterliessen. dies ru tbun, damit in der bixpedilion kein« Verrögerung eintrete. Iterlin, 26. pebruar 1869. IVeldmannscbe kuoblidlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder