Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186902227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-02
- Tag1869-02-22
- Monat1869-02
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
43, 22. Februar. Künftig erscheinende Bücker u. s. w. 565 s5478.s Wir haben den Ladenpreis von: Boffe's Handbuch der Blumengärtnerei. 3 Bdc. Drille Auflage. 1859 — 1861. Geh. von NHßaus 6 ermäßigt, wovon wir 25 U, Rabatt gewähren, und bitten um erneuerte gütige Verwendung für dieses anerkannte Werk. Ein zelne Eremplare stehen ä cond. zu Diensten. Hannover, 17. Februar 1869. Hahn'sche Hofbuchhandlung. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Bitte zu verlangen! s5479.s Ende Februar elscheint bei mir: Der Handel Hamburgs. Sieben Briese an ein deutsches Zoll- Parlameiits-Mitglied. 4 bis 5 Bogen, gr. 8. 10 S/ ord. (>'!!. Die Tendenz der Schrift ist für den Anschluß an den Zollverein; dieselbe wird Aufsehen erregen.) Cöln und Leipzig. Eduard Heinrich Mayer. s5480.s Im Commissionsvcrlage von Paul Bette in Berlin erscheint: Conrad Freyberg's König Wilhelm bei Dub. Knicstück. Dirccte Photographie nach dem Original in sauberster Ausstattung. Cabinetsormat 10 S/; gr. 4. 20 S/ ord. lVicke Wahlz-ttel.! Nur einmal angezeigt! s5481.sj " In Folge meiner Anzeige, Börsenblatt Nr. 36, betreffend: Oie Var^in'seltv Hitzoriv und itist« 8leIIu»ß r» ^loi-sl in,(! iieliZion von vr. 6 dä^sr. gehen mir in directen Briefen so hohe Bestellun gen zu, daß ich diese, gegenüber der mäßigen Auslage, bei weitem nicht in oem gewünschten Umfange werde erpedircn können. Ich beabsich tige, das Werk freigebig nach alle» bedeutenden Städten zur Necension zu senden, und wird in Folge dessen ohne Zweifel lebhaftere Nachfrage stattfindcn. Durchschnittlich werde ich nur in den Fällen ä cond. erpediren, wo gleichzeitig fest be stellt wird, was gef. diejenigen Handlungen be rücksichtigen wollen, welche nur »cond. bestellten. Die Versendung geschieht hier an einem Tage; specielleu Wünschen in Betreff direkter Zusen dung bedauere ich nicht Nachkommen zu können. Achtungsvoll und ergebenst Stuttgart, 16. Februar 1869. K. Thicncmann'S Verlag. (Jul. Hoffmann.) Lechsunddreißigster Jahrgang. s5482.s Im Verlage der L. Wolf'schen Buch handlung in Dresden erscheint in wenig Tagen: „Höre Israel!" Ein Mahnruf an die Glau bensgenossen von Advocal Emil Leh mann, Mitglied des Gemeinderathes der is raelitischen ReligionSgemeindc z» Dresden. 6 Bogen in eleg. Umschlag. Preis lON-s Dieses Schriftchen beleuchtet die jüdische Nc- formsragc vom Standpunkte eines Nichithcologen aus. Die dermalen in den eivilisirtcu Staaten dauernd gesicherte und festgestellte bürgerliche und staatsbürgerliche Gleichberechtigung der Juden mit ihren Mitbürgern ist für diese, wie der Verfasser meint, dringender Anlaß, nunmehr mit aller Energie au das Reformwerk zu gehen: dem ethi schen Gehalte der jüdischen Religion — welche verschiedenen Einwürfen gegenüber vertheidigt wird — die ästhetische Gestalt zu geben, den Zeitsorderungen Rechnung zu tragen, den Gottes dienst erbaulich zu machen und den Ausgleich zwischen der strengen Theorie uno der lauen Pra xis herbeizuführen — wozu die Pflicht der Wahr haftigkeit, wie die Rücksicht ans die Kinder und die Mitbürger mahnen. Von diesem Gesichts punkte beleuchtet der Verfasser das jüdische Ehe- recht und das staatliche Verbot der Ehen zwischen Juden und Christen, die Beschneidung, die Sab- bathseier, die jüdische» Feste und Trauerbräuche, die jüdische Schule, die Reform des Gottesdien stes, die Organisation und Verwaltung der jüdi schen Rcligiousgemeinden u. s. w., und gelangt zu der Forderung nach einem deutsch-jüdischen Gemeiudctag. Das Schriftchen, wenn auch vor zugsweise an jüdische Glaubensgenossen gerichtet, dürfte doch auch weiteren Kreijeu, insbesondere denen, welche in den Angelegenheiten der Israe liten amtlich zu entscheiden haben oder gesetzgebe- risch zu wirken berufen sind, wegen der Einblicke i» das jüdische Leben zu empfehlen sein, wie denn auch, abgesehen von dem jüdischen Spccial- interesse, die Beleuchtung, welche das Schriftchen den Fragen der Eivilehe, der coufcssionslosen Schule, den Ehedispensationen, der Stellung der ^ Geistlichen zur Gemeinde u. s. w. widmet, all gemeinerer Beachtung nicht unwerth erscheinen dürfte. Handlungen in Städten, wo viele Israeliten leben, und die gesonnen sind, sich für dieses äußerst absatzfähige Merkchen zu verwenden, stel len wir eine größere Anzahl Eremplare mit In serat zur Verfügung. Bei Bedarf bitten zu verlangen. Dresden, 10. Februar 1869. L. Wols'S Buchhandlung. Nur auf Verlange«! s5483.s In meinem Verlage erscheint Anfang März, wird jedoch nur auf Verlangen versandt: Die Gifte und ihre Gegengifte. Nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet von O. Bandlin, I. B^n d. Preis ca. 1 ^ 15 N-k. In Rechnung mit 25 U, gegen baar mit 33UU und 13/12 Erpl. Basel, im Januar 1869. Hugo Richter. Litte sctileumFSt 211 verlangen. s5484.) vss von mir im üörsenblstt Kr. 28 (viel» dieses) anxeeeixte Werk: Rispart, ünxsu, disdnden und dieRrvun- kabrer unter Riobard l-öxve.nberL, ins llebr. übertraxsn von öliriam ölarlrel. wircl in 8 'Laxen rur Versendunx bereit sein, lob kitte die xeebrten ilsndlunxen, vveiobo noob niobt verlanxten. dieses scblennixst ru lkun. — Voraussiobtiiek wircl elie ^nkisxe bald verxrillen sein. Line IVsrsobaner liuek- bandlunx bst 800 bixpi. bsar beste!«. Lydtleubnen, 17. b'elir. 1869. 4. Lira». Uebersetzungs - Anzeigen. s5485.s Von: 8aniuel Ldnrpv's Listorzr ok tke Hebre^ Nation und it8 LitkILlULtz wird in kurzem in unserem Verlage eine auto- risirte deutsche Nebcrsetzung erscheinen. Leipzig, l5. Februar 1869. C. F. Wintcr'sche Verlagshandluug. Angcbotene Bücher u. s. w. s5486.s Otto kloesssl in Oörlitr ollerirt uncl erbittet Oebote elireot: 2rvei ulte 8tawmbüober. 1) 8tarnmb. <l. 8ixism. Xsander v. 1625—31. öl. über 100 ^.utoxr. n. 12 sobön ausAsrn.IVap- psn n. Lildsrn; darunter u. a: Oonr. OarpLov — D. Oober — d-llaxedornn — öl. lürasm. 8obmidt — VVollA. Oroll Rb. Ooobnsr — önn). 8t^mmsl — L. Rranll — Rr. 4nxeloorator — Oonr. Oeddsrlloss etc. oto. — 2) dao. I-iobt- nsri 1686. öl. oa. 60 Aleiebseitixsn eöutoArapben, u. and.: O. Val. ^.1- berti — O. öloebius — d. Dorn — d. Otearius — 4.ux. DteiLer — O. öl. IttiA — 4. öl^-Iius — Ob. Dbomasius D. ölsuolre — 4. 0. llsssbussins — I-. 4.. Reobe.nberK — dob. O^prian — ll?b. lttix — O. R. 8olixioann — 0. de I-euAerlrs, u. 6 bunt ausAemalten 2um Nbeil pi^uanten Dsibildsrn. 1 liutber, IVidsr das Dapstum ru Rom vom'I'oulkel xsstillt. 4. )Vitt.1545,I-u8't. lütrvas braunüsolriA, das letzte DIatt ausAebsss. Dr. s5487.s Ourl Villarel in lrrkurt ollerirt: 1 Rstsrmann, ^eoArapb. ölittbsilunAen. dabrA. 1855—68. Äit sämmtl. DrAän- Lun^sbesten. örosob. Wie neu. s5488.s Die G. Gcnsel'sche Buchh. (Th. Körner) in Borna offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 Strohtmann, H. Heine. 1. Abth. Ham burg, Hoffmann <L Campe. 82
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder