Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186902257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-02
- Tag1869-02-25
- Monat1869-02
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
602 Amtlicher Theil. ^ 46, 25. Februar. Seemann in Leipzig. Serig in Leipzig. Soldan in Nürnberg. Spamer in Leipzig. Springers Verlag in Berlin. Stahe! ln Würzburg. Staub in Zürich. Steiner in Winterthur. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Strebe! in Gera. Stubenrauch in Berlin. B. Tauchniy in Leipzig. Teubner in Apolda. Theisfing in Münster. Thomas in Leipzig. Trcwendt in Breslau. Unger Sc Nissen in Schw.-Hall. Veit Sc Co. in Leipzig. Delhagen Sc Klastng in Bielefeld. Verlag f. K. n. W. in Frankfurt a/M. AUg. D. Verlags-An stalt in Berlin. Verlags-Magazin in Zürich. Vieweg Sc Sohn in Vraunschweig. Vogel in Altona. Wagner in Innsbruck. Seemann, die Götter und Heroen Griechenlands. (N. Zürcher-Ztg. 41.) Zeitschrift für bildende Kunst. (Köln. Ztg. 25.) Meyer, Grundzüge des norddeutschen Bundcs- rcchts. (Pözl, Vicrteljahrschr. X. 4.) Originalphotographien nach den Gegenständen der Nürnberger Kunstgewerbcschule. (N. Preuß. Ztg. 37.) v. Bern eck, neues Soldatenbuch. (Oestcrr. Gar tenlaube 4.) Ehrenberg, das Zeichnen und der Zeichenunter richt. (Ebcnd. 2. — Europa 8.) Jugcndschriftcn. (Oesterr. Gartenlaube 4.) MvtheS, Schule des Zeichners. (Europa 8.) Müller, Buch der Pflanzenwelt. (Oesterr. Gar tenlaube 3.) Schreiber, das technische Zeichnen. (Europa 8.) Brüllow, Geographie für preußische Schulen. (Allg. dtsche. Lchrcrztg. 7.) Cor. die Staatscinrichlungen Englands. (Pözl, Biertcljahrschr. X. 4.) Lion, Compendium der Sanitätspolizei. (Ebend.) Peters, Jahresbericht über Agrikulturchemic. (Landwirth 6.) Richter, Staats- n. Gcscllschastsrccht der französ. Revolution. (Bl. f. lit. Unterh. 8.) Trousscau, inedicinische Klinik des Hotel Dien in Paris. (Allg. incdic. Ccntralztg. il.) Waldncr, die Gesinnungen Jesu. (Allg. lit. Anz. III. 1.) Forrcr, Appius Claudius. (St. Gall. Bl. 6.) Sc well, Entwickelungen. (Z. theol. Litbl. 10.) Strebcl, die Methodisten. (Allg. lit. Anz. III. 1.) Uhl ich, die Volksschule. (Schlesi Ztg. 33.) Zeitung, pädagogische, für Norddeutschland. (Berl. Fremdend!. 12.) Lollection ol siritiisir sutIioi-8. Vol. 1000. (Lit. Ccntralbl. 9.) liaelelänelvr, keliiml llis oounter. (Berlinische Nachr. 34.) Kronfcld, Geschichte und Beschreibung der Stadt Apolda. (Bl. v. d. Saale 10.) Klcutgen, Beilagen. (Allg. lit. Anz. III. 1.) Büchner, sechs Vorlesungen über die Darwin'sche Theorie. (St. Gall. Bl. 7.) Rotzmäßler, Für freie Stunden. (Ebend. — Novcllcnztg. 7.) Müller, 20 Briefe über den Boden. (Ebend. — Mag. f. Pädagogik 4.) Droyscn, Gustav Adolph. (Europa 8.) Rieck, pädagogische Briefe. (Allg. Ztg. 42.) Wartig in Leipzig. Weber in Leipzig. Weidmann in Berlin. I. Weise in Stuttgart. Wcitz in Srünberg. Wiegandt Sk Grieben in Berlin. Wiegandt sc Hcnipel in Berlin. Wigand in Cassel. O. Wigand in Leipzig. Wilfferodt in Leipzig. Winiker in Brünn. Winter in Frankfurt a/M. j Winter in Heidelberg. Wernccke, die Statistik freiwilliger Handlungen. (Allg. lit. Anz. I!!. 1.) Landgut, unser kleines. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 6.s Rey, Himmel und Erde. (Israelit. Lehrer 4.) C.F. Winter in Leipzig. Wohlgemut!, in Berlin. Würg in Darmstadt. Schefsler, Sterblichkeit u. Versicherungswesen. (Laski'sche Ztschr. 6.) Ethinos, die kirchlichen Nothstände. (Schles. Ztg. 33 > Jülg, mongolische Märchen. (Oesterr. Garten laube 4.) Zernin in Darmstadt. Zille'» Selbstverlag in Leipzig. Zimmermann « Selbst verlag inDarmstadt. Anzeigeblatt. Ebcling, Bürger und Elise Hahn. (Schles. Ztg. St.) v. Eotta, die Geologie der Gegenwart. (St. Gall. Bl. 7.) Schnyder v. Wartensee, Gedichte. (Presse 41.) Wagner, Oper ». Drama. (Köln. Ztg. 27.) Häusser, Geschichte des Zeitalters der Reforma tion. (Zcitstimmen aus der resorm. Kirche der Schweiz 1.) Lewis, das Recht des Familienfideicommisses. (Lit. Ccntralbl. 9.) Hohcnlohk-Waldenburg, über den Gebrauch der heraldischen Helmzierden im Mittelaller. (Anz. s. Kunde dtschr. Vorzeit 1.) Köhler, der kirchliche Lebenslauf verstorbener Christen. (Allg. lit. Anz. II!. 1.) Goltzsch, die Stellung der Seminare zu den Volksschulen. (Berl. Fremdenbl. 18.) Kortenbeitel, kurze Uebersicht der preußischen Geschichte. (Ebend. 11.) Piper, evangelischer Kalender. (Ohlv, Pastvral- bl. 5.) Wiese, Verordnungen u. Gesetze für die höheren Schulen in Preußen. (N. evaug. Kirchenztg. 6.) — von Lcbensidealen. (Allg. lit. Anz. III. 1.) Ziethc, Frauenspiegel. (Ebend.) Ahlers, die Nolabilitäten der Thierwelt. (St. Gall. Bl. 7.) Giebel, die nützlichen Vögel unserer Aecker rc. (Ebcnd.) Grouven, Besuch in Asnieres. (Landwirthsch. Ccntralbl. 2.) Heerdbuch, deutsches. (Schles. landwirthsch. Ztg. 6. — Norddtsche. landwirthsch. Ztg. 11 u. f.) Wolfs, Düngerlehre. (Baur, Monatsschr. 2.) Flentje, das Leben u. die tobte Natur. (Allg. lit. Anz. III. 1.) Eras, Was steht in den preußischen Schnlregu- lativcn? (Schles. Ztg. 33.) Beichc, Beschreibung der schädlichen Insekten. (Berichte (Mannheim) I.) Müller, Wichtigkeit u. Anbau der Apotheker kräuter. (Ebend.) Wilhelm, Wegweiser beim Unterricht im Latei nischen u. Griechischen. (Ztschr. f. cracte Philos. 8, 3.) Arndt, die Volkswirthschast begründet auf un wandelbare Naturgesetze. (Saski'sche Ztschr. 6.) Al brecht, der Fall Jerusalems. (Allg. lit. Anz. III. 1.) Dittmar, historischer Atlas. (Allg. dtsche. Leh- rerzig. 7.) Tenot, Paris im December 1851. (Kemptener Ztg. 36. — Reform 26.) Wangemann, ein Reise-Jahr in Südafrika. (Lit. Ccntralbl. 9.) Baist, Für Christum u. Luther wider Mitzenius. (Allg. lit. Anz. III. 1.) Schott, Grundriß der Waffenlehre. (Ztschr. f. d. schweizer. Artillerie 2.) Zille, Aeueidc. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 14.) Zimmermann, die evangelische Diaspora. (Ohly, Pastoralbl. 6.) (Inserate Han Mitgliedern des BörscndercinS werden dir dreigespaltene Prtttzeilc oder deren Raum mit (c, Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr, berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Vcrkaussanträge. (5897.) Der Besitzer eines seit einer Reihe von Jahren bestehenden deutschen Vcrlagsg eschäsls in den Ver. Staaten beabsichtigt sich vom Geschäft zurückzuzieheii und dasselbe, welches mit Agenten in allen Theilen der Union reichlich versehen ist, zu verkaufen. Preis 25,000 Dollars Papiergeld, was ungefähr denselben Betrag in Preuß. Cou rant ausmackt. Von dem Kauspreis kann ein Theil zur' Abzahlung in Jahresraten stehen bleiben. Reflectirende wollen ihre volle Adresse unter X. 26. an Herrn Buchhändler E. F. Schmidt, Neumarkt Nr. 29 in Leipzig ent senden, worauf direkte Antwort erfolgen wird. Daß das deutsche Verlagsgeschäft und der deut sche Buchhandel in den Ver. Staaten, obgleich jetzt schon bedeutend, eine noch weil größere Zu kunft haben, bedarf keiner weiteren Auseinander setzung, da die kolossale und jährlich sich steigernde deutsche Einwanderung und der Reichthnm des Landes bekannte Thatsachen sind.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder