Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-29
- Monat1869-01
- Jahr1869
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.1° 23, 29. Januar. Amtlicher Theil. 285 Herder in Frciburg im Br. HcrmSdorf in Jena. Herrofö in Wittenberg. Hertz in Berlin. Herzbruch in Flens burg. Herzfeld Al Bauer in Wien. Heuser in Neuwied. HeyfeS Verlag inBre- men. Hilberg in Wien. Hildebrand in Schwe rin. Hinze in Neisse. Hirstkwald in Berlin. Hirr in Breslau. Hirzel in Leipzig. Hofbuchdruckerei in Rudolstadt. Berlin. Homann in Kiel. Hübner 5 Matz in Königsberg. Hurter in Schaff- Haufen. Jacob in Torgau. Zacobi AlCo. inAachcn. v. Ienisch Al Stage in Augsburg. Bibliogr. Institut in Hilddurghausen. Iunfermann inPader- born. Zunge in Ansbach. Kafemann in Danzig. Kampffmeyer in Ber lin Kanitz in Gera. Karow in Dorpat. Kern in Oppenheim. Flink >l, Psass, geometrischer Anschaunngs- re. Unterricht. (Lüben, Iahresbcr. 20.) K iesel, Lehrbuch bei Geschichte. (Köln. VolkSztg., Belletr. Beil. 1.) Meiler, Eleincntarbuch. (Ballien, Viertcljahrschr. V. 4.) Ningsciü, Sebastian. (Atlg. Ztg. 14.)^ Strvnicyer, Handbnch der Chirurgie. (Schmidt's Iahrb. d. Med. 1868. II.) v. Uechtritz. die Epigonen Friedrichs. (Europa4.) Schmidt, Aufgaben zum Kopfrechnen. (Lüben, Iahresbcr. 20.) Leitfaden, neuer, für de» Turnunterricht. (Dtsche. Tnrnzkg. 8.) Rickmers, erstes deutsches Lesebuch. (Lüben, Jah- resder. 20.) Jcllinek, Studien und Skizzen. (Bl. f. lit. Un- terh. 4.) Spruchsammlung. (Lüben, Iahresbcr. 20.) Ter linden, Rechenbuch sür Volksschulen. (Ebend.) — Vorschule der Geometrie. (Ebend.) Bibliothek, philosophische, von v. Kirchmann. (Bl. s. lit. Unterh. 4. — Novellcnzlg. 3.) Protestantenblalt, norddeutsches. (Allg. lit.Anz. 15.) Studien über die Beiheiligung Oesterreichs an der Weltausstellung in Paris. (Bl. f. lit. Unterh. 4.) Schloltcrbeck, neues mecklenb. Rechenbuch. (Lü ben, Iahresbcr. 20 ) Barndt, Von Hindostan nach Preußen. (Allg. Lit.-Zlg. 3.) Gerl ach, Lehrbuch der allgem. Therapie der Haus- thicre. (Wochenschr. s. Thicrhcilk. u. Viehzucht 1.) Förster, das Volkslied in der Volksschule. (Bal- licn, Viertcljahrschr. V. 4.) Kutzen, das deutsche Land. (Reform 2.) Schilling, Schulnalnrgeschichte. (Kalh. Schulbl. 1.) v. Seydlitz, Schulgeographie. (Ebend. — Oesterr. Schulbote 1868. 36.) Grimm, deutsches Wörterbuch. (Lit. Eenlralbl. 5.) Overbeck, kunstgeschichtliche Miscellen. (Philol. Anz. 1.) Staalengeschichte der neuesten Zeit. (Jllustr. Ztg. 1334.) Gräf's Rechenschule, v. Montag. (Lüben, Jah- rcsber. 20.) Friederike von Sescuhcim. (Bl. f. lit. Unterh. 4.) KnceS, Fibel. (Lüben, Iahresbcr. 20.) L ohmann, Choräle sür vier Männerstimmen. (Bal- licn, Viertcljahrschr. V. 4.) La band, die vrrmögensrcchllichen Klagen. (Lit. Ceniralbl. 5.) Clericns, Olicr der Stifter von St. Sulpice. (Pred. u. Katechet 4.) Rältig, Spruchsammlung. (Lüben, Iahresbcr.20.) Rottels, Herr Prof. Bogt als Lehrer re. (Kaih. Zrschr. f. Erzieh, u. Untere. 1.) Strom, Ist der Mensch ein Thier? (Ebend.) Wechselgebcte. (Ebend.) Goties Wort gegen Menschenwort. (Allg. evang.- luth. Kirchenzig. 2.) Berlepsch, Führer durch Südfrankreich. (Eu ropa 4.) Mas bäum, Fibel. (Lüben, Iahresbcr. 20.) Hänle, Geschichte der Inden im ehemaligen Für- stenthnm Ansbach. (Saat auf Hoffnung VI. 3.) Neilher, Aus der Schule. (Allg. lit. Anz. 15.) Dröse, pädagogische Kernsprüchc. (Lüben, Jah- resbcr. 20.) Böhm u. Sieinert, kleine Sprachlehre. (Ballien, Viertcljahrschr. V. 4.) Lorey, Lehrbuch der ebenen Geometrie. (Ebend. — Lüben, Iahresbcr. 20.) Luther's kleiner Katechismus mit Bibelsprüchen. (Lüben, Iahresbcr. 20.) Lesebuch, erstes. (Ebend.) Kilian in Pest. Kirchhcim in Mainz. Kliokhaidt in L-ipzi.. Klugr« Vcrl.inRcval. Knapp in Halle. Kühler in Bnnzla». Korn KCo. inBerli». Korlkamps in Berlin. Küsei in Kcmpren. Krampe in Braun- fchweig. Kräuter in Worm«. Krüncr in Sluligart. Krull in Eichstätt. Kuhnt i» Eiäleden. Kummer in Leipzig. Kunze's Nachfolger in Mainz. Kupferbcrg in Mainz. Lambeck in Thorn. Lange in Gnesen. Langeivicschc'p D-rl. in Barmen. Langewicsche in Elber feld. Laupp in rübingen. Leitgeder in Vofen. Leopold in Nostock. Lesser in Berlin. Lcnschner K Lubendky in Graz. 2. E. Licsching in Stuttgart. Akin, Ideen zur Reform des höher» Untcrrichts- wesens. (Lehmann, Mag. 4.) Dumar, charakteristische Züge aus dem Leben Pius IX. (Allg. Lit.-Ztg. 3.) Bauer, 15 Katechesen über den 2. Artikel. (Lüben, Iahresbcr. 20.) Dilles, Grundriß der Erziehnngslehre. (Ebend.) Dreßlcr, Grundriß der phys. Anthropologie. (Ebd.) Erk, Blättern. Blüthen. (Ballien, Viertcljahrschr. V. 4.) Lahrssen, Weltgeschichte in Biographien. (Ebend.) Möbius, dicUebcrbürdungderVvlksschule. (Lüben, Iahresbcr. 20.) Richter, die Ansordernngen der Gegenwart an die Volksschnllehrer. (Ebend.) Thomas, Schulatlas. (Globus 14, II.) Böhm, deutsches Lesebuch für Kreisschnlen rc. (Lüben, Iahresbcr. 20.) Steinacker, Bilder, Studien u. Klänge. (Ebend.) Holtsch, sprachliche Normal- ».Lernstoffe. (Oesterr. Schulbote 1868. 36.) Prntz, Stimmen der Liebe. (Braunschw. Tagebl. 1868. 346.) Grvlefcnd, das deutsche Staalsrccht der Gegen wart. (Berlin. Nachr. 14.) Geist, deutsche Vorschriften. (Lüben, Iahresbcr. 20.) Stegmann, die Grnndlchren der ebenen Geo metrie. (Ebend.) Castcndyk, Pochcrze. (Bl. s. lit. Unterh. 4.) Baas, neue Methode der Operationsübungen an Leichen. (Schmidt's Iahrb. d. Med. >868. 11.) Salm-Salm, Oneretaro. (Köln. Bl. >868.357.) Dill, Paul und Therese. (Jahreszeiten 5.) BLsel, Leitfaden der Geometrie. (Lüben, Iahresbcr. 20.) Klcncke, Kosmelik. (Bohemia 1868. 288. — Hamb. 'Nachr. 1868. 284. -- Allg. Modcnzlg. I. — Didaskalia 1868. 351-355. — Hausfrau 1. — Süddtschs. Sonntagsbl. 1868. 52. — Kö nigs!'. Zig. 1868. 300. — Triester Ztg. 1868. 293. > — Hauslerikon. (Norddische. Allg. Ztg. 1868. 302.) Kopc bne, Auswahl. (Hamb.Nachr. 1868. 250. — Konstilut. Vorstadtztg. 1868. 354. — Bresl. Ztg. 1868. 601.) Eckcrtz, Hülfsbnch der deutschen Geschichte. (Bal» lieu, Viertcljahrschr. V. 4.) Lesebuch, zweit,S, für Elementarschülcr. (Ebend.) Mayer, Materialien zum kaufmännischen Unter richt. (Lüben, Jabresbcr. 20.) Hoppen sack, Therese. (Bl. s. lit. Unterh. 4.) Brohm, Sophokles' Antigone. (Ebend.) Met Huer, Einführung in die deutsche Sprache. (Ballien, Vierteljahrschr. V. 4.) Kleinpaul, Poetik. (Ebend.) van Oosterzec, die Theologie des N. Testaments. (Allg. Lit.-Ztg. 3.) Unsere Kinder, unsere Schätze! (Lüben, Iahresbcr. 20.) Holst, Beiträge zur Gynäkologie und Geburts lunde. (Schmidt's Iahrb. d. Med. 1868. 12.) v. Luschka, Anatomie des menschl. KopfeS. (Ebend. 11.) Ketrzynski, die Lygier. (Europa 4. — Leh mann, Mag. 4.) Winckel, klinische Beobachtungen zur Pathologie der Geburt. (Ploß, Ztschr. 1868. 8.) v. Auer, Modern. (Allg. Ztg. 1868. 353.) Leirner - G rünberg , Gedichte. (Bl. f. lit. Unterh. 4.) Wastler, die Farbe als decorativer Schmuck. (Ebend.) Zeynek, lose pädagogische Blätter. (Kathol. Ztschr. f. Erzieh, n. Unterr. 1.) Fischer, Aus dem Herzen. (Bl. f. lit. Unterh. 4.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder