Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-29
- Monat1869-01
- Jahr1869
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
JL 23, 29. Januar. Amtlicher Theil. 283 Barthel in Halle. Basse in Quedlinburg. Bassermann in Hei delberg. Berk in Berlin. Beek in Nördlingen. Beck'S Univ.-Bucht), in Wien. Bchrcnd in Berlin. Belser in Stuttgart. Bender in Mannheim. Berendsvhn in Ham burg. Berger in Magdeburg. Besold in Erlangen. Besser in Gotha. Bvhlau in Weimar. Bon in Königsberg. Boettchcr in Berlin. BrandftetterinLeipzig. Braumüller in Wien. Dredt in Greiz. Brockhaus in Leipzig. A. Bruhn in Braun schweig. VrünSlow in Neu- brandcnburg. v. Hagen, die Stadt Halle. (Anz. (Kunde dtschr. Vorzeit 1868. 12.) Steinmetz, das kaufmännische Rechnen. (Lüben, Jahresber. 2t).) HauSrath, nentestamcntl.Zeitgeschichte. (Schwäb. Kronik 14.) Sännezer, Erdball. (Ballien, Vierteljahrschr. V. 4.) Shakesp earc's Sommernachtslraum, von Pa- noska. (Allg. Ztg. 1868. 353.) Schneeglöckchen. (Bl. f. lit. Untcrh. 4.) Sccberg, Gesetz des Herrn. (Lüben, Jahresber. 20) Berger, 18 Vorlcgeblättcr zum Schönschreiben. (Edcnd ) Burger, das Evangelium nach Johannes. (Mg. lit. Anz. 15.) Schultheß, Geschichtskalender. (Jllusir. Ztg. 1334.) Thiersch, Luther, Gustav Adolf u. Maximilian I. v. Baiern. (Köln. Bolksztg., Belletr. Beil. 1.) Trautmann, Kunst rmd Kunstgewerbe. (Ebcnd. — Wicck's Gcwerbeztg. 3. — Europa 4.) Wilbrandt, 4 Tragödien von Sophokles und Euripides. (Bl. f. lit Untcrh. 4.) Teir ich, die moderne Richtung in der Bronze- und Möbel-Industrie. (Kunst u. Gewerbe 3.) Schäfer, ausführliches Lehrbuch d. Arithmetik n. Algebra. (Lüben, Jahresbcr. 20.) Hart mann, Anleitung. Stoll, Vorlagen zum Schönschreiben. (Ebend.) Nippold, kirchcnpolitischc Rundschau. (Nord- dtschs. Protestantcnbl. 3.) Meyer, Schrciblcsefibel. (Lüben, Jahresber. 20.) Fürste, der Prcnßcn Krieg u. Sieg im I. 1866. (Ballien, Vierteljahrschr. V. 4.) — der Tag von Königgrätz. (Ebend.) biece Homo. (Gclzcr, Monatsbl. 32, 6.) Thilo, preußisches Volksschnlwescn. (Lüben, Jahresbcr. 20.) Aderholdt, unorganische Chemie. (Pharmaceut. Ztschr. s. Rußland 1868. 11.) Burbach, Grundriß der Planimetrie. (Lüben, Jahresber. 20. — Ballien, Vierteljahrschr. V. 4.) Franke, Aufgabensammlung. (Ballien, Viertel- sahrschr. V. 4.) Köhler, dcrKindergarlen. (Lüben,Jahresber.20.) Schleicher, indogermanische Chrestomathie. (Lit. Ccntralbl. 5.) Hammer, Handfibel. (Lüben. Jahresbcr. 20.) Ruß, In der freien Natur. (Reform 2.) Passargc, Schweden, Wisby und Kopenhagen. (N. bad. Landesztg. 1.) Brcymann, Anleitung zur Holzmeßkunst re- (Allg. Forst- u. Jagdztg. 1.) Falke, Geschichte des sürstlichcn Hauses Liechten stein. (Allg. Lit.-Ztg. 3.) Fchr, Staat und Kirche im fränkischen Reiche. (Köln. Volksztg., Belletr. Beil. 1.) v. Hellwald, Maximilian I. v. Mexiko. (Wie ner Ztg. >868. 302.) Trost, Concordanz. (Ebend. 297.) Hosjmann, Fragen ans der Hcimathskunde. (Ballien, Vicrtcliahrschr. V. 4.) Bahnsen, Beiträge zur Charakterologie. (Lüben, Jahresber. 20.) Bildetatlas. (Köln. Bl. 1868. 361.) Bremer, Schriften. (Novellenztg. 3.) Ebrard, Ossian's Finnghal. (Allg. Lit.-Ztg. 3.) Schücking, Schloß Dornegge. (Romanztg. 4.) v. Tschudi, Reisen durch Südamerika. (Gotting, gel. Anz. 2.) Villari, Savonarola. (Grenzbotcn 4.) Sommer, Leitfaden der Weltgeschichte. (Ballien, Vierteljahrschr- V. 4.) Stolte, Lehrgang d. deutschen Sprache. (Ebend.) Buipk. bc» Waii«n- bausc» in HaUe. Büchner in Bamberg. Burbach in Dresden. Calvc in Prag. Christen in Aarau. Coppcnrath in Mün ster. Eoppcnrath in Rcgens- burg. tkostcnoblc in Jena. Crusc in Hannover. Dalp in Bern. Daltcrcr in Frcistng. Deichert in Erlangen. Leistung in Jena. Dcnickc in Leipzig. Desbarais in Dessau. Dcucrlich intSöttingen, Diesterwcg in Frank furt a. M. Liehe in Anelain. Dominien« in Prag. Döring in Potsdam. Dümmlcr's Verl, in Berlin. DuMont »Schauberg in Cöln. A. Dunkler in Berlin. F. Dunekcr in Berlin. Dunkler s! Huniblot in Leipzig. A. Dürr in Leipzig. Dürr'sche Bucht,, in Leipzig. E.Ebner in Stuttgart. Daniel, Lehrbuch der Geographie. (Ebend.) Olivier, der Verwaiste. (N. Bad. Landesztg. 1.) Vcrlagswcrke, neue. (Rcforni 10.) Heini sch, Abriß der Erdbeschreibung. (Ballien, (Vierteljahrschr- V. 4.) — kleine Wellkunde. (Ebcnd.) v. d. Ostcn-Sackcn-Dondangen, Gedichte. (Bl. f. lit. Unterh. 4.) v. Dombrowski, harmvolle Lieder u. harmlose Gedanken eines Wildtödtcrs. (WicncrZtg. 1868. 288.) Horäk, die Teicknvirthschaft. (Ebcnd. 298.) Schlesinger, Geschichte Böhmens. (Lehmann, Mag. 4.) Straub, Geometrie für Mittelschulen. (Lüben, Jahresber. 20.) — deutsche Grammatik. (Ballien, Vierteljahrschr. V. 4.) Schellen, Materialien für den Unterricht im Rechnen. (Lüben, Jqhresber. 20.) Glück, Blüthcn u. Perlen. (Allg. Lit.-Ztg. 3.) Diron, NewAmerika. (Bl s. lit. Unterh. 4 u. s.) Fröhlich, Schulorganisation. (Lüben, Jahresber. 20.) Löffler, die Opfer mangelhafterJnstiz. (Europa4.) Ul't Dörp. (Novellenztg. 3.) Liederheimath. (Evang. Schulbl. 1-2.) Langhaus, die heilige Schrift. (Lüben, Jahres bcr. 20.) Kösporcr, Leitfaden beim Gesang-Unterricht. (Ballien, Vierteljahrschr. V. 4.) Adelberg, griechische Geschichte. (Ebend.) Flammbcrg, ein Leben in Liedern. (Allg. lit. Anz. 15.) v. Scheurl, Bekenntnißkirche u. Landeskirche. (Ebend.) Sörgel, Cornelia. (Oesterr. Schulbote 1868.36.) Ho saus, die Ausbildung junger Landwirthe. (Jllustr. landwirtsch. Ztg. 3.) Vogel, das Mikroskop. (Pharmac. Ztschr. f. Ruß land 1868. 12.) Gerlach, Lehrbuch der Mathematik. (Lüben, Jah resber. 20.) Snlze, die Ucbcrtragung des Religionsunterrichts an die Kirche. (Ebend.) Langenbcrg, Adolph Diesterwcg. (Ebend.) v. d. Aue, Kinder-Dichtcrgarten. (Ballien, Viertel jahrschr. V. 4.) Wolf, der landwirthschaftliche Bau. (Jllustr. land- wuthsch. Ztg. 4.) Skizzen aus dem Feldzuge von 1866. (Hassel, Ztschr. 1. — Europa 4.) Rückblicke, taktische. (Milit. Bl. l.) Voigt, Geschichte des preußischen Staats. (Ballien, Vierteljahrschr. V. 4.) Hers u. Eschweilcr, Lehrbuch der Geometrie. (Lüben, Jahresber. 20.) Lied, deutsches, in Ton u. Bild. (Braunschw. Ta- gebl. 1868. 346.) Diron, Seelenbräute. (Bl. f. lit. Unterh. 4u. f.) Scherenberg, Hohensricdberg. (Post 17.) Arnd, Geschichte der Jahre 1860—1867. (Jllustr. Z'g. 1334.) Becker, Weltgeschichte. (Ebcnd.) v. Kiraly, Betrachtungen über Socialismus u. Communismus. (Arbeitgeber 609.) Lindner, Anno II. der Heilige. (Hassel, Ztschr. 1.) Pischon's Leitfaden zur Geschichte der deutschen Literatur. (Oldenb. Schulbl. 1.) Prachtwerke. (Braunschw. Tagebl. 1868. 346.) Brachvogel, Dichtungen. (Wissensch. Beil, der Leipz. Ztg. 6. — Romanztg. 4.) Polkv, Auf dunklem Grunde. (Ebend. — Ebend.) Stark, Stimmen der Heimath. (Ballien, Viertel jahrschr. V. 4.) 42*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder