Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-26
- Monat1869-01
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
252 Fertige Bücher u. s. w. 20, 26. Januar. Herren Onllexe» als lies Vertrauens vollkom men würdig aus best«!' kleber/.eugung empkeh len. 8sin Oliarskter, »eine Oeschäklstüchtig- keit, 8»wie der blühende 8land seines vor 19 kabren gegründeten Oescliäktes geben mir kürgscbakt, ilsss jede Verbindung mit ibm eine siel» sickere und iolmende sein wird. »annbeim, ini Istärr 1868. kk'eber. Kirma: lob. boelkler. Verkauföanträgr. (2472.) In einer Stadt der sächsischen Herzog- thümer von 7000 Einwohnern ist die einzige dort seit über 50 Jahre bestehende Sortiments-, Verlags- u. Antiq nariatsbuchhandlun g nebst Leihbibliothek zn verkaufen. Der Ver lag enthält mehrere gute Artikel, das Antiquar lager ist nicht unbedeutend und die Leihbibliothek zählt an 3000 Bände. Bei sehr wohlhabender Umgegend ist das Geschäft in jeder Weise einer bedeutenden Ausdehnung noch fähig. Auch eine fast noch neue B nchdrucke rei steht mit zu über nehmen. Der gegenwärtige Besitzer wünscht ander weitiger Pläne wegen den Verlaus recht bald rcalisnt zu sehen, und theilt Neflectenten unter der Chiffre 0. 8. (durch die Erped. d. Bl.) das Nähere mit. — Zugleich kann das fast neue schöne Haus in bester Lage der Stadt auf Wunsch mit abgegeben werde». (2473.) Eine gut accrcditirte und im besten Schwünge sich befindliche Musikalicn-Sorti ment sh andlung, verbunden mit einer bedeu tenden Musikalien-Leihanstalt (Ertrag der letzteren in den jüngst verflossenen Jahren über 2000 Thlr.) ist Familicnvcrhältnisse halber sofort zn verkaufen. Das Geschäft hat seinen Sitz in einer der hervorragendsten Mnsikstädtc Nord deutschlands und bietet einem jungen College» eine vortreffliche Eristenz. Selbstkäufer, welche über 6000 Thlr. baar verfügen können, erfahren das Nähere unter l. Pi 100. durch die Erped. d. Bl. (2474.) In einer großem Stadt Bayerns, dem Sitze vieler Behörden und Lehranstalten, ist le diglich aus Gesundheitsrücksichten des gegenwär tigen Besitzers eine wohlaccrcdilirte Buchhand lung nebst gut eingerichteter Buchdruckerei mit Schnell- und Handpresse ans freier Hand zu verkaufen. Beide Geschäfte stehen im besten Betrieb. Die Buchdruckerei hat außer sehr zahl reichen Accidenz-Arbeiten den Druck eines täglich erscheinenden Localblattes, sowie mehrerer Amts blätter zu besorgen. Ernstlich gemeinte Anfragen unter Chiffre X. I!. H: 20. hat die Erped. d. Bl. die Güte zu befördern. Fertige Bücher u. s. w. Boniteur 6«8 Orrtes VON Läurirü Llririri OettiuAvi-. (2475.) — lck verweise auk meiu auskülu liebes Oir- cular, abgcdruckt in Kr. 281 des knrsenblattes 1868, empfehle dieses unentbehrliche Kacb- seblagewerk Ihrer kortgeset/.ten ^ukmerkssm keil und stelle krosp s ots ru Ihrer Verfügung. beiprig, kanuar 1869. Imdwig veolcke. Unfällen' im Vsrla-A« von örvitkopf L llärtel ia l-vivLix (2476.) Lack, kob. 8eb., Klavierwerke mit Kinger- sstr und Vortragsreichen rum Oebraucli im Konservatorium der älusik ru beiprig ver sehen von Larl Ke inecke. Künsten Land. Das wokitewperirte Klavier. Krster Ilieil. n. 2 ^ 6 K-(. lieetlioven, b. v., Op. 67. 8ymphonien. Arrangement kür das pianokorte ru 4 lländsn. Kr. 5. 0 moll. (Errang, von K. 8cbneidsr.) Keue Ausgabe. Koch-Kormst. 2 — Variationen für das pianokorte. Keue Aus gabe. 8. Iloth cart. n. 3 Lhowentowski, 8t., Op. 4. bes Xdieur. älarurka pour le piano. 15 K-(. — Op. 10. Impromptu pour le piano. 17)4 K-(- Krsnr, llohert, Op. 38. bieder kür eine 8ingstimwe mit öegleitung des pianokorte. Kinrel-ilusgabe. Kr. 18. Krükling. 7(4 K-(. Kr. 19. Oer 8ehmetterling ist in die llose verlieht. Kr. 20. Ohilde llsrold. Kr. 21. 8ag wir! Kr. 22. Oüldne 8ternlein sckauen nieder. Kr. 23. In der Kremde. ä 5 K-(. Holstein, Kranr v., Ouvertüre ru „Oer llaidesebacht." Oper in drei Xkten. Kür das I'ianokorle allein. 15 K-(. Klekkel, ^rno, Op. 12. benr und biebe. Kine hiederreilie kür eine 8ingstimme mit öegleitung des pianokorte. llekt I. 25 K/. Kr. 1. Wär' ich der gold'ne 8onnenschein. Kr. 2. (Ind würdest nie die lland du kalten. Kr. 3. Ist der Krübling über Kselil. Kr. 4. biebesslinung. Wissen es die blauen ölumen. Kr. 5. leb will meine 8eele tauchen. Kr. 6. älorgensländcben. 8tek' auk und ötkne das Kenster schnell. — kiekt 2. 25 K/. Kr. 7. biebesandaebt. Oas Vöglein sang vom grünen Kaum. Kr. 8. 8lille biebe. Was weinst du, mein klümlein. Kr. 9. ^bendlandsobskt. Oer llirt bläst seine Weise. Kr. 10. biebesbotsebakt. Wollten, die ihr nach Osten eilt. Kr. II. bied im Volkston. Wie aber soll ich dir erwiedern. Kr. 12. Oas ist der Dank kür jene bieder, »orarl, VV. /I., 8xmphonieu. Arrangement kür das pianokorte ru 4 lländen. Keue Xusg. Krster Land. Kr. 1—6. Kotb cart. ». 3 ,/s 15 Kj^. — Oer 8chauspieldirektor. Komödie mit ölusik. Partitur. Karl. ». 2 keinecke, Karl, Op. 87. Ladenren ru klas sischen pianokorte-Ooncerten. Kr. 7. l?u ksetlioven's Ooneert Kr. 1. Ldur. (2um lelrteo 8atrs.) 7(4 K-(. keinecke, Oarl, Op. 92. Ouvertüre ru Ooetlie's 8ckönbartspiel „Oas kalirmarkts- Kest ru Plundersweilern", kür das pisno- korte ru 4 lländen. 25 K/. — Op. 98. Orei 8onstinen kür das pianokorte. llekt 1—3. ä 20 K-(. 8cl>ubert, Krsnr, Op. 89. bieder und 6e- sänge. Keue revidirle ^usg. Kür ein« tiekere 8limme eingerichtet. Oritter Land. Oie Winterreise. 24 bieder von W. ölüller. kotlr cart. n. 25 K/(. Weber, Oarl Illsria v„ Op. 3. 6 pjöees ka- ciles pour piano ä 4 wains. Keue revidirts Xusg. 15 K-(. Wohlkabrt, lleinricb, Kinder-KIaviersekuls oder musikalisches ^KO- und besebuck kür junge pisnokortespieler. Zweiter Tlieil. Io- structive st'onstücke. Zweite Auflage- 1 Deutsche Bilderbogen (2477.) für Jung und Ätt. I. II. Serie. (Bogen 1 —100.) Preis: schwarz pro Bog. 1 N-( — 3 kr.; cvl. 2 N-( — 6 kr. ord. Preis: gcb. in 4 Bde. schwarz der Bd. zu 1 2)4 — 1 fl. 48 kr. ord. Preis: gcb. in 4 Bde. col. dcr Bd. zu t 25 N-( — 2 fl. 54 kr. ord. Preis: für die 100 Bogen in 1 Bd. geb. schwarz 3 ^ 20 Nz§ — 6 fl ord.; col. 6>4 — 10 fl. 48 kr. ord. H. enuä. mit 33>4 A>, baar mit 50 U. 2. Recension in der Leipz. Jll. Ztg.: Die zweite Serie der Deutsche» Bilderbogen, wiederum 50 Blätter enthaltend, ist rasch der ersten gefolgt und steht derselben an Mannig faltigkeit und Gediegenheit sowie an feiner Ausfüh rung keineswegs nach. In der Hauptsache haben sich dieselben Künstler daran belheiligt, die wir bereits kennen gelernt. Neu hinzugetrcten sind Mintrop, Meurer, Keßler, St. Lerche rc. Ohne den anderen Blättern nahe treten zu wollen, heben wir die köstlichen Thierbildcr von Deiker, Kröner, Specht; die Hnmoristica von Reinhardt, Hiddcmann, Oftcrdinger, Koncwka, Meurer, so wie einige Landschaften von Eschke, Gentz, Becker und Jordan hervor und empfehlen nochmals die Deutschen Bilderbogen als gewiß sehr willkommen geheißene Wcihnachtsgabc. Recension in der Kölnischen Zeitung: ...Jndcß, noch sprudelt der Quell deutschen Kunsttnebcs und echten Humors so frisch und frei, daß er für Unternehmungen verwendet wer den kann, die schon ihres geringen Preises wegen auf massenhaften Absatz berechnet sein müssen. Die Münchener Bilderbogen haben eine Concur- renz hervorgcrnfen, die eine bedeutende Zukunft hat, und schon um des großen Einflusses willen, den sic auf die Massen ansübt, Beachtung ver dient. „Die Deutschen Bilderbogen für Alt und Jung" (Stuttgart bei Weise), von denen das erste Hundert eine Fülle des Witzes, der Laune, der Romantik entwickelt; daneben treten Bilder aus der Natur- und Culturgeschichte, aus der Länder- und Völkerkunde, aus der vaterländischen Geschichte rc., kurz, es ist kein Zweig des Zeit lebens, der das Künstleraugc reizr, unberührt ge--
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder