436 Xi 28, 28. Januar 1932. Goethe-Literatur Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Goethes Faust Eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens von W. Roßmann / Leinen RM 4-— Gustav Winter'« Buchhandlung, Franz Quelle Nachf., Bremen Wertvolle Neuerickeinung zum voeckeilckr IW. Dev tvetzlaver Goethe Von Prof. Br. Hch. Gloel In geschmackvoller Ausstattung, 48 Setten Umfang, mit 13 Kunst drucktafeln, in Kupferttefdruckumschlag. ^ Preis RM 2.70 ord. Eine Veröffentlichung, die jeden Goethefreund erfreuen wird. Das Buch ist einzig in seiner Art, denn eine Abhandlung speziell über Goethes Wetzlarer Zeit, dle ihm zahlreiche und für sein späteres Schaffen äußerst wertvolle Anregungen gegeben hat, be steht in dieser Art noch nicht. ^ ^ V Weklarer Seimalverlag öckarses Srulkerrien K.>S., Wetzlar ^ Auslieferung in Leipzig durch Earl Fr. Fleischer (A BILVBK und 8?KÖelIL I von und VVBI8MII IVlit 120riAma1radierunA6n von Kolk 8clrott. Numerierte buxusaus^abe auk ^upunäokumentenpupier . 8ctiöner Balbldbd. - Klem-Ouart - N.10.— Line Nöck8tIei8tunA 6er 6uckkun8t kür clie8en ?rei8 Vas ickeals 068ck6nkrverli im Ooelkejukr ^.KIUK WOb? VBKb^O WIBdll - 8BIbBK8I^IIB 1 Wilhelm Bölsche, Goethe im rwanztgsten Sahrhunbert 9. Tausend, mit Einbandzeichnung von Fidus. 1.80, in Leinen 3.— — Diese erfolgreiche Schrift ist in den Bölsche-Ausgaben anderer Verlage nicht enthalten. — Verlag Franz Wunder, Berlin. In Leipzig bei F. Volckmar. Trotz aller Massenproduktion ist die Goethe- Gchiller-Ausgabe Cäsar Filaijchlen 888 Seiten Quart, 32 Kunst- taseln. Ganzleinen das schönste und allcrbUligstc Prachtwcrk des Goethcjahres statt RM 3«.— für NM Leipzig. Georg Merseburger. 2um Ooetke-^adr 1Vi68baÜ6N6r Volk8büdi6r berausAO^eben vom Volksbildun^sverein Wiesbaden: Auserlesene Oedickte Ooetkes (14r. 244) ^us^vskl aus Ooetkes krosascdrikten (?4r. 245) mit BinkükrunA von 8ckuldirek1or Oek. Be§.-B. B. 8pieb Brosck. je 0.80, Balbleinen 1.15, Oanrleinen 1.35 Bdl Besonders xeeibnet als Brinnerunxs^abe an das Ooetke-Iakr und kür den Onterrickt. In den Wiesbadener Volksbückern sind krüber von Ooetbe ersckienen: Ooetke, Hermann und Borotbea. dir. 59 —.20 Bdl „ keineke Bucbs, mit Bildern von Xaulback. dir 163. —.50 kdl „ 0öt2 VON Berlickinben. dir. 110 —.30 kdl Kreisen sieben den 8ortimentern kür Werbemalinabmen kostenlos rmr VerküZnnA. ^ OesamtausliekerunA kür den Buckbandel: OBr.I^imdar1k(Inb. Brau ^rlbur Venn), Wi68dad6n Kocb, d^ekk L Oetin^er L Öo., 8tu1lAart. ^ ^22! Ich habe geglaubet, nun glaub' ich erst recht! Und geht cs auch wunderlich, geht es auch schlecht, Ich bleibe beim gläubigen Orden: So düster es oft und so dunkel es war In drängenden Nöten, in naher Gefahr, Auf einmal ist's lichter ge worden. Aus GoethesWerken hcrausgegeben von Cäsar Flaifchlen 888 Seiten, 32 Kunsttafeln, Großquart, Ganzleinen früher NM 30.-, jetzt NM 6.- Lcipzig. Georg Merseburger. /