M 23, 28. Januar 1832. Goethe-Literatur BörlkUbla» d. DNchn Buchl,-md-l. 423 Am 15. Februar wird ansgeliefert: Der Rokoko Goethe Dokumente von Goethe und seinen Zeitgenossen Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Ktndermann. Mit unbekannten Briefen und Zeichnungen Goethes. Preis: Gehestet RM. 7.50, Ganzleinen RM. 9.—, Halbleder RM. 15.— Das Werk erscheint als Band II der Reihe „Irrationalismus" im Sammelwerk „Deutsche Literatur" und ist auch einzeln zu kaufen Eine vollgültige Gabe zum Goethe-Jahr. Noch niemals ist die Rolle des Rokoko-Goethe in, Entfal tungsprozeß der Geistesbewegung des 18. Jahrhunderts geschloffen gewürdigt, noch niemals dis symp tomatische Bedeutung dieser frühen Schaffensperiode ins rechte Licht gerückt worden. Hier entrollt sich nun ein lebensvolles Bild der Rokoko Kultur — in ihrem Mittelpunkt der funge Goethe von Frank furt und Leipzig. Die dichterischen Dokumente dieser Periode verbinden sich mit den zahlreichen Briefen von Goethe und seinen Freunden zu einer überwältigende» Einheit. Die ausführliche Einleitung des Herausgebers umrcißt die geistesgeschichtliche Situation und deutet den neuerschlossenen Sinn dieser Rokoko-Periode Goethes für ihn und die deutsche Entwicklung. / Über bisherige Veröffentlichungen hinaus wird Neues geboten — dramatische Fragmente, deren chronologische Eingliederung und ideelle Deutung demHerausgeber erstmalig gelang, kürzlich aufgefundene Briefe, Handzeichnungen Goethes u.a. Ausführliche Prospekte zum Sammelwerk „Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen" kostenlos vom Verlag