842 X° 33, 9. Februar 1932. Künftig erscheinende Bücher. Bvrs-Nblatt I. d.D>Ichn.Buchh°nd-I. «AWevtELMen ^Verlag ^ ^ /urErtt'erLr^v' und Kunst München Hans Grimm Äon öer bürgerlichen Ehre unö bürgerlichen Rotwenöigkeit 48 8eiten. Kart, 1 iVtark Der Dichter von „Volk ohne Raum" setzt sich leidenschaftlich mit dem deutschen Problem der Gegenwart auseinander. Er sieht den Ansatzpunkt für eine nicht nur machtpolitische, sondern auch sittliche Erneuerung des deutschen Volkes bei dem deutschen Bürgertum. Für ihn besteht zwischen Bürger- und Bauerntum kein Unterschied, kommen doch Arbeiter und Bürger in Deutschland alle zu irgend einer Zeit aus einem Bauernhaus. Hans Grimm weist auf die Gefahr für das neue Gemeinschaftsge fühl hin, die darin liegt, daß sich die beste deutsche Jugend nach einem niedrigen Niveau orientieren könnte, denn der soziale Aus gleich ist nach seiner Überzeugung nur auf dem Wege der Genera tionen über Eigentum und Leistung möglich. Das ganze Volk muß sich zur Herrengesinnung bekennen, und das Eigentum ist die Grundlage jeder Kultur. „Herrenvolk sein heißt bewußte Teil haberschaft jedes einzelnen Volksgenossen an der Kraft und der Leistung, und das heißt an der Hoheit der Nation." G