Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184911274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-11
- Tag1849-11-27
- Monat1849-11
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1296 19092.) Zu verkaufen ist in einer größer» Provinzialstadt Preußens eine größere, gut eingerichtete B u cd - und Stein- druckerei nebst dem Verlag eines seit 50 Jahren bestehenden 3mal wöchentlich erscheinenden, sehr verbreiteten Wochen - und Jntelligcnzblattes und noch einem andern sehr einträglichen Verlagsar- tikrl. Zu berücksichtigen ist, daß dies Geschäft in der unruhigen Zeit (1848—1849) ebenso einträg lich war, wie in ruhigen Jahren. Zur Sicherheit des Käufers soll der Kaufpreis nach dem jähr lichen Ertrage bestimmt werden, und zwar fordert Verkäufer nur ein Drittel des Reinertrages mit 5 9H kapitalisier, also für je 1000 jährlichen Reinertrags 6t>66 Kapital. Der Materialwert!! der Buch- und Steindruckcrei ist circa 10,000 .f. — Käufer, die nicht 20,000 ^ anzahlen können, wollen stch nicht melden. Kauflustige wollen sich in frankirten Briefen an Herrn Buchhändler H. Burctchardt in Berlin wenden. s9093.j Verlags-Veränderung. Von Schifflins Anleitung zur Erlernung der französischen Sprache habe ich die Vorräthe und das Verlagsrecht von dem seitherigen Verleger, Herrn C. I. Becker in Elberfeld, angckauft. Bestellungen auf dies gangbare Schulbuch bitte ich deshalb nunmehr an mich zu richten und der promptesten Ausliefcrung'in Leipzig gewärtig zu sein. Wesel, den 2o. Novbr. 49. I. Bagcl. (9094.) Da ich die bisher für Rechnung des Künstlers debilirten korti-aiis von Oe.-ctorieiclis Ueor- külirern als: k.-N. 6rak knäetrlcx, P.-2.-DI. öaron lkaznnu, ss.-2.-DI. Kitter von kess, P.-DI.-H. von Lelwnliuls als Vcrlags-Eigcnthum übernommen habe, bin ich in Stand gesetzt, dieselben gegen baar mit 5 0 9h berechnen zu können, und mache nur dar auf aufmerksam, daß sämmtliche nach der Na tu r gezeichnet, die einzigen wohlgctrof- fencn Bildnisse sind, welche den Krihuber'schcn ebenbürtig erscheinen. Mein H. Kommissionär, A. G- Licbcskind, ist in den Stand gesetzt, baar Verlangtes ausliefern zu können. Die Preise sind: in Folio schwarz U auf chines- Papier I color. 1>/z >?, in Quartformat: (neue Äusgabc, die binnen 14 Tagen erscheint,) schwarz chin. Vs rolor. 2/z Stahlstich, Mignon- sormat, 4 N^s. Joseph Bcrmann in Wien. (9095.) Zur Nachricht. In Ucbercinstimmung mit den Herrn Tend ier 6c Co. in Wien zeige ich hiermit an, daß ich sämmtliche Norrätdc des Taschenbuchs: Huldigung den Frauen, für 1846, 1847 und 1848 von den genannten Herren käuflich übernommen habe und selbe fernab allein von mir die drei Jahr gänge, zusammcngenommcn für I 7i/o N-s baar, zu beziehen sind- Hamburg, den 20. Novbr. 1849. B. S. Berendsohn. Fertige Bücher u.s.w. (9096.) *** Wichtige Neuigkeit. Bei Ignaz Jackowitz in Leipzig erschien so eben und ist versandt: Das eigentliche Ziel der gegenwärtigen Politik Preußens. Von Johann Sporschil. Gr. 8. Velinp. Geh. im Umschlag. 6 N/. NT' Alle Handlungen, welche mich bis her noch nicht saldirten, blieben auch bei dieser «endung unberücksichtigt! (9097.) Heute versandte ich nach Verlangen- Die Perle der Tage Aus dem Englischen. Mit einem Vorwort von I)r. Harlcß. Eleg. Miniatur-Ausgabe. Jllustrirt von W> Georg». In engl. Einband mit Goldschnitt 24 N-(, broschirt 16 N^s, baar 7/6 Ex. Es dürfte wenig Werke geben, die sich durch Inhalt und Ausstattung so trefflich zu Ge schenken für Mäd ch en und Frauen eig nen, wie dieses. Nachbestellungen kann ich nur fest cxpedircn, da ich von der Auflage unreinen klcinen Rest behalten habe. Leipzig, 25. Novbr. 1849. Eduard Kretzschmar. (9098.) jVeue Nusiülllieii. im Verlage von O. Illeiiinr ln OeipriA. Leetdcrveu, I,. vnu, Op. 124. Ouv. srr. k. 2 Pianos aus 8 Hände. 1 20 ürumrer, 6. D., Op. 133. Der lcleine Opsrn- Ireunä s. pste. kiekt 1., 2. ä 15 Delix, 6., kürbolung. Dänre 1. piano rvrei- känäig. Ko. 4. 7^/2 K<^. — iäein — vierhändig. Ko. 4. 10 K§/. ILelr: , 4. D., Op. 199. Variationen (postil- lonlieä) f. pste. 10 K)>(. IVIeuckelssolni-Lerrtbolil^, Del., 2 Oesänge m. pkte. 15 K^s. Heissixer, D. IViegenIinä einer polnischen IVIutler m. pkte. 5 K^. (9099.) Heute wurde versandt: Die Gegenwart. Sechsunddreißigstes Heft. TT" Anzeigen aller Art werden auf den Umschlägen der „Gegenwart" abge druckt und für den Raum einer Zeile mit 4 Ngr. berechnet. Leipzig, 20. Novbr. 1849. F. A. Brockhaus. (9100.) Von der Pariser Ausgabe von: haintirlins, kitplwöl. — les Lonlltlenoos stehen für die Weihnachtszeit Exemplare ä Oonä. zu Diensten. Leipzig, Nov. 1849. Earl Twietmeyer. s^?104 (9ioi.) Die Muster-Zeitung für den Färber stand betreffend. Schon vor längerer Zeit habe ich von der Muster-Zeitung für den Färberstand die De- cembcr-Numuier des) Jahrgangs 1848 an alleHandlungen zur Fortsetzung expedirt; diejenigen, welche selbige etwa nicht empfangen haben soll ten, bitte ich schleunig zu verlangen. Ersuche nun aber auch dringend, die der Expedition der Musterzeitung für den Färberstand noch schuldigen Saldis baldigst zahle» zu lassen. Dies zugleich als Antwort auf verschiedene Anfragen. Es war bedauerlich, daß die Musterzeitung für den Färberstand so unregelmäßig erschien, die frühere Redaktion hatte keinen Begriff da von, wie nachtheilig cs für eine Zeitung ist, wenn sie dem betreffenden Publikum nicht regelmäßig verabfolgt werden kann; ich habe deshalb als Ex pedient derselben viele Unannehmlichkeiten ge habt, um jedoch diesem Ucbelstandc für die Zu kunft aus dem Wege zu gehen, mußte ich auf Mittel sinnen, das Verhältniß zu ändern; nach vielfachen Bemühungen und nicht unbedeutenden Opfern ist es mir endlich gelungen, alle Hemm nisse zu beseitigen. Ich habe unter andern die Redaction von mir abhängig gemacht, wodurch ich im Stande bin, das regelmäßige Erscheinen zu garantircn. Die Zeitung versende ich von jetzt ab unter meiner Firma, nicht unter der Expedition der Musterzeitung für den Färberstand, die nur noch so lange bestehen bleibt, bis die Saldisalle einge gangen sind. Die Zeitung hat jetzt den Titel: Fnrbcr-Ieitung mit Mustern. Monatsschrift für FarbwaarcnkunLe, Färberei und Druckerei. Hcrausgegeben unter Verantwortlichkeit der Ver- lagshandlung. Erscheint jährlich 12 Mal und bringt die neuesten Muster und Nachrichten über Farbcwaaren. Hoch 4. Preis jährlich 3 orä. mit 25 9H, gegen baar mit 33^/g 9H Rabatt. Es liegen bereits 6 Nummern zur Ver sendung fertig. Die erste Nummer steht ä Oonä. zu Diensten, die folgenden wollen Sie zur Fort setzung fest verlangen. Die früheren Jahrgänge sind alle auch noch zu haben und liefere ich dieselben in Rechnung mit 33i/z 9H, gegen baar mit 50 9H. Durch manche kostspielige Veränderung habe ich der Zeitung einen neuen Reiz gegeben und den praktischen Nutzen erhöht. Im Allgemeinen verweise ich deswegen auf den Prvspect, welcher in Nr. 1 der Färbcrzcitung als Einleitung ab gedruckt ist. Inserate von in die Tendenz der Zeitung einschlagendcn Artikeln werden von der besten Wirkung sein und berechne ich, die gespaltene Petitzeile oder deren Raum mit 2'^ N-s, bei größeren Aufsätzen nach Verhältniß weniger, in Jahresrechnung, bei Baarzahlung mit 10 9H Ra batt. — Rcccnsivncn werden auf das Gewissenhaf teste besorgt und bitte ich die Werke zu diesem Behuf immer recht zeitig an mich einzuscnden. Ich richte nunmehr an die geehrten Herren College» die dringende Bitte, sich recht thätig für die Färberzeitung zu verwenden und ihren Bedarf baldigst zu verlangen. OSkar Leiiicr in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder