5458 Börsenblatt s- d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 198, 26. August 1916. W <I Demnächst erscheint: I Paul Zifferer i I Die fremde Frau I Roman Dritte und vierte Auflage Geheftet 4 Mark 50 Pf. Gebunden 5 Mark 50 Pf. „Die fremde Frau", der neue Roman des Wiener Dichters Paul Zifferer, wurzelt in Österreich. Aber er ist weit entfernt von allem Spielerischen und Tändelnden, von allem Zierlichen und auf leichte Art Gefälligen, was man sonst wohl vor dem Kriege von einem Wiener Autor erwartete. Das Buch Paul Zifferers ist ein Roman großen Stils. Ein unbekanntes Stück Österreich läßt es vor uns aufsteigen, reich und kostbar. Das Buch Paul Zifferers besitzt die köstliche Gabe, vom Alltag abzurücken, Not und Sorge vergessen zu lassen und in ein besseres Land der Verheißung zu führen. Salzburger Volksblatt Wir können jetzt wieder bedingt liefern, worauf wir be- W sonders die österreichischen Handlungen aufmerksam machen. i S. Fischer, Verlag, Berlin ß U!ll!«III!IIil!llI!>II!IlllIl!!l>lIl!IIlIIIIIl>IIlIIIlIIIl!«IIll>IIIIlIIlIIl>IIIII!IIllIlIIIl!>!IIIIIIlIlI>II!IIIllII!lIIlIII>II!IIlI!IIII>IIIII!III!II«!>>>IIIlI>IIIIIIIII!llIIIlI>Il!I>IlI!Il>Ill!lIIlllll'l!llI«!IIIIIIIIIIIIIIIlI,I,II,,I,,lV Gesuchte Bücher ferner: 0. hinter in Dreien-: "Mock, 8exua1l6ken. *Lngel, 3tilkun8t. "Mese, Viteraturg68ck. *8torm8 ^Verke. 5 Länäe. *I1eimkurg u. Vlarlitt. *Lrieke die Hin nickt erreichten. *klai8cklen, 3o8t 8eMiecl. *lVIo88äork, äenlrenäe kre^maurer. *kreimaurertum in 8. 7 Oraäen. Min Henrik 68 kia, Luclap68t IV: *I)eut8cke mell. ^ocken8ckr. 1880 —1915. 1880—1915. kerä. 8ckmiät'8 1!k., ^Vilkelm8- Lä. 1 u. 2. kr. kaut vorenr, kreikurg (Lad.): I Iliurick.8' Vlekrjakr8katalog. Voll- 8tänäig u. einr. Lde. da8koxv8ki, ?kilo8. 6. Vegetar. krn8l OKIe in VÜ88elclork: *1'el6ption-^6re88b. k. d. Vt8cke. Reick 1915, 16. *veut8cke8 Reick5-^llr683k. 1915, 1916. 1l. Hinter, 8tuttgart, Oalvver8tr. 13: *61rltL, Rink, in 6. cit8cke. Oramm. *8emper, 6. 8ti1. "Lteuernagel, kebr. Orammatik. *Kitte1, kekr. Likei. *0e86niu8, kekr. ^Vörterkuck. *8iegkried-8tade, kekr. >Vörterk. klerm. Slontanu8 in 8iegen: *Hammer8tein, vdgar. H. koertgen in IVlün8ter i. ^V.: *8ckmöger, Katharina vmmerick. ^ 3 Lände. (Müller.) *— Ooetke. ?rop^1äenau8g. Orldr. "Lelrlcer, Leetkoven. 111. gr. ^.U8g. *knck8, ill. Littengesckickte, nek8t Lrgkdn. *l8ckudi, ^lenrel. Or. ^U8g. *VValdmann, veikl. 6r. Orldr. *Oe8ckickte d. Iiun8t§e^verk68. 1 —2. (Oldenkourg.) *^.1Ie Kuxu8-^. v. Uere8ckkovv8ki. ^Hokmann8tkal, I<ai8er u. Hexe. Illexcr 86N. in Lraun8ck^veig: j Lell8tad, Leitk. 6. Katurlekre. *Oerkardt, Landk. d. Homöopath. *8ang u. Klang. Mle Lände. Naumann, Katnrg68ck. d. Vögel Mtte1europa8. Ld. 9 .11. 2. 3. IVeitrel, 8cku1e 6. iVlaLck.-leckn. kre^tag, Hi1l8k. 6. kla8ck.-1'6ckn. Lernoulli, Vademecum. Antiquariat vetkel in Lielekeld: *l7ll8tein8 ^Ve1tg68ck. Kplt. u. e. *XIezler8 u. Lrockkau8' Konv.-Vox. *2akn, Lredigten i. vom in Halle. *Krummacker, 0. v., ^.ekrenl686. Lredigten. *VVur8ter, vekre v. d. inn. Uis8.