Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186207045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-07
- Tag1862-07-04
- Monat1862-07
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
84, 4. Juli. Erp. ».Arbeitgeberin Frankfurt a. M. Kinsterlin in München. C. K. Fleischer in Leipzig. Fleifchmann in Mün chen. Klemming in Glogau. Kock« in «hemnitz. Foerster in Berlin. Fürstner in Leipzig. Franz in München. Gerold'sSohiiinWicn. Grieben in Berlin. Grunow in Leipzig. Habich» in Bonn. Hahn in Hannover. Haube bl Spener IN Berlin. Helberg in Schleswig. HeinrlchShofen in Magdeburg. Herder in Freiburg im Br. Heyder K Zimmer in Frankfurt a. M. «.Heymann in Berlin. Hinftorff in Wismar. Andrer, Geographie d. Welthandels. (Kauf mann 25 u. f.) Stoy, Encyklopädie, Methodologie u. Literatur d. Pädagogik. (Gbtting. gel. Anz. 25.) Zenker, türk.-arab.-persisches Handwörterbuch. (Liter. Centralbl. 26.) Ludwig, d. natürlichen Wässer. (Allg. med. Eentralztg- 44.) Frbbel, d.Pädagogik d. Kindergartens. (Hamb- Nachr- 85.) Meineke, Beiträge z- Kritik der Antigone d. Sophokles. (N- Jahrb. f. Philol. 5.) Wirth, deutsche Geschichte. (Gartenlaube 25.) Bericht üb. d. Thätigkeit d. bayer. Gartenbau- Gesellschaft. (Liter. Centralbl. 26.) Sivers, v-, Euba. (Bl. f. lit. Unterh. 26.) Große, Novellen. (Hamb. Nachr. SO.) Grün, Fragmente aus Italien. (Grenzboten 27.) Silberstein, Dorfschwalben aus Oesterreich. (Edend.) Steub, Wanderungen im bayerischen Gebirge. (Europa 27.) Wydenbrugk, v., d. deutsche Nation u. das Kaiserreich. (Hamb. Nachr. 111) Aagler, Erzählungen. (Ebend. SO. — Grenz boten 27.) Dorneck, Fichte. (Aachener Atg. 135.) Heinrich, d. accentuirend-rhythmische Choral. (A. theol. Litbl. 47.) Handelsvertrag, deutsch - französischer. (Kauf mann 25.) Smidt, Meeresstille u. hohe See. (Bl- f. lit. Unterh. 26.) Kolb, d. Nachtheile d. stehenden Heerwesens. (Bank- u. Handelsztg. 163.— Wochenschr. d. National». 113.) Rathke, Untersuchungen üb. d. Arterien d. Ver dauungswerkzeuge der Saurier. (Liter. Cen tralbl. 26.) Heckel, neue Beiträge z. Kenntniß d. fossilen Fische Oesterreichs. (Ebend.) Müller, Beiträge zur armenischen Lautlehre. (Gotting, gel. Anz. 25.) Reise d. Fregatte Novara. (Jllustr. Atg. SSI.) Wahlen, zur Kritik Aristotelischer Schriften. (N. Jahrb. s. Philol. 5.) Guilmard, Geschichte der Ornamentik. (Anz. s. Kde- dtschr. Vorzeit 5.) Schmidt, Geschichte d. geistigen Lebens v. Leib nitz bis Lessing. (Hamb. Nachr. 105.) Wartenburg, An trüben Tagen. (Ebend. SO.) 1 nstin i sVIart^risapoloAiae, ed. Lraun. (Itschr. f. d. ges. luth. Theol. 3.) Helmes, d. Elementar-Mathematik. (Liter. Centralbl. 26.) Werlhof, v., biblische Numismatik. (Ztschr. f. Münz- ,c. Kde. N. F. 6.) Wiener, Regesten zur Geschichte der Juden. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Atg. 51.) Andersen, neueMärchen u. Geschichten. (Men- zel's Litbl. 51.) Broschüren, div. politische- (Bank- u- Han- delsztg. 163.) Johansen, Beschreibung d. Insel Amrum. (Hamb. Nachr. 118.) Schmidt, Gesang u- Oper. (Ebend. 71.) Deutschen, die, in Paris. (Katholik 6.) Volksthümliches aus Schwaben, v. Birlinger. (Menzel's Litbl. 50.) Briefe, historische, über die Gefahren d. Pro testantismus. (Liter. Centralbl. 26.) Gumprechr, d. Quelle d. Wohlstandes. (Jl lustr. landwirthsch. Dorfztg. 26.) Reuter, Schnurr-Murr- (Hamb. Nachr. 92.) Höckner in Dresden. Hvffmann 8 Eampe in Hamburg. Homann in Kiel. Hübner in Leipzig. Zanke in Berlin. ». Jenisch L, Stage in Augsburg. Bibliogr. Institut in Hildburghaufen. H. Klemm in Dresden. Koclling in Wittenberg. Kollmann in Leipzig. Krai» dc Hvffmann in Stuttgart. R. Kühn in Berlin. Kuntze in Dresden. Kunz« in Mainz. Lange in Darmstadt. Langewiefchc's Beklag in Barmen. Laupp in Tübingen. S. G. Liesching in Stuttgart. Lorek in Leipzig. Manz in Regensburg. Marcus in Bonn. Matkhes in Leipzig. MarKCo. inBreslau. Mcindersinvsnabrück. O. Meißner in Ham burg. Friedländer, Darstellungen aus d. Sitten geschichte Roms. (Europa 27.) Stichling, das Bundesgericht. (Hamb. Nachr. 67.) Werner, urkundl. Geschichte d. Jglauer Tuch macherzunft. (Anz. f. Kde. dtschr. Vorzeit 5.) Wiskemann, Darstellung d. national-dkonom. Ansichten re- (Ebend.) Ziegler, deutsche Nationalunternehmungen. (Grenzboten 27.) Hebbel, d. Nibelungen. (Bremer Svnntagsbl. 25. — Reform 75.) Strodtmann, Lieder- u. Balladenbuch. (Hamb. Nachr. 131.) Handelmcknn, Volks- u. Kinderspiele. (Ebend. 118.) Friedrich, deutsches Leben. (Ebend. SO.) Kaufser, Am heimischen Herd. (Ebend.) Meßadreßbuch u. Jeitungskatalog. (Aachener Atg- 153.) Burg Plümeran. (Hamb. Nachr. 92.) Hesekiel, Bis nach Hohen-Aieritz. (Dtschs. Mu seum 26.) — Schmal geweckt. (Ebend.) Müller, Aus Petrarca's letzten Tagen- (Hamb. Nachr. SO.) Reisewitz, Bosporus u. Attika. (Bl- f. lit. Unterh. 26.) Rüstow, d. preuß. Militärbudget. (Aachener Ztg. 131.) * Jocosus, Scherz u. Ernst. (Ebend. 116.) Berlepsch, Reisehandbuch f- d. Schweiz. (Gar tenlaube 25. — Bremer Svnntagsbl. 25.— Wissensch. Beil. d. Leipz. Atg. 51.) Globus, v. Andrer. (Dtschs. Museum 26. — Aachener Atg. 116. 150.) Berlepsch, »., d. dtschn. Mittel- u. Klein staaten. (Reform 75.) Nitzsche, d. Heilung der Brustbeschwerden. (Jllustr. Atg. 991.) Schneider, deutsches Gistbuch- (Artus, Vier- teljahresschr. I.) Frischimwald, Morgen u. Abend. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 3.) Aristoteles' Poetik, v. Stahr. (N. Jahrb. f. Philol. 5.) Wegner, d. preußischen Grundsteuertarife. (Aa chener Atg. 140.) Motley, Geschichte d. Vereinigten Niederlande. (Gutzkow, Unterh. 26.) Baientiner, Charakterbilder u.Gruppen. (Er heiterungen II. — Hamb. Nachr. 132.) Cornelia. (Novellenztg- 27.) Maurer,d. amerikan. Frage. (Aachener Atg. 116.) Esche, Aus d. Frauen- u. Märchenwelt. (Er heiterungen II.) Daniels, v., Handbuch d. deutschen Reichs- u. Staatenrechtsgeschichte. (Liter. Centralbl. 26.) Faust, 3. Theil. (Dtschs. Museum 26.) Rapp, d. goldene Alter d- deutschen Poesie. (Erheiterungen II.) EKerle, Luther ein Zeichen, dem widersprochen wird. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 3.) Wilson, West-Afrika. (Hamb. Nachr- 101.) Friedrich, d. Lehre des Joh. Hus. (Liter. Cen tralbl. 26.) s -v i kitsclil, de cantico 8oi,t>veieo Oedini 6olo- nei. (N. Jahrb. f. Philol. 5.) Vincent, d. Einheit in d- Tonwelt. (Hamb. Nachr. 71. — Novellenztg. 27.) Koestlin, de miraeulorum etc. natura. (Ztschr- f- d- ges. luth. Theol. 3.) Hartmann, Gedichte. (Anz. f. Kde. dtschr.Vor- zeit 5.) Preller, die Käfer v- Hamburg u. Umgegend. (Hamb. Nachr. 79.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder