Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184812155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-12
- Tag1848-12-15
- Monat1848-12
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1334 108 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern de-DörferrvereinS werden die dreigefpaltcne Zeile mit 5 Pf. sächf., all« übrigen mit 10 Pf. fächf. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s8328.s LielitL, den 24. September 1848. l>. r. 3Iit Lexenwärtigem liebe ick die Ekre, Ibnen nnLULeigen, dass ick in LielitL (Oester- reickisck Scklesien) ei»e Ilncli-, Kunst- uiitl AIusikalienIiÄNtllun^ unter der Eirma: I^ullvviK Xriinrn slli, erricbten werde. Lielitr mit seiner IVacbbarsckaft Li-rla. und dem angränrenden Orte I-ipnilr, büclen einen xemeinsckaftlicken und nur versckiede- nen ^nmen tragende» Ortskörper, der 14,000 Einwokner LÜKIt. Oie IntelligenL derselben, <>er durck bedeutende Eabriken nur! susgebrei- teten Handel bedingte llesuck von Eremden, vier dlormal-Laupt-ckuIen n. s. w. lassen mick kosten, in der st'kat einem längst gs- füklten ljediirsnisse entsprocken LU linken, dlur der trübere Oruck verlxnderte mick, den melirmsls »n mick ergangene» ^ustorde- rungen, kier eine Ouckkandlung Lu elabliren, nackLukommen. Ick übernnkm indessen alle an mick gerickteten Aufträge, uixl fükre Ibnen nur als Leispiel, welcker buclikändleriscken Ausbeutung dieser Hoden nock fällig ist, an, dass ick »ngeacklet der so sekr kesckränkten ^bsatL<>uellen dock 21 Expl. von 8c blosser und Kr. tVeltgesckickte verkaufte. Oie nötkigen Kenntnisse und Erfakrungen glaube ick mir in dem t-escbälle des Herrn ^okaun Iklililrvwslti in Lemberg erwor ben LU kaben, um den Anforderungen des Publikums und der Herren Lesckäklslreunde vollkommen Lenüge leisten Lu können. Ick erlaube mir nun, 8ie au bitten: mir ein Lonto Ln erötlnen, und mir von allen neuen Ersckeinungen des Lucb-, Kunst- und l»us!kalienkandels I E x e m p I a r LULUscki- cken. Eine Husnakme wollen 8ie bei allen Lattungen Kalendern macken, die ick mir in 6 und nock mekr Exemplaren erbitte, Xn Verwendung wird es nickt keklen, und ebenso wenig an piinktlicker -kbrecknung und Sal dirung, wo ru ick mit den Leidmit teln versebe» bin. — Eugleick ersucke ick um Ikren vollständigen Verlags-Katalog, um mir darnacb ei» für den kiesigen OlatL passendes 1-ager Lusammenstellen LU können. Oie Herren Laulluss Wittwe, kraudsl L, Lomp. waren so gefällig, für Oester- rsick meine Oommissionen Lu übernekmen, und werden etwa k'estverlangtes — wo meine Litte um Eröstnung eines Oouto unberück- sicktigt bliebe, — baar einlösen. 8o wie über 1-eiprig Herr L. E. Lteinaclrer meine 6e- scbätte besorgen wird. 8ekr erwünsckt wäre es allerdings nock kür mick, wenn Sie so gütig wäre», sckon von setLt an Ikre Sendungen auf Leck- n u n g 1849 ru setren, da ick vor Anfang Novembers kaum im Stande sein werde, mein Lesckäft LU erölknen. IVatllrlick, dass ick, wo dies nickt ausdrücklick auf den Eacturen bemerkt ist, LU Ende des labres abreck,>en werde. Ankündigungen mit meiner Eirma kann ick in 500 Exemplaren gswissenkakt und vortkeilkast verbreite». lVIit aller Xcktung empüeblt sick Ibnen ergebenst I-uütviK LaiuarsKi. ^8329.^ Innsbruck, den I. November 1848. ?. I'. Ick gebe mir die Ekre snLULeigen, dass mir die koke k. k. Landesstelle am 1. Sep tember d. 1. die Lewilligung Lur Erricktung einer Lortimeuts-Lucbdandlung in kiesiger OrovinLial-Ilauptstadt srtkvilt Kat. Ick werde dieses Lesckäkt von beute an, mit Leikekaltung aller sener ^/rtl/ccl, welcke unter LL, istenlc/tr -/I aaren -//anc/lunzx ver standen sind, und ick durck ackt lakre fnkrte, nämlick: Lebet-, ^/ndac/its-, Let» ac/itun^s-, Eröaullng's-, Le/ii- und Sc/iulbücücr, mora- liscke dug-cnd-Sc/iri/Icn, und den übrigen g-cr'stt. /puurcn etc-, unter der Eirma: 6ml 8 LiicliliktiillluiiA kortkükren. Ick stelle demnack an alle Herren Lolle- gen die ergebenste Litte, mir gütigst ein Oonto ru erölfne», Ikre Voua, ^/n-eigen, Prospekte, Plakate etc. g^lcic/ircilig' mit an dern Handlungen eiiiLusenUen , meinen kramen in Ikrer ^»sliekerungslists sufLunekme» , und bei Inserate» in kiesigen Llättern meine Eirma beiruselaen. ltlein Lesckäft ist mekreren der verekr- ten Handlungen bereits sckon bekannt, und meine Herren Lesckäftsfrsunde werde» über meine Solidität genügende Auskunft geben. Ourck die strengste Erfüllung meiner Ver- bindlickkeiten werde ick das mir gesckenkle Vertrauen LU ackten und LU recktkertigen stets bemükt sein. IVIeine Lommissionen besorgen, in: Augsburg, Herr kiicolaus Ooll, I-eiprig, Herr K. Ersur Kükler, Kürnberg, löbl. 2el>'scl,e Luekkandlullg, >Vien, Herren äla) er ät Lomp. Lei allfälliger Lreditverweigerung sind die Herren Lommissionare in 8tand gesetrt, fest Verlangtes gegen Laar einLulösen, bitte sodann um möglickst erbökte» Labatt. 2ugle!ck macke ick Sie aufmerksam, dass meine Eirma nickt ru verweckseln ist mit ^'ener meines Lruclcrs Ecliclan Lauck kier, denn es sind getrennte Lesckäfte, — Lelieben 8ie gelälligst von meiner Eirma geneigt« Vormerkung Lu nekmen, und genek migen 8is dis Versickerung meiner bewundern Lvckacktung und Ergedenkeit. Ot»rl ILaaeL. Eirma: Larl Haueb's Luckkandlung. s8330.) Buchhandlungs-Verkauf. I» einer lebhaften Preußischen Kreisstadt ist besonderer Verhältnisse wegen eine Buch handlung, verbunden mir Papier- und Ga- lantcricgcschäft, gegen baarc Zahlung zu verkau fen. Das Nähere durch die Redaction d. Bl. s833i3 Statt Circular. Vom 1. Januar 1849 an geht mein Ge schäft unter der Firma: Ludwig Schmidt's Hofbuchh., von welcher Aenderung ich Notiz zu nehmen bitte. Donaueschingen, im Dezbr. 1848. Ludwig Schmidt, (früher: Hinterskirch 'sehe Hofbuchhdlg.) s8332g Commissions-Wechsel. Nach freundschaftlicher Ucbcccinkunft mit Herrn B. Hermann in Leipzig übernehmen die Herren E. Keil L Comp, dort, vom 1. Ja nuar 49. ab, unsre Commissionen. Wir können cs uns bei dieser Gelegenheit nicht versagen, Herrn B. Hermann für die besonders pünkt liche und umsichtige Besorgung unserer Commissionen, während eines Zeitraums von 8 Jahren, unsern herzlichen Dank auszusprechcn. A. Hofmanu L (Lomp. in Berlin. s8333.^> Buchhandlungs-Berkauf. Eine Buchhandlung in Oberschlesien nebst Leihbibliothek (circa 3000 Bde.) ist unter sehr vortheilhaftcn Bedingungen zu verkaufen. Für einen thätigcn Mann mit einigen Lausend Tha- lern Vermögen ist sehr günstiger Erfolg abzu sehen. Gefällige Anfragen wird Herr Rud. Hart mann die Güte haben, entgcgenzunehmen. Fertige Bücher u. s. w. s8334.s Heute versandte ich die bestellten Er- empl. von Allgemeiner Bericht des Eidgenössischen Oberbefehlshabers über die Bewaffnung und den Feldzug von 1847. Mit 6 Plänen. 8. br. 2 fl. ord. oder 1 7-L N-s. Ferner sind folgende Fortsetzungen erschienen und versandt: Die kriegerischen Ereignisse in Italien im Jahre 1848. Mit einer gedrängten histo rischen Einleitung. Zweite Lieferung. 8. br. ord. 30 kr. od. 9 N-f. Esch er, H-, die neue Phönixperiode der Staatswissenschaft. 2. Lfg. 8. br. 45 kr. od. 14 N-f ord. Pepe, Wilh., Denkwürdigkeiten über Ita lien. 3. Theil nebst Einleitung: Ucbersichr der italienischen Memoiren-Literatur. Bi bliothek der Memoiren des XVIII. u. XIX. Jahrhunderts. Herausgeg. von Pipitz u. Fink. 5. Bd. 8. br. ord. 4 fl. 6 kr. od. 2 ^ 16 N-f. Zürich, 23. Nov. 1848. Fr. Schnlthcß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder