Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191608086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160808
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-08
- Tag1916-08-08
- Monat1916-08
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 182, 8. August ISIS. Künftig erscheinend« Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschll. Buchhandel. 5099 Neuigkeiten ChriNaller, Hel-«-, Die unsere tzoff- NllNtl Nnä Ein Such von jungen Menschen, Sie »U»v ^n Krieg erlebt,». MitVuchschmuck von Heinrich Wiepnk-Vresöen. 24S Seiten. Sieg- sam gebunöen in moöernes Leinen M. 4—. vor zwei fahren erschien in meinem Verlag: Steinbiß, „Der Lenz hat Rosen angezünöet", ein Such für junge Mäöchen. Dieses war öer erste Sanö einer weiterzuführenöen Sammlung von Jung- mäüchenbüchern, Sie sich in einem offenkunütgen Gegensatz zu öer üblichen seichten unö rührseligen Vackstschl«teratur bewegen wirö. wenn nun Helene Christaller, öie bekannte Nomanschriststellerin, angeregt üurch öieses erste Such, mir für meinen Verlag ein Jungmäöchenbuch übergibt, so wird öies nicht nur öie allgemeine Aufmerksamkeit öes Sortiments auf stch ziehen, sonöern auch von vorneherein eines großen Absatzes stcher sein. Deutsches Knabenbuch. tung, Selehrung unö Seschäfligung für unsere Knaben. Mit Seiträgen öer ersten Schriftsteller unö Künstler. Ein prächtiger Sanö von 412 Seiten mit vielen hunöert Text- unö feinen Zarbenbilöern. 28. Sanö. Aufs feinste gebunöen M. 750. veutschesMSöchenbuch.LL^ tung, Selehrung unö öeschäftigung für junge Mäöchen. Mit Seiträgen öer ersten Schriftsteller unö Künstler. Lin prächtiger Sanö von 412 Seiten mit vielen hun- öert Text- unö feinen Zarbenbilüern. 22. Sanö. Aufs feinste gebunöen M. 7.50. Diese beiüen prächtigen Jahrbücher stnö beliebte Geschenk werke, anerkannt von Kritik, Publikum unö Suchhanüel. Infolge Übergangs in meinen Verlag ist auch in Zukunft rechtzeitiges Erscheinen gesichert. Dose, I., Freiwillige u. Unfreiwil- Line Lrzählung. Mit 4 Tonüruckbilüern unö * Linbanööecke von Leo Sauer. 224 Seiten stark. Gebunöen M. 4 50. Johannes Dose ist als Romanschriftsteller in weiten Kreisen bekannt. Sein neues Such schilöert eine Reihe von Erlebnissen aus üen ersten Kriegsmonaten, sowohl in öer noröschleswigischen Heimat, wie im Zelöe. M,t hervorragenöer Sachkenntnis ist auch öas Verhältnis öer öänisch sprechenöen Norüschleswiger zu öen Deutschen unö zu ihrem öeutschen vaterlanö geschillert. Ein prachtvolles Geschenkwerk für Erwachsene unö öie reifere Jugenö. GozSovicpaMa, mfat, /lm Col öi Lrinnrrungen aus öem kriegsjahe 1915. Seiten. Gktavformat. Mit farbiger Umschlagzeichnung von Willp Planck. 1. bis 5. Tau- senö. kartoniert M. 2.50. Vas Such ist eine wenn auch ganz selbstünSlge und ln stch abgeschlossene Zorlführung des lm leylen 7»bre erschienen-» Suche» desselben Verfassers .dm blutlgen Karst". V-r Verfasser schilS-rl seine Erlebnisse auf dem Wege zun, Kriegsschauplatz in Sen Volomiten unS Sie schweren KSmpfe um Sen Lol Si Lana. von öemselben Verfasser erschien ln 2. Aussage: Tm blutigen Karst. zier» aus öem krlegsjahr 1914. Mit S Tonüruckbilöern nach Originalen v. willp Planck. 1öS Seiten. Gktav format. Mit farbigem Titelbllö. kartoniert M. 3-. Die zweite Auflage, ö.-7. Tausenö öes im herbst 1415 er schienenen Suches. In Österreich allgemein bekannt. Ich mache nunmehr auch öie öeutschen Suchkanülungen besonüers auf öieses wert volle Such aufmerksam. Die Kritik sagte bei öer ersten fluflage: -wer nach erstklassiger Kriegsliteratur sucht, öer sei auf öieses Such verwiesen." Grimm, Märchen. ausgcwählt von Paul Moritz. Mit 18 farbigen unö 5S Tonbilüern von Paul Hep. Pracht-Huart-Ausgabe. 385 Seiten. Gebun öen in moöernes Leine.i mit vielfarbiger Prägung nach einer Zeichnung von Paul Hep. M. 7.50. Pracht-Gktav-I^usgabe. 370 Seiten. Gebun öen in moöernes Leinen mit vierfarbiger Prägung nach einer Zeichnung von Paul Hep. M. ö.—. Aschenputtel unö fünfzehn anöere Märchen öer Srüöer Grimm. Dornröschen unö siebzehn anöere Märchen öer Srüöer Grimm. Rotkäppchen unö siebzehn anöere Märchen öer Srüöer Grimm. Sneewittchen unö vierzehn anöere Märchen öer Srüöer Grimm- Je mit vier farbigen unö vielen schwarzen Silöern von Paul hep; etwa 100 Seiten stark. t^iartformat, jeüer Sanö kartoniert M. 2.—. sluf öie öS Silöer öteser Ausgabe sei hingewiesen, sie sinö von Paul hep, öem bekannten öeutschen Meifter. Sie sinö kern- öeutschen Charakters, wie Grimms Märchen selbst unö wie ste eben nur Paul hep, öieser Maler vom Stamme öer Richter, Thoma unö Schwinü, schaffen kann. Konewka,p°ul. Der sthwarze Peter «nö anöere Schattenbilder mit Neimen von I. Trojan. 2. Aust. 85 Seiten stark; Großoktav- format. kartoniert M. 2.—. Ein entzückenöes Silüerbüchletn voll Heller Jugenölust. über öie Schattenbilöer von Paul Konewka mit ihrer Zrische unö Unmittel barkeit noch ein Wort zu verlieren, ist überflüssig, unö Trojan, öieser Meister öes Wortes, hat sich in öiese schwarzen Silüchen recht ein- zufühlrn verstanüen unö hat auch üao vorher unö Nachher aus ihnen herauszuholen gewußt, üaß öie Schattenbilöer jetzt üen Ein- öruck machen, als ob sie nur üen Höhepunkt seiner Verse festge halten hätten. Kommen zwei solche Meister zusammen, so ist es kein wunöer, wenn etwas Gutes zustanüe kommt. Leiöer gehört auch Trojan wie Konewka zu öenen, öie gewesen sinö. Lang,m.-,w. Zelögrau. kL' scheu Offiziers in Frankreich. 142 Seit, stark. 5. Auf lage. l2I. bis 25. Tausenö.j Gktavformat. Mit far- bigem Titelbllö unö 4 Gciginaiholzschnitten von Zritz Lang, kartoniert M. 2.50. von öer Kritik allgemein als eines öer besten Kriegsbücher anerkannt, wirklich, öas Such eines öeutschen Dichters im Zelöe! Siebenvierteljahre nachErscheinen ist öie 5.Auflage, 21.-25. Tausenö erforörrltch. K. Thienemanns Verlag, Stuttgart
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder