^ 182, 8. August 1916. Künftig erscheinende Bücher. BSrs-ntl-,t s, d. Dtlch». Buchen»,,. 5097 bIKOK8 VVMX VObl PPIKOPILD OOUDOKK: 80 vielen bücbern über Ooetbe, clie baI6 8ein Lkarakterbilä, ba!6 clie Deutung seiner Werke, baI6 seinen kebensgang geben, neben- ober nackeinanäer ! ^ 06er einrein, als eine peike von bigensckaften, von keistungen, von brfabrungen, i 06er von Problemen, Oeüankenfolgen uncl Kicktungen, vvircl kier rum erstenmal ! Ooetbes inneres beben, sein Werk uncl seine Oestalt als eine bin- l beit äargestellt, als „geprägte porm, clie lebencl sick entwickelt" uncl clie als Werclen, ! als Wort uncl als Wesen ruglejck ersckeint. Damit ist liier auck rum erstenmal cler ! alte Oegensatr rwiscben kistorisck-pbilologiscker uncl ästbetisck-pbilosopbiscker be- ! tracbtung cles Dicbters aukgekoben. Wabrencl bei cliesem Oegensatr in cler Ooetbe- j kiteratur bisber käst immer entvvecler Ooetbes pinbeit ocler bis Vielbeit cler Welt, i woran er sick betätigte, ru kurr kam, wircl uns kier clie Verkörperung seiner ein- ! beitlicben Kratt in clen vielkeitlicken Ltotten selbst gereigt, ikr Vorgang wie ibr ! Ergebnis. Das Duck entbält gleicbreitig uncl in einem eine Oescbickte, eine i Astbetik uncl eine l^etapb^sik Ooetbes. ! Wenn cliese neue ltletbocle aucb eine neue Oesamtansckauung Ooetbes, cles Nenscken, ! cles Dicbters, cles Weisen uncl porsckers, voraussetrt uncl bereugt, so ist clock Kein ! 8atr in clem Werk um cler blossen bleubeit willen geschrieben, so wenig wie um ! cler Oesckeitbeit ocler cler Oelekrsamkeit willen.; keiner soll Lcbarksinn, peinsinn, hjef- l sinn, pigenart ocler belesenkeit beweisen, vielmekr ist bau uncl 8til cles Werkes ! überall bestimmt von clem sacklicken Willen rur Wabrbeit, clie beute ! sicktbar, sagbar uncl notwendig geworclen ist. i DK PPIPDPILD ODKDOKP, privatclorent an cler I-lciclelderger Universität, bat clurcb j seine 8b3ke8pe3re-Obersetrung uncl sein wissenscbattlickes Werk „8kake- i speare uncl cler cleutscbe Oeist" im ganzen cleutscben 8pracbgebiet ^ut- j seben un6 bewunclerung erregt, was 6urck Dunclerte von eingekenclen Kritiken ! unserer besten Zeitschriften uncl Leitungen bestätigt wircl. j 8o war Ounclolt, Dickter un6 gelebrter kiterarkistoriker in einer Person, wie kein ! ^nüerer bekäbigt, uns Ooetbes Oestalt neu autruricbten uncl ru ent- ! rätseln. Das Interesse aller Oebilcleten clürtte clem neuen Werke sicker sein. beson- i clers kommen als Interessenten alle Ooetke-Preuncle uncl alle, clie sick ernstlich mit ; cleutscker Diteratur beschäftigen, in betracht, ferner alle 8ubskribenten 6er Ounclolkscben j 8b3kespe3re-Obersetrung un6 6ie Verekrer 6es Dicbters 8tetanOeorge, 6emOun6oIk ! üicbterisck un6 persönlicb nabestebt. j Ick bitte um tätige Verwenclung un6 stelle bekreunäeten Klanülungen broscbierte ! pxemplare gerne ä con6., sowie vierseitige Oktav-Prospekte unberecbnet rur ! Verfügung. Da ick gebunclen ausnabmslos nur bar liefern kann, biete ick l lbnen fürs Kager 1 Mbunäene8 40°/« no.) an, falls auf beiliegenclem bestell-^ettel vor prscbeinen 6es buckes verlangt.