Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184906199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490619
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-06
- Tag1849-06-19
- Monat1849-06
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1849.^ 639 Ritter in <8ießcn. 3414. ^abresderickt üb. eile b'ortsckritte eler reinen, pliarmsceut. u. teckn. Obemio, Pb) »ile, IHineraloßi« u. Oeolopio. Unter Vlitvvirleung v. 8. Lull, 8. vietlenbacb, O. 8lt>i»x u. krsg. v. 3.1-iebig u. U. ILopp. pür 1817 u. 1848.1. 811. gr. 8. * 1 Niegel K Wlcgncr in Nürnberg. 3415. Hcidcloff, C., der kleine Altdeutsche (Gothe) od. Grundzüge d. altdeut schen Baustyles-1. Curs. 8. Cart. 1^6 N-f Ricger'sche Buchh. in Augsburg. ssi 3416. Artaud v. Montor, Geschichte der rbm. Päpste- Nachd.Franz. Hrsg. v. J.A.B°ost.2.Bd.1. Lfg.gr. 8. Geh. I1'/,N^ i 3417. Lriegsdoxebenboitoiibei eler leaisorl. ästeri eicb. ^rmoe inltalien im 3. 1848. 8. U..8I. Ilbscbnitt. ^r. 8. Lieb. I >P Der I. ^bsclinitt ersei,eint später. Schlcttcr in Breslau. 3418. Lelewel, 3., VV)IeiaeI<1riegüw pvvesrecbn) cb.41'oin.tzr.I6. 6eb.4^ Schlodtmnnn in Bremen. 3419. Krakenfust, A-, Münchhausen in Californien. 8. Geh. Vz ^ 3420. Wanderer, F-, Streiflichter u.Schlagschatten aus d. Neuzeit, gr. 12. Geh. >'/«>? Schmid in Jena. 3421. vietrinb, v, plora universalisin color. 4bbiIelu»gen.I. eäbtb. 65 — 74.8ft. gr. Pol. 1847. 48. a*2^/z,^ Schulz S> Co. in Breslau. 3422. Frenzcl, I. C. F., prakt. Rathschlägezur Verminderung d.Proleta riats aufd. Landen, ind. Städten, gr. 8. Geh. ^ 3423. Gillet, die Gemeineordnung der cvang. Hofkirchc zu Breslau, gr. 8. Geh. Timion in Berlin. 3424. 3a1m, O. D., iilustrirtes Ileisebuek. IVeuo bis IVIai 1849 ergänzte u. berickt. eVusg. gr. 16. In engl. blind. *3 ^ Srahcl'schc Bucht,, in Würzburg. 3425. Faulhabcr.C., Opfer der Andacht. Gebet-u. Erbauungsbuch. 8. Geh. 14N/—Velinp. 21NF 3426. Predigt-Bibliothek, neue, des In- u. Auslandes. Hrsg. v.CH. G.Wilkc. V. Jahrg. 1. Lfg. gr.8. Gch.*12Npf 3427. Saffenrcuter, G- I-, Predigten. 5. Bd.: Homilien üb. die Episteln auf alle Sonntage d. kathol. Kirchenjahres. 2. Thi. gr. 8. Geh. 1 ,^4 N-f 3428. Seuffert,I- Ä., prakt. Pandektenrecht. 2.Aufl. 5.Lfg.gr.8.Geh.27 Teubner in Leipzig. 3429. Denkschrift zudem», den K. Negierungen v. Preußen, Sachsen und Han nover vorgelegtcn Entwurf der Verfassung d. deutschenReichs.v. 6. Ber lin, II. Juni I849.gr. 8.Gch.1VsN-f 3430. Sachsenschild. Für chrliche Sachsen.Nr.2. gr. 8. Geh.*4N-f Thomaun'schc Buch!,, in LanbShut. 3431. Nieder, G., Gebetbuch nebst fortlauf. Betrachtungen. 6. Aufl. 12.1848. Geh. 9 N^ Bcit K Co. in Berlin. 3432. Helgens, J.C., das neue Prcuß. Strafverfahren m. c. Kommentar zur Verordnung vom 3. Ianr. 1849.gr. 8. Geh. U VerlagSburcau in Leipzig. 3433. Rüge, A., die Gründung der Demokratie in Deutschland. 2. Aufl. 8. Geh.* 12N-f Dieweg L Sohn in Braunschwcig. 3434. Blätter aus d.african.Reise-Lagebuche cincrDome.2Tblc.8.Geh. *3^r 3435. Entwurfder Verfassung d. deutschen Rcichsnebst d. Entwurfd. Wahl gesetzes, wie ihn die Regierungen v.Preußen, Sachsen u.Hannover vorgclcgt haben. In genauer Zusammenstellung mit der in Frankfurt beschlossenen Reichsvcrfaffungu. d. Reichswahlgcsctze. 4. Gch.3-)j Npf Villarct in Erfurt. 3436. Gicseler,I.C. L.,die Lehninsche Weissagung gegen das Haus Hohen- zollcrn als ein Gedicht d. Abtes v. Hupsburg, Nicolaus v.Aitzwitz aus d-J. 1692 nachgcwicsen re. gr. 8. Geh. * i/z ^ Volgcr ie Klein in Lanbsbcrg. 3437. Trnhndorff, K. F. E-, Volkssouvcränetät, Republik, Constitution u. der preuß. Staat.8. Deutsch-Cronc. Geh- * 4 N/ Weber in Leipzig. 3438. Schmidt-Ebers, G-,Timoleon.Trauerspiel- 8.Geh.* 1,/? T. O. Weigel in Leipzig. 3439. Hk, 3. , in satiras 0- Horatii placci, commentarii. I., 1.8. 1-unelaa 1847. Oeb. baar * ^ ,p 3440. — ack p. Virgilium Naronem. 4.1847. Ibicl. Oeb. baar * IU Wcyl s> Co. in Berlin» 3441. Reichs-Verfassung, die Frankfurter», die octropirtc Deutsche, nebst d. Wahlgesetzen. Zur Sebstprüfung zusammengestellt. 2 .Aufl.8. Geh. 2^9^ Wicgandt in Berlin. 3442. Bcckcdorff's,L. v., gesammelte landwirthschaftl. Schriften.2. Lfg.gr.8. Gch.*Vg ^ G. Wiganb in Leipzig. 3443. Rcichsvcrsassungcn,dic beiden deutschen. Nebst d. Denkschrift, m.Beleh rungen u. Erläuterungen. 16. Geh. 6 N-,f O. Wigand'ö Separatconto in Leipzig. 3444. *Wigand's Conversations-Lexicon. 2. Aufl. 73—78. Hft. od. 13.Halb- band. gr. 8. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgcthcilt von Bartholf Senfs.) Angekommcn in Leipzig vom 13.—16. Juni 1849. Artaria 8 Co. in Wir». karisk-^Ivars. Ilernierss pensäes p. Harpe. k4o. I. lsseioelie. dio. 2. IVIarcke tunebre. Oeuvre postbumc. 30 1er. W. Paul in Dresden. Lleezfän, 7-, Kämmtiicbe Quartette k. 2 Violinen, Viola unck Vioioa- ceile. bleue billige Ausgabe in Klimmen. peviäirt uns mit ss'empobeLeicknung verseben von O. Lipinsln'. Nett 10. 8ubscr.- kr. 1 Schlcsittgcrsschc Buch- l>. Musikalienh. in Berlin. Okarlotte, priuressiu von kreussen, Neülir-IVIsrscb k. türleiscke 31usiic. ?4o. 144. knrtitur. 1 ,F. Lullsk, D., Op. 50. I»e ebaperon rouge. lä^IIe k. klte. 22^ Okkenbeecb, , Op. 13. Drois Ouos tres-kseiies p. 2 Veiles, (lücols elu Violoncelle 1. Neore.) 25 Scbslkor, 44., Op. 21. I4o. 5. Der ^Itekrsuen-Walrer s. stimmigen »ännergesang. Partitur unel Ktimmen 15 k. eine 8timme mit ?tle. 7^ iVpf. Op. 22. Nie vemoleratinnen, k. eine 8timme m. kkte. 7^ Nichtamtlicher Th eil. Die belgische Rcpräscntantenkammcr hat in ihrer Sitzung am 4. Juni einen für den Buchhandel sehr wichtigen Beschluß gefaßt. Sie bat die Minister des Innern und des Auswärtigen ermäch tigt, mit den auswärtigen Regierungen in Unterhandlung wegen An erkennung des lit. Eigcnthumsrechkes und Abschaffung des Nachdrucks zu treten- (l.a oliambre r> riäoplö les oonelusions cle Is seotion centrale, tenäanlos s renvo^er la Petition ä ÜI. le minislre eie I'iaterieur et ä Iss. Io minislre eies assaires elran^eres pour les nexoeislions gue I'ado- lition ele la contretstzon liltersire pourrait oeeessiler avee Iss ssau- vernemenls elranxdrs.) sesnce 6u 4. äuin, voir le nionileur. Wir lassen hier die Uebersetzung der zweiten von Hrn. Muquardt der belgischen Kammer überreichten Eingabe folgen. Derselbe be- 97*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder