Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184903272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-03
- Tag1849-03-27
- Monat1849-03
- Jahr1849
-
317
-
318
-
319
-
320
-
321
-
322
-
323
-
324
-
325
-
326
-
327
-
328
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
320 wird es auch in unserm lieben Buchhandel gehen, wenn wir nicht des alten Sprüchwortes eingedenk sind: Eile mit Weile! Von allen Seiten kommen nicht allein Vorschläge zur Verbesse rung— das mögte sein und ist gar gut und nützlich — sondern es wer den auch bereits von Einzelnen und ganzen Vereinen Machtsprüche verkündigt und eine neue Geschäftsordnung pcoclamirt.— Wer, wie ich, ein halbes Jahrhundert im Geschäft gelebt und dem Gang desselben mit vorurtheilssceiem Auge gefolgt ist, dem sind gewiß die großen Veränderungen, welche dasselbe, besonders in den letzten Decennien, erlitten hat, nicht entgangen; dem ist es deshalb gewiß klar, daß Veränderungen und Verbesserungen nöthig sind, soll nicht das Gute mit dem Schlechten, oder vielmehr durch das Schlechte untergehen.— Aber schmerzlich berührt cs mich zu sehen, daß von man chen Seiten dahin gestrebt wird, auch an dem festen, schönen, ja ein zig in seiner Art dastehenden Unterbau unseres Geschäfts die zerstörende Hand zu legen, ohne— dies ist meine feste Ueberzeugung — daß die Einsicht und die Kraft, ein neues Gebäude herzustellen, so solid und so herrlich als das alte war und zum Theil noch ist, bei den Zerstörern vorhanden wäre! Nicht will ich in Einzelnheiten eingehen, nicht will ich die Vorschläge über die Art und Weise, wie die Veränderungen zur Ausführung gebracht werden sollen, und eben so wenig berühren, daß von manchen Seiten schon Tharsachen — z. B- der Berliner Verein — ins Leben getreten sein sollen, nur warnen wollte ich, nur bitten und bescheidene Vorschläge will ich. Friede ernährt, Unfrieden verzehrt, das ist ein altes, wahres Wort; darum lasse man die nöthige Zeit zum Frieden stiften, ehe man den Krieg erklärt, dessen Ende nicht abzusehen, dessen Resultat gewiß ein trauriges ist und der gewiß die Hütten verzehrt, aber auch die Pal läste nicht verschont. Es ist billig, der jetzigen Zeit und ihren Leiden, die mit einem Jahre nicht zu Ende sind, Rechnung zu tragen von allen Seiten und von allen Betheiligten, den Verlegern und den Sortimentern, den großen wie den kleinen! Mancherlei Vorschläge sind gemacht; unter andern ist unser Bör senvorstand, in etwas strengen Worten aufgefordert, die Sache in die Hand zu nehmen und den Riß zum neuen Gebäude zu entwerfen. —Damit bin ich zum Theil einverstanden, aber es ist doch zu viel verlangt, deshalb möchte ich Vorschlägen: daß aus dem ganzen Berei che des Buchhandels eine Eommission gewählt würde, welche die Vor schläge zu den neuen Einrichtungen bespricht, sie hieraus ausarbeilet und dann dem Börsenvorstande zur Prüfung übergiebt. — Dieser erhebt sie, nach sorgfältiger Richtung und Prüfung, ohne weitere Verhand lung, zum Gesetz, welches mit dem Jahre 1850 in Kraft tritt. — Diese Commission muß bestehen 'u'sechsVerlags- > ., b) aus sechs Sortiments- j aber mit Berücksichtigung aller Verhältnisse, sowohl der verschiedenen Länder, als der verschiedenen Geschäfte, d. h. es müßte Nord-und Süd-Deutschland, der Verlags- wie der Sortiments-Händler und der Commissionair, das große, wie das mittlere und das kleine Geschäft in dieser Commission seine Vertreter finden. Die Wahl dieser 12 Männer lege man vertrauungsvoll in die Hände unseres Börsen-Vorstandcs, und stelle ihm nur die einzige Be dingung: sie rasch und noch vor der Messe vorzunehmen, damit die Gewählten während derselben zusammen treten können. — Sollte einer derselben verhindert sein, dem ehrenvollen Rufe zu folgen, so muß er cs sofort anzeigen, damit ein Ersatzmann eintrete, worauf der Vor stand, ohne Weiteres, schon bei der Wahl der Zwölf Bedacht nehmen könnte. Auf diese Art würde schon die nächste Zeit uns zum gewünschten Ziele führen und zwar auf eine mildere und doch zweckmäßigere Art, als die ist, welche jetzt von mancher Seite zur Geltung gebracht werden 25 soll, und deßhalb möchte ich bitten: eine jede Maßregel zu Verände rungen, seien sie bereits beschlossen, oder erst im Werden begriffen, sol len sie von Einzelnen, oder von ganzen Vereinen ausgehen, bis zu jener Zeit zu suspendiren. Man wolle mir nicht einwerfen, daß es sehr in Frage stehe, ob, wenn nur die Commission ihre Arbeit vollendet, der Börsen-Vorstand sie geprüft und nach geschehener Prüfung zum Gesetz erhoben habe, dieses Gesetz auch zur Geltung kommen und befolgt werden würde; eines Theils setze ich in die gute, pflichtgetreue Gesinnung aller Geschäfts genossen ein besseres Vertrauen, besonders, da die Mehrzahl bald ein- sehen wird, daß nur auf solche Art Rettung möglich war, anderen Theils bieten sich ja, ohne daß ich sie zu bezeichnen brauche, Mittel und Wege genug dar, um dem Gesetze überall seine Geltung zu verschaffen. Das ist mein Vorschlag, prüfet ihn und ist er gut und zweckmä ßig, so führt ihn rasch aus, denn was geschehen soll, muß schnell geschehen, ehe es „zu spät" wird. Vor allem aber wende ich mich an Euch, Ihr Kaiser, Könige und Fürsten in unserm Geschäfte, tretet Ihr einmal auf und sprecht, aber nicht pro llomo, sondern für das Allgemeine. Nehmet Ihr die gute Sache ernst und treu in die Hand, so wird sie eine Wahrheit werden. Bisher — so meine ich — sind alle Verbesserungsvorschläge selten oder nie von Euch ausgegangen, ja — so meine ich ferner — sie sind von Euch wohl kaum beachtet worden, da Ihr, wenn Ihr gleich den rau schenden Flügelschlag einer ernsten, schweren Zeit wohl hört, aber we gen der günstigen Verhältnisse, in welche Euch Glück oder Verdienst gebracht, doch nicht unmittelbar und nicht schwer davon berührt werdet; aber, wenn gleich „der Strom, der in den Niederungen fließt, die Höhen noch nicht erreichte," er kann, er wird sie erreichen, wenn Ihr in der bisher beobachteten Abgezogenheit verweilt.—Ihr, die Ihr die besten Zimmer des Hauses bewohnt, Eure Pflicht ist es auch, bei der Reperatur, welche dasselbe unbedingt bedarf, die Kosten größten Theils zu tragen! r. Dem Herrn Spatzcnfnngcr oder Taubcnhändlcr in Nr. 17 dcS B.-Bl. Hätten Sie und Alle, welche so superklug, hämisch und ge hässig den österreich. Sorl.-Buchh. den früheren Genuß des Erlravor- theils von ca. 6 A>, nun bei Zahlung in Banknoten al pari, zum Vor wurf machen, jemals in Oesterreich conditionirt, dann würden Sic Manches wissen, was Sie nicht zu wissen scheinen, denn sonst könnten Sie gar nicht träumen von vormärzlichen k. k. Eiern! Sic müßten wissen, daß jene Eier theils von Iltissen, die ihnen von den Gränzen bis insHaus nachschlichcn, ausgesoffen, in jedem Fall gezehntet, theils auch schon unterwegs ganz zerdrückt wurden; daß viele, namentlich in W., sogar in Massen gestohlen, daß viele aus überdeckten Nestern geholt und zerschlagen, und mit den Schalen wcggeschlcppt wurden, nachdem sie von bösen, elenden Buben den Mardern vor Augen gelegt, verrathen worden waren! Der co'ossale, etwas dunkle, „famose" Witz mit dem Tauben handel ist mehrfach schlecht gecathen und vcrräth?—!? — Im ersten Augenblicke riecht das Ei wie ein faules Kukuksei, oder wie eines, das auch im Hühnerstall von Mephistopheles Hand ge legt wurde, doch bald kommt man darauf, es müsse nur ein Eichen seyn, das einem jungen, auf die Tauben neidischen Spatz, Erst- geburtssch merzen verursacht habe!? Zum Schluß noch die Bitte, mir christlich zu verzeihen, wenn ich mich mit meinen Vermuthungen in einem großen Jrrthum befin den und wenn das Ganze wirklich nur ein harmloser Scherz sein sollte. Darum keine Feindschaft nicht! Line ira et «luiiio! P. H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht