Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184906223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490622
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-06
- Tag1849-06-22
- Monat1849-06
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
664 ^4593 j Bei uns ist so eben erschienen und wird nur auf Verlangen versandt: Die neueste Preußische Gesetzgebung über die Befreiung des Grundbesitzes von Abgaben, Lasten und Einschränkungen als Fortsetzung der Liindkultur-Gesetzgebung Preußens von Döniii'geS, Geh. Rcg..Rathe a. D. 1. Abtheilung 20>/z Bogen in 4. broschirt. Preis ord. 25 SA, netto 17^ SA. Da diese Gesetzgebung von allgemeinstem In teresse ist und namentlich allen Besitzern der von demselben Verfasser hcrausgegebenen, vielfach ver breiteten Land-Kullur-Gcsetzgcbung Preußens un entbehrlich sein dürfte, so glauben wir, daß Sie bei recht thäligcr Verwendung, um die wir frcund- lichst bitten, einen recht bedeutenden Absatz erzie- len kbnncn. Die 2. Abtheilung soll dis verheißenen, von den Prcuß. Volksvertretern zu berathenden, die früheren Landkultur-Gesetze theils aufhcbcnden, thcils abändernden agrarischen Gesetze mit deren Motiven enthalten und schleunigst herausgegeben werden, sobald dieselben bcrathcn und sanktionirt find. Dieselbe werden wir Ihnen in derselben An zahl, wie die erste senden, und soll deren Preis, falls die Bogenzahl nicht größer, als die der ersten wird, ebenfalls 25 SA betragen. Trotvitzsch K Sohn in Frankfurt a/O. und Berlin. f4594.j Von G. W. Körner in Erfurt verlange: Dach, I. S-, der angehende Organist, ent haltend^ Ehoralvorfpiele. Neue Aust. 1 — Compositionen für Orgel. Hst. 4., 5. ä 15 SA. Otto, F., das Lesebuch als Grundlage und Mittelpunkt eines bildenden Unterrichts in der Muttersprache- Eine Anleitung für Lehrer in einer Reihe sprachunterrichtlich bearbeite- terLesestücke. Dritte, verbesserte Aust. 1 Wedemann, W., der Lehrmeister im Or- gelfpiel- 112 kurze u. leichte Usbungsstücke u- 76 leichte Ehoralvorfpiele enthaltend. Vierte Aust. 1 f459b.j kamarlino, bisloirs dos Kirvndins. 4 vols. ssormat Oliarpontior. 2 7^ 8of n. in laufende Rechnung bei F. Schneider K Co. in Berlin. f4596.j So eben ist fertig geworden, u. die geehrten Sortiments-Handlungen werden ersucht, 5 Lond. zu verlangen: Handtke 's Generalkarte von Deutschland, größtes Landkartenformat. 10 SA ord., 6 SA netto. Diese neue, große, schöne und billige Karte wird jetzt jedenfalls sehr stark gekauft werden, wenn die Herren Sortimentshändler sie vorräthig halten. Glogou, 22./S. 1849. Carl Flemming. (4597.j Die vierte vermehrte und veibesserte Auflage von: Diesterweg-Heuser's praktischem Rechen buch« für die unteren und mittleren Klassen der Elementarschulen, so wie auch für Mäd chenschulen. ä 5 SA, ist endlich erschienen und nun in allen Buchhand lungen zu haben. Die Aufgaben zum Heuser'schen Kopf- rcchcnbuch für Schüler werden mit 3A SA ord. berechnet und zu Il> Erempl. noch 2 gratis gege ben, in größeren Parthicen für ganze Schulen noch billiger. Büschler'sche Verl.-Buchb. in Elberfeld. 9/6. 1849. f4L98.j Bei M» Scherz in Schwelm ist erschienen, und wird in Leipzig au sgelie fer t: Verfassungs-Entwurf des deutschen Reiches, nebst den Grundrechten, dem Wahlgesetz und dem prov. Schiedsgericht für Preußen, Sachsen und Hannover, in Taschen-Format. geh. 2 SA ord. (In Parthieen mit erhöhtem Rabatt u. Frei exemplaren). f4599.j In meinem Verlage erschien so eben: Die Bluterkrankheit. Versuch einer Mono graphie derselben; nach eigenen Beobachtun gen und Erfahrungen bearbeitet von C- O- Th. Wachsmuth, Medico-Chirurg u. s. w- qr. 8. Eleq. drosch, in Umschl. 60 Seiten. Preis 15 SA. Da ich diese höchst interessante Mo nographie nur in vcrhältnißmäßig geringer Erem- piarzahl abziehen ließ und sie pro nov. nicht versende, so kan» ich ä Lond.-Bestellungen nur in mäßiger Zahl effectuircn, was ich gütigst zu berücksichtigen bitte. Magdeburg, 19. Juni 1849. Emil Baeiisch. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (46VO.j ' p. k>. Iin Verlage des Llntsrreickneten erscheint, reis Lw-oitss Lucb einer voLsläiidigou Le scbicbio der dcutsckou klatioual-Vcrsaiurn- Inn§, in wenigen bocken: Die MrioüLi-VsrLLMlllmrA von den September - Ercignistcu bis zur Kaifcrwahk Lin weitsror flarleihoricbt von K. Laz-w, Lirca 15 Druckbogen in eleganter Ausstattung. Drei« circa 1 ,/!. Das Publikum erkält hiermit sie Kort- setrnng rler im Herbst v. 1. im Verlage von 6. 1 iige I in Frankfurt a. bl. erschie nenen und mit so vielem Leiisll sufgenom- menen 8cbrilt desselben Verfassers, welche sie Lescbickts der Kations!-Versammlung vom 8tandpunkte cler blajorltät dieser Versammlung dis ru dem epochemachenden 18. 8eptember darstellte. Das tragische 8chickssl lies ^59 ersten deutschen Parlamentes erhöht das In teresse einer mit innerlichster Letbeiligung geschriebenen Lescbickts desselben. Der Par teistandpunkt des Verfassers führt uns ein in den grossen 8inn und klärt uns, gegenüber viel verbreiteten Missverständnissen, über die Kotive derjenigen Partei auf, die den Kern der Versammlung bildete. 8elne per sönliche 'pdellnabme an den Verhandlungen verschaffte ihm einen Kindlich in die geheime (beschickte des deutschen Verlassungsparla- mentss: seine 8cbrift enthält manche l^otir über Kisker ganr unbekannte Vorgänge, Le- rathungen und Aktenstücke. In der Darstel lung endlich ist eine gebildete politische Ls- flexion mit dramatischer Lebendigkeit bei Krräklung der Ibatsacken verbunden. Der plan mag ans folgender Inbaltsanreige entnommen werden: I. Von den 8eptembsr-Kre!gnissen bls «um Kintrltt L. v. Lagern'« in das Leicks- ölinisterium. 1) Llebersicbt. — 2) Die Kaebweben der 8ept«mher-Kreignisse. — 3) Dis Kata strophe in preussen. — 4) Die October- Kreignisse in Wien. — 5) Die ersten Paragraphen der Verlsssung. — 6) Die Verfassung. Kortsetrung. — 7) Das Pro gramm von Krsmsier n. 8cbmerling's Austritt aus dem iVlinisterium. — 8) Der 8tand der Parteien. II. Lis rum 8cbi»ss der ersten Lesung der Verfassung. 1) Heinrich v. Lagern. — 2) La gern'« Programm. — 3) Die Oberkanpts- frsge und der letrte Abschnitt der Ver fassung. — 4) Kins preussiscke u. eins Oesterreicbiscke Kote. — 5) Die Lage der Versammlung. III. Lis rur ^abi eines „Kaisers der Deutschen." 1) Das lVablgesetr. — 2) Zwischen dem IVablgesetr und dem 4V e I c k er'«eben Antrag. — 3) Der 4V e I c Ke r'scke An trag. — 4) Dle rweite Lesung der Ver fassung und die Ksiserwakl. >Venn dieser Inhalt <>as rweite Luch einer Leschicbte der Kational-Versammlung susfüllt, so bleibt kür ein drittes und letztes Luck die Periode vom 28. Näin d. 1. bis rum Untergänge der Versammlung übrig. Der Verfasser wird in einem „8cklussbsrickte" aucb diesen Abscbnitt behandeln. Leberreugt, dass die angereigte 8ckrlst des durch seine „Lsden und kedner des ersten preussiscben vereinigten Landtags (1847. Lerlin, Duncker sc Oum- blot) auf das vortbsiibasteste bekannten Ver fassers , überall mit lebhafter sflheilnabme aus genommen weiden wird, bitte ick um Ihre tbätigste Verwendung. Der Ab satz der erste» , im Herbst 1848 bei 6. lüget in Kranklurt erschienenen Abtbellung dieser „Loscbickis der deutschen Kutionel-Ver- sarninlung" wird Ihnen bei Liren Verschrei bungen, dis >ek umgebend erbitte, da dis Versendung nabe bevorstekt, einen rlemlick sickeren ülsssstsb abgehen. Koch bemerke ich, dass ick, der nickt grossen Auflage we gen , s Lond.-Lestellungen nur im Verhältnis» auf gleichzeitige Lesteilungen in feste Leck nung berücksichtigen kann. Lerlln, den 15. luni 1849. LL. t^ner1««ir, A melang'scbe 8ort-Lucblidlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder