Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184904270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-04
- Tag1849-04-27
- Monat1849-04
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
443 184S.) enthält Seite 832 unter der Aufschrift „Preß-Zügelung" einen Artikel, worin (also vor noch nickt vollen 28 Monaten) Ansichten und Rath- schläge gegen die sogenannte schlechte Presse enthalten sind, die sehr mit der oben erwähnten „Sonne der wahren Freiheit" in Wider spruch stehen. Die Redaction. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. Lolicneaoxr, ä., pormulaire veterinaire, contensnt le moste st'activn, l'emploi er les stoses stes mesticament» simples et cvmposäs pres- crits aux animaux stomesti,;ues par les mestecins vetstrinaires fran^ais. In-18. Paris, Larllicre. 3 fr. 56 c. Lovl.xv-Pxi'r, "praitä stes saillites et banqueroutes, suivi ste quelques okservations sur I» stöconOture. Xntiörement relonstu et mis en karmvnie avec la loi ste 1838; prücästä st'un präcis kistorique sur Loulax-Pst)-, par st. 51. lioileux. lVouvelle est°". 2 vvls. In-8. Paris, Leg-ranst. 15 fr. Ovnxs ül, , ^i-nx., ^ntonine. 2 vols. In-8. Paris, Louvcrain. 15 fr- Ovriiss, Fo., Abolition ste l'esclsvage ä la Ouasteloupe. — tzuatrb mois ste gouvernemsnt stans eette colonie. In-8. Paris, Xraneo. 2 fr. Lvrovcnv, ^vavsrir, Okrestomatkie käkraique raisonnsto et compa- ree, renlermant la Oräation, le IVIeurtr« st'^bel, le völugs, la "pvur ste Label, etc.; avec stes rällexions scientistques pour la justiücation stes livres sacrüs. In-8. Paris, poussisls'its-stkllsanck. 2 fr. 50 c. IVIxisii», Oapitaine pn., blnuvelle instruction sur les manoeuvrss ste» bouckes ä feu ste campsgne ste la garste nationale stes stepsrtement» ou "pkäorie ste l'armee appliquöe au matäriel stu s^stdme Lribeau- val; suivie st'observations, etc. In-32. Paris, Dumaine. kovunr un Lisi.«, Opinions et tämoignages sur I'utilitä et leHicacitst ste I'eau inostors ste Lspkanel et Lesto^en, pvur stdsinlecter les matidres et exkalaisons fätistes, principalemont les matiäres fstcale» et les urines, >;ue l'on peut emplo^er immästiatement comme engrais. In-8. Paris, Lang'lois ct Lcclcrc^. Ponlkr et Nr. Psti-ix lecuvor, Ne la colonisation et ste l'accliwate- ment en ^lgärie. In-8. Paris, Dumainc. A II z e i g e b l a t t. «Inserate von Mitglieder» de« Börscnvercin« werde» die dreigespaltcne Zeile mit 8 Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächl. bcre-bnct.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (3162.) Wien, sten 15. ^pril 1849. Instem stie Unterfertigten ikren geekrten Oesckäktsfreunsten sten ausricktigsten Lank aussprecben für stie woklwollenste ^nnakme, welcbe ster unter stem 15. Xebruar von Herrn Nr. 1, e o p. 8onnle!tl>ner olkerirte ^us- gleicb gefunsten bat, gereickt es iknen rum grossen Vergnügen, Ibne» biersturck mittkeilen ru können, stass ster ^uslülirung stieses .Vus- gleickes nun kein Uinsterniss mekr im Wege stellt, »nst stesskslb von Leiten stes Herrn Xerst. IVle^er, welcker sieb Illnen bereits im Lärsenblatt k<o. 24 als künftiger Lesitrer stes Oesckästes vorgestellt bat, nickt nur stie Leitung ster Handlung unst stie Oarantie für alle auf Lecknung 1849 gemavkten 8enstungen übernommen, sonstern auck unter seiner Na- kürkaftung unst Mitwirkung ster ^Vusgleick sturckgefükrl wersten wirst. Nockaclltungsvoll unst ergebenst IL»uIta88 HG«, I'rll,l<I« I L Lomp. Wien, sten 15. ^pril 1849. Das Vorstellenste in allen puncten be- stätigenst, kabe icb stie Xkre Illnen ergebenst anrureiger, »lass icb stas Oesckäft ster Herren XauIfuss W«, pranstel >tr Oomp. über- nellme unst mit Herrn rl. pranstel eine neue 6esellsckaft bilsten werste. Vorläuiig geben nun alle 8enst»ngen, welcbe 8ie ster Xirma Xaulfuss W« , pranstelLOomp. ä Oonto 1849 gemarkt llaben unst macken wersten, auf meine Lecknung unst tüelallr. Ick garantire ferner für stie prompte^usraklung derjenigen 8alsti in Pr. Ort., bei denen ster ^ccorst von 50 9H rugestansten wurste, unst llabe sten Betrag ster ersten Latenraklung bereits bei stem kiesigen 6rosskanstlungskauso O. 2inner L 0 o m p. steponirt. Die wenigen Handlungen, welcbe ikren Ueitritt nocll nickt sngereigt Kaden, ersuclle ick, stiess bis rum I. INsi ru tkun, damit ikr i>IaM8 nock auf stie 2aklungsli»te gesetrt wersten kann. Indem ick mick über meine buckkänstle- riscllen Fälligkeiten auf stie nackstekensten Zeugnisse ster Herren "Pendler L o o m p. liier unst 6. !VIu c> u arst t in Lrüssel beriebe, stelle ick die freunstlicke Litte an 8ie, ster pirma X » uIfuss W« , pranstel L Oomp. stie rurückgellaltenen Xortsetrungen unst Neuig keiten nun sogleick expestiren r» wollen, unst dieselbe wieder auf stie 1-eipriger Xus- lieferungsliste setren ru lassen. Ick seke mick genötkigt, stie alte Xirma so lange fortbesteken ru lassen, bis stie neue Oesckäftskrma, ru deren protocollirung be reits die nötkigen 8cllr!tts eingeleitet sind, beim Weckselgerickts vorgemerkt ist, und werde Iknen seiner 2eit darüber stas ballere mittkeilen. Hocllacktungsvoll unst ergebenst L erü. Herrr p. Dieser arbeitete in sten lakren 1841 bis >843 als Oskilte in unserem 6e- sckäfte, unst Kat uns im Verlaufs dieser 2eit so vielsacke öeweise von Xleiss, Xifer unst Oesckaftstücktigkeit gegeben, stass wir — trotr ster ungünstigen Teitverkältnisse — nickt ansteken, ikn bei Orünstung seines eigenen Herstes mit vollem Leckte stem Woklwollen unserer Herren 6esclläftslreunste ru empseklen, unst stie Oeberreugung ausrusprecken, er werde stas Vertrauen derselben in sester Le- riekung recktfertigen. Wien, sten 12. ^Vpril 1849. Venstlvr >V t »i»i>. Herrn p. XIsxer, welcker in sten laliren 1844 unst 1845 r» meiner vollkommenen 2u- sriestenkeit in meinem Oesckälte gearbeitet, kann ick meinen Herren Oollegen als einen sekr recktsckalkenen unst tücktigen 6esclläfts- msnn empfeklen, ster vollkommenes Vertrauen verdient unst recktfertigen wirst. Ick selbst werste, ungeacktet eines nickt unbedeutenden Verlustes, stas seit einem kalben lakre ge- scklossene Oonto ster Wiener Handlung wie der eröffnen, sobald Herrn nieder stie Li- rection derselben »»vertraut sein wirst, weil ick überzeugt bin, stass er sten 6eist ster Lparsamkeit und Lerecknung in dieselbe ein- fükren wirst, unst es nur dessen bedarf, um mit dem sonst klükeusten Oesckäste selbst bei sten ungünstigen Oochuncturen, ein günstiges Xesultst ru srrielen. Brüssel, ste» 18. Xebruar 1849. Oarl ItluqunriN. 5Iit Lerugnakme auf stie vorstekensten Oirculaire ster Luckkanstlung Laulfuss W", piLllstel L. Oonrp. unst stes Herrn perst. Kleber erklären stie Unterfertigten, dass ster ganre Letrag ster in bevorstekenster Leipzi ger Ostermesse für die auslänstiscken Luck- känstler rur Gablung kommenden ersten Late stes von genannter Luckanstlnng »»gebotenen ^Vusgleicks von 50 — !» 8umma 11,000 11., sage Xilktaussnst 6 » I st e n O. 31., bei iknen bereits steponirt ist. Wien, sten 13. /tpril 1849. I». /inner «L <omp. (3163.) Zu verkaufen und Stcllcgesuch. Zwei Sortimcntshandlungen vom solidesten Rufe, in süddeutschen Provinzialstädten von ziemlicher Bedeutung, ohne Concurrenz am Platze, in reicher Umgebung, mit vorzüglicher Kundschaft, mit oder ohne Verlag. Bei der Einen kann Leihbibliothek u. Antiquariat, bei der anderen ein Localblatt von großem Absätze miterworbcn werden. Eine wohlerhaltcnc Leihbibliothek von circa 6000 — 7000 Bänden. Ein Vcrla g s ge sch ä f t von ca. 20 neucn Artikeln, worunter Ausgezeichnetes aus der katholischen Theologie, und ein Localblatt. Ein großes Verlagsgeschäft, das seit etwa 30 Jahren besteht, hauptsächlich von wissenschaftlichen Werken. Stcllgesuche für jedes Bcdürfniß, be sonders von Seiten eines jungen Mannes mit vorzüglichen Zeugnissen, der schon in mehreren Unioers. - Städten im Sortiment servilste u. einer Stelle in einer solchen Stadt od. in der Schweiz den Vorzug gäbe. Eintritt kann sogleich erfolgen. Das Nähere durch das Bibliopolische Ge schäfts burcau von Karl Müller in Stuttgart-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder