Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184903061
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-03
- Tag1849-03-06
- Monat1849-03
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
239 1849.sj 1.1748.1 Zur Versendung liegen bereit und bitte ich die Buchhandlungen, welche Neuigkeiten unverlangt nicht annehmen, gefälligst bald zu wählen: Zeitbilder für Stadt u. Land. Neue Folge I. 2. Andreas Sempacher, der tyroler Teppich händler. 3. bis 6. Bdchn. Schluß 1 Jeannette, das Kammermädchen. 2 Bde.in , 1 Bande. Neue Ausgabe mit colorirtem Portrait. 1^10 N-f. Bergt, Cantaten. N. 7. Osterfest 1 10 N-f. Nr. 8. Erntefest 25 N-f. Nr. 9. Todtenfest 1 ^ 5 N-f. Geißler, C-, Choralbuch für Männerge sang. Vollständige Ausg. 1 24 N-f. Preiß des Weltenschöpfers. Hymne f. d. vierstimmigen Männerchor. 8 N-f. Müller, W. A., 6 Polonaisen f. Pianoforte 4händig 10 N-f. Weingarten, Materialien für 'den Ele- menlar-Clavier-Unterricht. 1. Heft. 14 N-f. Fr. W. Goedsche in Meissen. fl749.1 In meinem Verlage erschien so eben: Steiner, Jul., Zur Reorganisation der Thea ter-Verhältnisse. In Umschl. eleg. geh. Vel. 10 N-f orel. — 7 N-f netto. Bremen, den 1. März 1849. Ed. Hampe. (1730.) Bei Carl Dümmlcr in Lbbau ist er schienen : Die Bürgertugenden des klassischen Alterthums nebst einem Anhänge aus Cicero's Buche über den Staat. Von Arthur Baumgartcn-Crusius. 8. geh. 10 N-s. (1751.) So eben erschien und wird gegen baar mit 30 hh und auf je 10 Expl. 1 Freiexemplar expcdirt: Nante, wieder gewählt! No. 1. Preis 1 S-f orel. (Von der früher erschienenen „Nante" Nr. 1—10. wurden gegen 40,000 Expl. abgesetzt.) Berlin, 26 Febr. 1849. Achtungsvoll ergebenst Ä. Hopf. (1732.) (/nver/anAk lVe'c/r/;/ — 8o eben ersclieint bei Ontsrreiclinetem: vio Lrkemrluiss unii LellÄNtllunK eier N tt h II 6 i t. kiir Zerrte unel gebiläolo ßstolilaerrle von Or. 4V. I. ä vv e, !VIit I 8 r e in <1 r ucle tsf« l. 6.-. 8. gebeitet. 1'rsls 20 8^,( orel. — 13 8-,( netto. pssevvsllc, sin 20. b'ebrusr 1849. 41. Ll. Uraimv. si7ä3.f Kimstcinzcige. Nachdem so eben die Abdrücke des Scitcn- stücks zur Fischcrfamilie eingetrvffen sind, er laube ich mir beide Stiche, nämlich: Neapolitanische Fi scherfamilie, nach einem Gemälde von A. Riedel in Rom, ge stochen in Schwarzkunst vom Professor Lü- deritz. und Die Neapolitanerin nach demselben, ge stochen von Sagerl, nochmals in Erinne rung zu bringen und kostet jeder Abdruck mit der Schrift 3 vor der Schrift 5 Beide Stiche sind in ihrer Art sehr gelun gen zu nennen und haben überall eine erfreuliche Aufnahme gefunden. ' Die verehrlichen Kunst-und Buchhandlungen genießen bei Bestellungen in fester Rechnung 23 hh und gegen baar 33'/z9h Rabatt. In Com mission kann davon nichts versandt werden. Au Aufträgen empfiehlt sich C. W. Ramdohr's Hofkunsthandlung in Braunschweig. (1754.) In der Schwcrs'schen Buchhdlg. in Kiel ist so eben erschienen, und steht allen Handlungen a u f V e r la n g cn ä 6onll. zu Diensten: Trede, E. (Organist und Lehrer), Entwurf einer Schul-Ordnung für die Landschulen Schleswig-Holsteins. (3 B.) 1849. gr. 8. Geh. n. 6 N^s. (1753.) Im Verlage der Unterzeichneten ist er schienen : Athalia. (Trauerspiel von Racine.) Musik von Felix Fllendelssohn-Parlholdi). Partitur 10 >/». — Singstimmen komplett 2 — (Chorstimmcn, Sopr., Alt, Tenor, Baß a 10 N^.) — Orchester stim men complett 9 —Vollständiger Klavier auszug 3 ,/?. — Ouvertüre für Orchester in Stimmen 2H^ »?. — Dieselbe für das Piano- forte zu 4 Händen 23 N/; zu 2 Händen 13 N-s. — Kricgsmarsch der Priester, f. das Piano- forte zu 4 Händen 10 N-(; zu 2 Händen 7'/s N-(. — Text der Gesänge 1 N-(. (100 St. 3 .^.) — Zwischen reden (Verbindungsgedicht zum Behuf der Conzertaufführungcn, von Eduard Devricnt) 10 N^,(. Nächstens erscheinen, die Ouvertüre in Par titur, und die Klavierauszüze des ganzen Werkes zu 2 und 4 Händen. Leipzig, im Februar 1849. Breitkopf L5 Härtel. (1756.) So eben ist bei uns in Commission er schienen : Deutscher Rennkaleiiper für das Jahr 1848, enthaltend Berichte über die stattgehabten Ren nen nebst mehreren Registern von E. H. Vogler, geh. Preis 1 m. 25 9h Rabatt. Diesen Jahrgang s Ooncl. zu versenden, gestatten uns die Verhältnisse nicht und bitten wir deßhaib Continuationen gefälligst fest zu verlangen. Berlin, 28. Februar >849. A. Asher L» Co. (1737.) So eben ist erschienen, höchst interes sant : Lebensbeschreibung und wahrheitsgemäße Schil derung eines Augenzeugen — des Berliner Wunderkindes Louise Braune. Preis 2*/gS-f orä. — 1^ S-< baar. E. Lltfafi in Berlin- (>738.) Bei uns erschien so eben und wird nur auf Verlangen versandt: Bin et, A., der Sozialismus in seinem Prinzip betrachtet. A. d. Franz- v. D. Hofmeister. Mit einem Vorworte von Or. A. Neander. Geh. 15 S-f. Berlin, im Febr. 1849. Ford. Dümmlcr'S Buchhdlg. (1759.) So eben erschien bei uns: Aus dem weißen Saal. 4 Thronreden. Ein Beitrag zu einer künftigen Geschichte Preu ßens. Orä. 2Vo S-f. Bitten gegen baar mit 1^ S/ zu ver langen. Berlin, 26/1. 1849. Ncutcr L» Stargardt. (1760.) pro Novität«, jedoch nur auf Ver langen, versende ich: Lehrbuch der geometrisch-technischen Zeich nenkunst oder praktische Anleitung zur Projections- und Schaltenlehre, für Bau-Eleven, Maurer, Zimmerleute, Tischler, Steinmetze, Klempner, Kupferschmiede, Ma ler, Mechaniker, Mühlenbauer, Wagenbauer, Schlosser, landwirthschaftliche Techniker, Kunst- und Gewerbeschulen, überhaupt für Alle, bei deren Kunst oder Gewerbe das geo metrisch-technische Zeichnen erforderlich ist. Von Th. Rantz, Lehrer im technischen Zeichnen. Erster Theil: Die P r o j ect i o n sl ehre. Mit 16 Figurentafeln, gr. 4. broch. 1 EiiSlin'sche Buchhdlg. (F. Geelhaar) in Berlin. (1761.) Ich beehre mich hiemit anzuzcigen, daß von: Hub, Deutschlands Balladen u. Romanzen dichter, von Bürger bis auf die neueste Zeit, nebst den Biographien und Charakte ristiken der Dichter, zweite gänzlich umge arbeitete und vermehrte Auflage, die II. Ab theilung derselben von Uhland bis auf die neueste Zeit, erschienen ist. Subfcript.- Preis 2 fl. 30 kr. od. 1 ^ 15 N-f. Um 'gegenseitig unnöthige Kosten zu erspa ren, werde ich diese zweite Abrhcilung unver langt nicht versenden, ich bitte daher höflichst, den Bedarf oder die Fortsetzung auf Zettel verschrei ben zu wollen Ferner ist bei mix erschienen und wird nur auf Verlangen versandt: Republikanischer Schnepfenstrich vom Jahr 1848. 3 Blatt in Folio in Ton gedruckt ä 1 fl. 20 kr. od. 24 N-s. Karlsruhe, im Februar 1849. W. Creuzbauer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder