Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184812198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-12
- Tag1848-12-19
- Monat1848-12
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1848.) 1347 Ouebnow in Magdeburg. 8954. (-eissler, W. 6er Völker k'reitieit IVlaurer^russ. ßr. 6. In Oowm. Nei6)«rdt Co in Berlin. 8955. Berner, M-, Michel-Lieder. 1. Hst. gr.8. IV2N/ 8956. Verfassung, die neue Preußische, gr. 8. *2>AR/ Gcbr. Ncichcnbach in Leipzig. 89 57. Ackermann, W., üb. Adel u. Hofjunkerthum. Vortrag. gr.8.Geh.3 N/ Reuter s> Stargardt in Berlin. 8958. Oppenheim, H. B., kaltblütige Glossen zu d. Verfassungs-Urkunde vom 5. Dezbr. gr.8. Geh. V/gN/ 8959. Temmc, J.D. H., üb. d. Rechtmäßigkeit der Einberufungv. Stellver tretern nach Brandenburg, gr. 8. Geh. V/2 N/ Isidor Nocca in Berlin. 8960. *Neuniann, H. L-, Amor's u. Hymen's Paradies od. Mysterien der Liebe u. Ehe. 2.Ausl. 8. Geh. Vs>? 8961. Räthscl-Pumpe, scherzhafte. 1. Hst. 32. Geh. 1V>N/ Sacco in Berlin. 8962. Carl,A., u. Hcxamer, die Staatsumwälzungen der 1.1847 u. 1848. l. Bd.11.Lfg.8.Geh.3N/ 8963. Thiers, A-, das Eigenthum. Ausd. Franz.v. A.Schneider.2.Hft.8. Schartmann in Berlin. 8964. Gabel-Frühstückf. Erheiterungs-Bedürftige. 32. Geh. 6N/.—Cart. m. Goldschn.Vs^ Scheitlin S» Zollikofer in St. Gallen. 8965. * Agape. Ein christl. Taschenbuch. Hrsg. v. K. Steiger. 2. wohlf. Ausg. 16. Cart. 12 N/ 8966. Staub, I., Kinderbüchlein. 1—6. Hft.in 1 Bd. gr. 16. Cart.V2-? Schorner'sche Bullih. in Straubing. 8967. Zwickenpflug, K., vollständ., prakt., kathol. Christenlehren.! 2. Aust 11—13. Bd. 8.1^271/g Schröder'S Verlag in Berlin. 8968. Verfassungs-Urkunde s. Anhalt-Dessau vom 29. Octbr. 1848. gr. 16. Geh. IN/ 8969. — der franzds. Republik vom 14. Novbr. 1848. gr. 16. Geh. 1 N/ 8970. — f. d. preuß. Staat vom 5. Dezbr. 1848. gr. 16. Geh. 1 Herrn. Schnitze in Berlin. 8971. Beauvais.L.A., Lehrgang f.d. Unterricht in d.stanzös. Sprache in 62 Stunden, gr.8. Geh.^U-? 8972. Jahrbuch, neues, derBerlinischenGcsellsch.f. deutsche Sprache u. Alter thumskunde. Hrsg, von F. H. v. d. Hagen. 8. Bd. A. u. d. T.: Germania. 8. Bd.gr. 8.Geh.'2.§ 8973. Stieffclius,W-, Lehrbuch der franzds. Aussprache. — Szdlabaire.— 5. Auflage. 8. Geh. 1V/z N/ Schwa»- st Götz'sche Hof-Buchh. (Rener st Angcly) in Mannheim. 8974. Thiers,Ucber das Eigenthum. Uebers. v. P. E. Obermayer. 2. Hälfte, gr. 8. Geh. Vs-? B. Tanchniy )ua. in Leipzig» 8975. Haase, C. H., die k.Sächs. Gesetzgebung üb. d. Vereins-u.Versamm lungsrecht u. die Angelegenheiten der Presse, erläul. rc. gr. 16. Geh.*8 N/ I-ubner in Leipzig. 8976. lahrdiicker, neue, k. Philologie u.stüdagogilc.xiv.8uppl.-8d.4.klkt. Z.u. d.1.: Zrckivs.stbilologie u.Pädagogik. XlV.öd. 4.11kt.gr.8.^,^ DcreinSverlagSbuchhanblung in Leipzig. 8977. Chatcaubriand's Denkwürdigkeiten. Von Jcnseitdes Grabes. Deutsch v. L. Meyer. 3. Lhl. 8. Geh. Verlagshanblung des allg. deutschen BolkSschriften-DcreinS in Berlin. 8978. Volks-Bibliothek, allgem. deutsche. 2. Jahrg. 3. u. 4. Bd.: Leiden». Freuden e. Schulmeisters. Von I. Gotthelf. 2. u. 3. Bd. 8. Geh. Als Rest. Boigt in Weimar. 8979. startmann, 6., die neuesten Lntdeckungen u. Lorscbungenin der OeuIogie,als8upplem. su d. IVerken von 1,) eII u. v. Zndsr». 8. 8980. Schauplatz, neuer, der Künste u. Handwerke. 174. Bd.: A. Brandely, Electro-Chemie. 8. L 8981. Schmidt, C. H-, das Ziehen u. Gießen der Talglichte, sowie auch dasSei- fensicdcn in d. Hauswirthsd>aft. 16. Geh. ^ 8982. Schmidt, I. A. F., der angehende Botaniker. 4. Aufl. 12. Geh-1^ >? 8983. — der kleine Hausgärtner. 6. Aufl. 12. Geh.^ 8984. Wedemann, W., 100 Oesänge der Unschuld, lugend u. Lreude. 3. Ukt. 3. Zu». e,u. 16. t/s.? Wagner in Neustadt a. d. O. 8985. Dinter's,G. F.,sämmtl. Schriften- I. Lbth.Eregctischc Wcrkc. 5,Bd. A-u-d.T.: Schullehrer-Bibcl.Das AltcTest.ä.Bd.8. 1.?1'/t.N/ Wicgandt in Berlin. 8986. Evangelium, weltlich. Ein Blüthcnkranz deutscher Lyrik, gr. 16. In Sammetgeb.m. Goldschn. * l^h ^ Windelst dt Striese in Königsberg i. b, R. 8987. Pupke, CH., herbstliche Nachtgedankcn c. Schulmeisters üb. Volkslchrer- verhältnisse u. Schulreform.8. In Comm. Geh.IVzN/ I, A. Wohlgemut!, in Berlin. 8988. Krummachcr,F. W., Gottes Wort ist nicht gebunden. Predigt, gr. 8. Geh. B/.N/ 8989. Repertorium, allgem., f. d. theolog. Literatur u. kirchl. Statistik. 17. Jahrg. od.: Neue Folge. Hrsg. v.H. Reuter. 5. Jahrg. 1849. 1. Hst. gr. 8. pro 1—6. Hst. * 3 ^ 2H^ N/ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgethcilt von Bartholf Senfs.) Angekommen in Leipzig vom 13.—16. Decbr. 1848. M. Bcrra in Prag. lpükrer, R.., Der Hlorgon. Oedicbt von Ist Zs. Zlüller, f. Sopran- Kolo u. Zlännerckor-Stimwen. 45 1er. Ehlingcr in Berlin. Diaktin, 6., Op. 32. Immergrün. 100 stlättcben angenehmer On- terbaltungsstücke, kür angehende Olavierspieler als Hebung vom Llatt su spielen. Heit I —10. ä ll'/z IX/. Sering, !p. W., Op. 6. stlümlein Vergissmeinnicht, k. sine Stimme m. pkte. 71/2 IX/. Kreide! in Wiesbaden. Lnns, N., Op. 6. kXo. I. Zuk, aus ihr deutschen Lreiboitsbrüder, k. INännerckor oder eine Stimme m. pkte. 18 Ir. Op. 6. IXo. 2. Schwärs, rotk, gold. Oedickt von Lreilig-- ratü, k. ülännerckor. 18 kr. Op. 6. IXo. 3. Laknenlied der nassauiscben IVehrmännsr k. IVIännerckor m. pkte. 18 kr. Ricgcl'schc Buchh. in Potsdam. stsintL, Z.., Op. 1. 6 1-ieder k. 1 Stimme m. pkte. 15 k</. Lroineclier, I'., Op. 6. kledoute-Oalop k. pkte. 7Vg k^/. Stein, 6-, Op. 2. Lins st'kräne. lersstt k. Sopran, Zit u. lenor m. pkte. 5 IX/. Schuberth s Eo. in Hamburg. Schumann, H., Op. 68. ZIdum kür die lugend. 40 Olavierstücke. 2 ^ 20 IX/. Wcinholtz in Braunschweig. Schacht, HI., Zuswabl beliebter länss u. Zlärscbe k. pkte. k^o. 3. Zmra-Polka. 5 IX/. !Xo. 4. 1enterus-?olka. 5 IX/. Schmitt, 1., 6 Zmusements sur des Ibemes des Operas p. ?kte. klo. 5. I-es Nuguenvts. 7^2 ?X/. kXo. 6. stöbert Is üiadle. 10 IX/. Werner, Ist W., Op. 18. Zn die IXacbt. I-!ed k. Sopran oder l'envr, t. Zit oder Laritvn. ä 7^2 198 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder