Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184812012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-12
- Tag1848-12-01
- Monat1848-12
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1848.^ l?929.) Schulbücher. Bei Vorkommen bitte ich folgende Unter richtsbücher meines Verlages empfehlen zu wollen: für deutsche Sprache: Des Kindes zweite Bildungsstufe, oder Lesebuch nach Erlernung des Abcs und Buchstabirens. geh. s -/i orä. (fest 25 Exempl. 3^ netto; 50 Exempl. 6^ ft) netto; 100 Ercmpl. 12 ft) netto. Des Kindes dritte Bildungsstufe, auch m. d. Titel: Oltrogge neues deutsches Lesebuch, geh. s U orä.; (fest je 25 Ex. 10 netto.) gebunden mit K. 1 ft) orä. (fest je 25 Er- 14 ft) netto.) (Es ist dies vom Vers. des großen Lesebuchs in 3 Abth. bei Hahn's.) für englische Sprache: Abende im häuslichen Kreise (blve- NINA8 at Iiome). 2. Aust. geh. ü 1/g ft) orä.* (fest je 13/12 Exemplare 4 ft) netto.) Oroll, tlie LnAlisI, Anomalie«, oder das Schwierigste der engl. Aussprache, geb. ü i/z ^ orä. 8Iieriäan rivsls in 5 -4ets, xeb. ä ftz ft) orä. (fest je 13/12 Erpl. 3 ft) netto.) 8>vilt, Oulliver's vo^a^ö to lälliput, geb. ü "/24 orä. (fest je 13/12 Erpl. 2 --/> no.) Wiebe Anfänge des Eng l isch en, geh. ü ^4 orä. (fest je 13/Ü2 Expl. 2 ft)n.) Wiebe, Wegweiser zu den Anfängen, geh. s ^/^ ft) orä. (13/12 Ex. fest 1ft)n.) für französische Sprache: Castros franz. Zeitwörter, geb. ü sft ^ orä. (fest je 13/12 Expl. IftZ netto.) Isbleau äes oonjuAui^ons kranp. par viival. 3. Aust, s iv/z. ft) orä. (fest je 13/12 Exempl. 2^ fti netto.) Sämmtliche Bücher empfehlen sich durch Corrcctheit und Ausstattung. Hamburg, 1/11. 1848. G. Henbel. li93o.f Gesetz über die Errichtung -er Dürgcrwchr vom 17. Octobcr 1848, nebst Verordnung, die Ausführung desselben betreffend. 2 Bogen in 8. gehest. 0/s mit ftz Rabatt. Gegen Paar und in Parthten von 12 Ex. und darüber mit öl) LH- Ich empfehle diese billige, corrcct und hübsch ausgestattctc Ausgabe allen Preußischen Collegen zu geneigtem Debit bestens. Bei nur einiger Verwendung für den Absatz kann jede Handlung leicht Hunderte von Eremplarcn absctzcn, und dadurch von diesem kleinen Artikel einen verhält nismäßig großen Gewinn erzielen. Paderborn, den 30. Octobcr 1848. W. Crüwell. 1269 s7931.) So eben erschien, und wurde bereits heute an alle Handlungen versandt, deren Bestel lungen bis jetzt darauf eingingen: Alte und neue Kinde rl ieder, Fabeln, Sprüche und Näthsel. Mit 1ö Nadirungen in Stahl und 60 Chemitypien aus der graphischen Anstalt von G- H. Fried lein hier nach Originalzeichnungcn von C. v. Hcideck, W. v. Kaulbach, 2l. Krcling, E- Ncurcuthcr, Fr. Graf v. Pvcci, L. Liich- tcr, C. H- Schmölze, LU v. Schwind, C. Stäuber, 21. Straehubcr. 20 Bogen 4. Velin. Herausgegcben von Georg Scherer. Preis 2 ft. Wenngleich unsere jetzigen Zustände wenig gl eignet scheinen, um ein solches Unrcrnehmen schnell zu der Geltung gelangen zu lassen, welche ihm in so vielen Hinsichten gebührt, so hoffe ich dennoch, daß der europäische Ruf der Künstler (die Radirungcn wurden theils von den Künstlern selbst, theils von Herrn Die. Ncureuther in München ausgeführt), die geschmackvolle Wahl des Stoffs, und die, ich darf cs wohl an- nehmcn, würdige Ausstattung, gepaart mit Ihrer Erfahrung, diese Vorzüge zur thätigen Anerken nung zu bringen, Ihnen ein ergiebiges Feld für Ihre Bemühungen offnen werden. Bei den ungewöhnlichen Kosten des Unter nehmens kann ich dasselbe, ä Oonä. nur mit 25 yh und nur einfach versenden, bewillige jedoch gegen baar auf 4 Ex. I Freier-, also 400h, und schließe mit dem Wunsch, daß Ihre Bemühungen von dem besten Erfolge gekrönt werden mögen. Achtungsvoll Gustav Mayer- Leipzig, den 17. November 1848. (7932.) Als passenden Weihnachtsartikel em pfehle ich: Karl Keck's Lieder vom armen Mann, mit einem Vorwort an das Haus Rothschild. 2.Aust. 8. elegant drosch. Preis 1-^7yj,N-s netto. 3. Auflage. 16. cart. in rothe engl. Leinwand u. mit Goldschnitt. Preis 1 ft) 7'/z netto. Handlungen, welche sich von einer Ausgabe Absatz versprechen, wollen die crstcre ü llonä., letztere jedoch nur fest verlangen. Leipzig, den 26. Novbr. 1848. Beruh. Hermann. (7933.j So eben erschien bei mir in Commission: Absagebrief eines Snbjeclivisten an Arnold Nugc, den Wortführer der äußersten Linken, von Karl Albrccht. Preis 4 N/. Wer sich davon Absatz verspricht, bitte mäßig ü conä. zu verlangen. Cöthen, den 15. Nov. 48. Paul Schettler. (7934.) Heute versandte ich statt Wahlzettcl ein Facturcn-Schema. das unter Anderem auch eine: Ecschichtc -cs Miirisinus oder des südslavischen Antagonismus gegen die Magyaren, nebst einem Vorwort von Prof. W. WachSinuth, 25 N^— 17 netto — baar mit 50 yh aufführt, auf welche ich besonders die Oestecr. Handlungen aufmerksam mache. Leipzig, 22. Novbr. 1848. Gustav Maycr. (7935.) Stuttgart. So eben haben wir an diejenigen Handlungen, welche ihren Verbindlich keiten gegen uns nachgckoiiimcn sind, ver schickt : Palmer, evangelische Easualrcden, V. Sammlung, 1. u. 2. Heft. (Heft 3. 4. folgen ebenfalls in wenigen Wochen nach ) Diese Casualredcn erfreuen sich, obgleich wir seit mehreren Jahren für ihr Bekanntwcrdcn, wenigstens durch öffentliche Ankündigungen, nichts gekhan haben, einer fortwährend zunehmenden Verbreitung, so daß von der ersten Sammlung bereits eine zweite Auflage nbthig geworden ist. In diese neuerschienene fünfte Sammlung wurde nun aber eine neue Rubrik „Z ei t pr e- diqten" ausgenommen, welche gewiß bei den Geistlichen vielfaches Interesse erregen, da die Gemeinden sichtlick das Bedürfniß haben, daß man ihnen die Ereignisse und Bewegungen der Zeit, im Lichte der evangel. Wahrheit, zu ver stehen behülflich ist. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlos sen, das Werk in den gclesensten theolog. Zeit schriften neu anzuzeigen, und namentlich auch solche Sortimentshandlungcn, welche bereit sind, selbst einen Thcil der Kosten zu tragen, mit Inseraten zu unterstützen. Da die Abnehmer einzelner Jahressammlungen sich gewöhnlich auch zum Ankäufe der übrigen Bände entschließen, so ist klar, daß die Verwendung auch pekuniär loh nend ist. Wir sehen sonach dem Verlangen von Inseraten entgegen. Den 1. Nov. 1848. A. Liesching Comp. (7936.) Heute wurde versandt: Die Gegenwart. Elftes Heft. TZ" Anzeigen aller Art werden auf den Umschlägen der „Gegenwart" abgedruckt und für den Nauni einer Zeile 4 Ngr. berechnet. Leipzig, 30. Novbr. 1848. F. 2l. BrockhauS. s7937.) Bjfte ^ verlangen. Bei mir erscheint so eben: Peterscn, I. Ehr. B., Wie steht Preußens König zu seinem Volke? Und wie steht sein Volk zu ihm, dem Könige? Eine Ansprache an das christliche Volk über die Ereignisse vom 3l. Octobcr 1848 an. Preis 2 S-f mit öOsth, Freier. 7/6, 14/12 ,c. H. Weiße in Wriczcn o/O- 188 Fünfzehnter Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder