Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184812012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-12
- Tag1848-12-01
- Monat1848-12
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1267 1848.) s7908.j Innsbruck, «Zen 1. Covernder 1848. k. ?. Ick gebe mir die Lkrs anuuueigen, dass mir <Iie Koks k. k. Landesstelle am 1. 8sp- tember 6. I. die Lewilligung uur Krricktung einer Sortiments-Duckkanälung in kiesiger Provinrial-Dauptstadt ertkeilt Kol. Ick werde dieses 6esckäkt von keute an, mit Leibekaltung aller jener ^/rtikct, welcke unter t?Arrstenle/rr-/paaren-//an dl ung- ver standen sind, und ick durck acht lskro führte, nämlich: 6el>et-, ^nelac/rts-, //etrac/itung^s-, /lräauang^s-, Le/ir- und 8cüull>üc/ler, mora lische /ug-end-8cArl/tcn, und den übrigen g-eisti. /paaren etc-, unter der Kirma: 6rr,rl I^nueli -s LuclilianäluLK lortlükren. Ick stelle demnach an alle Herren Oolls- gen die ergebenste Litte, mir gütigst ein Öonto ru eröffnen, lkre lVova, ^n-cig'en, Prospekte, Plakate etc. g-leick-el'tig- mit an dern Wandlungen einuusenden , meinen kramen in Ikrer Auslieferungslists aukrunekmen, und bei Inseraten in kiesigen Llättern meine Kirma keirusetren. IVIein 6esckält ist mekrsren der verekr- ten Handlungen bereits sckun bekannt, und meine Herren (üesckäftsfrsunde werden über meine 8olidität gsnügsixls Auskunft geben. Durck dis strengste Erfüllung meiner Ver bindlichkeiten werde ick das mir geschenkte Vertrauen uu svklen und uu rechtfertigen stets bemükt sein. lVIeine Kommissionen besorgen, in: Augsburg, Herr Kicolaus voll, Leiprig, Herr K kranr Kukler, Nürnberg, lübl. Aek'sckv Luckkanälung, Wien, Herren llla^er ckc Lonip. Lei allfälliger Oreditverweigsrung sind die Herren Lommissionärs im 8tand gesetrt, fest Verlangtes gegen Laar einuulösen, bitte sodann um möglickst erhöhten kabatt. Zugleich macke 8>e aufmerksam, dass meine Pirma nickt uu verwecbseln ist mit jener meines Lraders /Hieran /iauck kier, denn es sind getrennte Lesckäfte. — Lelieben 8is gelälligst von meiner Pirma geneigte Vormerkung uu nekmen, und gsnek migen 8is die Versickerung meiner besonder» Ilockacktung und Krgebenkeit. pirma : Varl Hauck s Luckkandlung. s7909.j Königsberg, 1. November 1848. k. ?. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen ganz er gebenst anzuzeigen, daß ich am hiesigen Orte, meiner Vaterstadt, eine Buch- und Musikalien handlung unter der Firma: Wilhelm Bornträger eröffnet und um ihr für's erste eine sicherere, anderweitige Stütze zu gewähren, damit ein An- tiquariatsgeschäft durch Ankauf des antiquari schen Lagers der hiesigen Universitätsbuchhand lung verbunden habe. Elf Jahre gehöre ich bereits dem Buchhan del an und glaube mir in dieser Zeit die erfor derlichen Kenntnisse zum erfolgreichen Betriebe eines eigenen Geschäftes erworben zu haben, wobei ich durch die wohlrenomirtcn Namen mei nes verstorbenen Vaters und meines noch leben den Oheims unterstützt zu werden hoffe. Mit einem mehr als hinreichenden Betriebs- Capital bin ich durch den Nachlaß meines Va ters versehen und erlaube ich mir daher die Bitte: mir gütigst ein Conto zu eröffnen und mei nen Namen auf die Auslieferungsliste zu stellen. Nova würde ich bitten, mir vor der Hand nicht zu senden, ich wünsche, solche selbst wählen zu dürfen. Meine Commissionen haben die Herren Voi g t K Fe rna u in Leipzig zu übernehmen die Güte gehabt. Indem ich mich schließlich auf die nachste hende Mitthcilung meines Oheims, Herrn Fried rich Bornträger, beziehe, bin ich mit Hochachtung und Ergebenheit Wilhelm Bornträger. Meinen Neffen Wilhelm Bornträger, ältesten Sohn meines 1843 verstorbenen Bruders und ehemaligen Compagnons, empfehle ich hier durch meinen verehrten Herren College» auf das Angelegentlichste; derselbe beginnt sein eigenes Geschäft mit hinreichenden Fonds versehen und wird ihm das Andenken an seinen braven Vater, wie ich zu hoffen wage, so wohl bei Ihnen, als hier in dcr-Provinz, eine freundliche Aufnahme sichern. Königsberg, am 31. Octobec 1848. Friedrich Bornträgcr. Ein Kremplar dieses CirculairS mit eigenhändiger Unterschrift liegt im Bbrsen-Vereinc aus. s7910.j Commissions-Wechsel. Mit heutigem Tage hat Herr Gustav Brauns meine Commission in Leipzig zu über nehmen die Güte gehabt. Danzig, d. 23. Novbr. 1848. Theodor Bertling. s79Il.s Verlags-Verkauf. Es sollen 10 Artikel, worunter 4 eingeführte Schulbücher und in den letzten Jahren erschienen, sofort billigst verkauft werden. Nähere Auskunft unter Chiffre L., durch Herrn F. G. Beyer in Leipzig. s7912.) Ein gut eingerichtetes S o r t l IN e n t s g e s chäft, in einer grossen Stadt Deutschlands, ist von Neujahr 1849 ab zu verkaufen, da der Eigenthümer sich künftig blos dem Verlagsge- schäfle widmen wird. Der Kaufschilling, wovon die Hälfte beim Abschlüsse des Kaufes, die andere Hälfte im Laufe des nächsten Jahres zu zahlen wäre, ist durch das feste Lager und die Lokalseinrichtung allein hinreichend gedeckt. Nur wirklich Reflecrirende, die über ein ei genes Kapital von beiläufig 6 — 7000 ^ frei ver fügen können, belieben ihre Anfragen unter der Chiffre KI. kl. an Herrn Eduard Kummer in Leipzig baldigst einzusenden. Der bisherige Eigenthümer ist bereit, dem Käufer bei Fortführung des Geschäftes mit Rath und That an die Hand zu gehen. Der Abschluß des Kaufes hätte der leichte ren Abrechnung wegen, noch vor Neujahr zu geschehen. s79I3.s VerlsKS-Veriinäeninx. In Kolge einer mit Herrn /ustus plärrt /po/ilg'emut/t getrollene» Llebereinkunst wird das unter vorstekendem Isitel Kisker in mei nem Verlage erschienene Allgemeine tiepertorium kur llicologiscke Li teratur und kirchliche Llatistik, begriia- det von likeinwllld, lorlgeselrt von lieutsr, vom nächsten lakre ab in dessen Verlage er scheinen. Das Angust-Delt des lautenden lakrganges wurde vor einigen Dagen ver sandt. klickt uu beseitigende Hindernisse haben den Druck desselben verzögert; die Fortsetzung bolle ick jedoch bald und ohne weitere Unterbrechung nacblistern uu können. Lerlin, 10. k/ovember 1848. L. tl. Ileirblx. klit Leuug auf obige Erklärung habe ick gern und freudig den Verlag des seit 17 laliren bestellenden Allgemeinen Leperto- riums übernommen; ja, ick glaube als theo logischer Verleger ein Leckt daran ru Kaken, und werde datier auch mit allen Kräften und ganuer '/Hörigkeit das pünktliche Erscheinen des Lepertvriums kalten. Das lanuar-Deft 1849 erscheint scko» am I. December, und lasse ick davon eine reiche Anrakl Probe exemplare abuieken, die gratis auf Verlangen 2U Diensten stellen. Okne den 8ckluss des lakrganges 1848 abruwarten, werden dis Kirsten Dosts dos neuen lakrganges mit den letzten des alten ungleich versandt werden. Der Preis des lakrgangs von 12 klonats- ketten bleibt sechs Illialer fünf 8ilbergro- scken preuss. Ovurant. Die jedem lVIonatskekte sngekängto Lleber- sickt neuer tkeolog. und philos. Erscheinun gen empfehle ick uu Ankündigungen. Die durchlaufende Teile berechne ick mit 1U 8^, Leilagen I ^ — Dis ge«. Lecensions - Kxemplars werden so früh als immer möglich, wenn es sein kann, in Aushängebogen erbeten, da es von grossem Vortkeile ist, rasch eins kritische Llebersickt der laufenden Literatur uu erkal ten ; was nickt rec. wird, erfolgt uurück. In dem ick kötlichst bitte, dis Lesteilungen für 1849 mir reckt baldigst einuuscnden, grüsss ick ganu ergebenst. Lerlin, kiov. 1848. Castus -KILert H olilxeinutl». k/ock bitte ich dringend, mich nickt mit VVoklgsmutk's öuchh. — Willi. 8ckultus — uu verwechseln!! Fertige Bücher u. s. w. s7914.j Nachstehendes Schriftchen wurde mir i» Commission übergeben: Zum Besten der Familie Blum's. Das Lied von 9t o b e r t B l u m. Gedichtet von Hermann Rollctt. 8. Preis 1 N^f baar. Unter 5 Erempl. wird nicht geliefert. Jena, im November 1848. Friede. Mauke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder