Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184812012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-12
- Tag1848-12-01
- Monat1848-12
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1275 1848.) Vermischte Anzeigen. IM08.) Auction. Montag den 4. Dccember d. 2. Nachmittags 2 Uhr soll am Wilhclmsplatz No. 20. Eingang Naunerstraße, die zur Concurs-Maffe des Leih- bibliochckar Earl August Thomas Erasmus Hanke gehörige Leihbibliothek, bestehend aus circa 5700 Bänden deutscher, französischer und eng lischer Werke, wissenschaftlichen und belletristischen Inhalts und einige Laden-Utensilien öffentlich an den Meistbietenden gegen baare Zahlung in Cou rant versteigert werden. Bemerkt wird, daß zwar der Verkauf der Bibliothek im Ganzen erfolgt, der Zuschlag an den Meistbietenden aber von der zuvor einzuho- lcnden Genehmigung der Gläubiger abhängig ist, welche indeß in möglichst kürzester Frist und binnen längstens 14 Tagen beschafft werden soll- Der Katalog der zu verkaufenden Bücher liegt übrigens in der Buchhandlung des Herrn Otto Ianke, am Wilhelmsplatz No. 20., zur Ein sicht aus. Potsdam, de» 14. Novbr. 1848. König!. Stadtgericht hies. Residenz. Pfnauschncr, im Aufträge. s8009.s Leipziger Bücher-Auction. Der Katalog meiner am 18. Deccmb cr d. I. stattfindendcn Bücher-Auction (Biblio thek: P i l l w i tz) steht auf Verlangen ferner zu Dienste». Ich bitte um zeitige Einsendung der Auf träge , da die Auction nicht verschoben wird. H. Hartung, Universit.-Proclamator in Leipzig. Wio.s Aufforderung. Der hiesige Buchhändler Georg Blatt hat sich am 23. vor. Mts. insolvent erklärt und bin ich zum Curator der Masse gerichtlich bestellt worden. In dieser Veranlassung mache ich die Blatt'schen Creditorcn darauf aufmerksam, daß sie möglichst bald hier am Orte Bevollmächtigte zur Wahrnehmung ihres Interesses, zur Abgabe von Erklärungen und Entgegennahme von Mit- theilungen, zur Empfangnahme der etwaigen Remittenden u. s. w. zu bestellen haben. Diejenigen Buchhandlungen, welche an die Blatt'sche Handlung noch zu zahlen haben, er suche ich, die Beträge an Herrn Carl Wen be vor n hicrselbst oder dessen Commissionär, Herrn K. F. Köhler in Leipzig, innerhalb der nächsten 4 Wochen einzahlen oder direct an mich frankirt einscnden zu wollen. Altona, den 23. Novbr. 1848. Advocat Adolph Schmidt. s80Il.s Jos. Haleuza'S Buchhandlung (A. Wittig) in Bingen a/R- ersucht die Herren Ver leger bei Insertion ihres Verlages in die Cölner Zeitung, Frankfurter Journal und Obcrpostamtsztg. um gefl. Mitnennung seiner Firma und um Ein sendung der angezeigten Werke in 6 facher An zahl, von Licferungswerken jedoch nur das 1. Heft. (80I2ff Zur Verthcilung an Kunden eingerich tet, habe ich meinen Berlagskatalog (Vs Bogen gr. 8.) bis heute fortgeführt, drucken lassen. Diejenigen meiner geehrten Geschäftsfreunde, welche sich für meinen Verlag zu verwenden pflegen, bitte ich davon gütigst verlangen zu wollen. Richard Mühlmaun in Halle. (8013.) Mw bitten Buch-, Kunst- und Musikalienhändler um gefällige Beachtung. Als gewiß äußerst geeignetes Mittel, um Ihren neuen und alten Verlag allgemein bekannt zu machen, empfehlen wir das Jntelligenzblatt unserer allgemeinen Modenzeitung. Trotz großer Auflage ist der Preis der In sertion doch nur 2>/, N^ (2 g-() für die gespal tene Zeile aus Petitschrift oder deren Raum. Es werden literarisch eBeilagcn (in 4100 Er.) in V,—1/2 Bogen, prompt und gegen Erstattung der Gebühren von 4h/z bei einem ganzen Bo gen von 6 besorgt. Baumgartners Buchh. in Leipzig. f80l4.f Zur gef. Beachtung! Wir Unterzeichneten Sortimenter in Cöln bitten bei Einsendung von Anzeigen für die Kölnische Zeitung gütigst auch unsere Firma hinzufügcn zu lassen, weil sonst gewöhn lich nur die löbl. M. Du Mont-Schauberg'sche aufgeführt wird. Wir können nicht denken, daß die Herren Verleger absichtlich das Sonder-Jn- teresse einer einzelnen hiesigen Handlung bevorzu gen wollen. Köln, im September 1848. Adolph Bävekcr. I. L> W. Boisseroe. F. E. Eisen. LL. Greven. As. Lcugfcld. Nommcrökirchen's Buchh. I. G. Schmitz. ÄLeltcr's Buchh. (G e b r. S ti e ne n.) f8oi5g Deutsche Zeitung. Wir empfehlen unseren Herren College» für ihre Inserate die in unfern Verlag übergegan gene Deutsche Zeitung, welche seit dem I. Oktober d. I. in Frankfurt am Main erscheint. Wir berechnen für den Raum einer dreispal tigen Petit-Zeile 2 N^( und bitten, die für die Zei tung bestimmten Anzeigen entweder nach Leipzig an uns, oder an Herrn H. L. Brönner in Frankfurt a. M. oder an Herrn Dietr. Rei mer in Berlin zu senden. Leipzig. Weidmann'sche Buchhandlung. (8016.) An unsere Herren College» in Oesterreich. Nur eine sehr kleine Anzahl der Buchhand lungen Oesterreichs hat bis lang ihre Verbind lichkeiten gegen uns erfüllt, obgleich wir es nie abgclehnt haben, Wi e »er Ban kno- ten al pari anzu nehmen. Wir sehen uns hierdurch zu der Erklärung veranlaßt, daß wir alle diejenigen Handlungen Oesterreichs auf unserer Auslicferungsliste strei chen lassen werden, welche nicht bis Ende dieses Jahres Zahlung leisten oder wenigstens Rücksprache deshalb mit uns nehmen sollten. Köttingen, Novbr. 1848. Banvenhoeck Ruprecht. (8017.j Von allen Novitäten aus dem Ge biete der Medizin, Chemie und Pharmacie er bitte ich mir unverlangt 6—8 Exemplare pro novitate. Berlin. Carl David« (8018g Von allen Journalen pr. 1849 erbitten wir uns Probenummern in dreifacher Anzahl. I. Bagel's Filialbuchhdlg. in Duisburg. (8019g Erklärung. Da mehrfacher Mahnungen ungeachtet noch sehr viele Handlungen mit dem aus Rechnung 1847 uns gutkommcnden Saldo im Rückstände sind, so sehen wir uns nothgedrungcn, denselben zu erklären: daß wir die Firmen sämmtlicher Handlungen, welche bis längstens 15. Dccember d. I- ihren Verpflichtungen gegen uns nicht voll ständig nochqekommen sind, von unserer Auslic ferungsliste streichen werden. Stuttgart, 15. November 1848. I. F. Cast'sche Buchhandlung. (8020g Die österreichischen Handlungen, nament lich diejenigen, welche das humane O.-M.-Circu lar unterschrieben, fordere ich hiermit auf, mich endlich zu bezahlen. Ich nehme Banknoten!!! Philipp Neclam zun. in Leipzig. (8021g Nachricht und Bitte. Durch Vorfälle veranlaßt, muß ich alle meine Herren College» bitten, meine guthabcndcn Saldi vor der Hand ja nicht gegen von hier ausgestellte Anweisungen zu bezahlen, sondern alle Zahlun gen, die sic an mich zu machen haben, immer nur an oder durch meine Herren Commissionäre,aIS Hcrbig, Riegel und Wießner, Matth. Rieger, Streng und Weise machen zu lasse» und vom Ge schehenen mir Nachricht zu geben. Ulm, 2. Septbr. 1848. Fried. Ebner. I. Eb ne r'sche Buchhandlung. (8022g Bekanntmachung. Heute habe ich den letzten Ballen für die ses Jahr an die Herren Eggers L Comp, in St. Petersburg abgeschickt; es ist zwar nicht gewiß, aber doch wahrscheinlich, daß der selbe noch vor Schluß der Schifffahrt einen russischen Ostsee-Hafen erreichen wird. Alle von heute an bei mir eingehende Packete blei ben liegen bis zum Beginn der Schifffahrt im nächsten Frühjahre. Leipzig, 21. Novbr. 1848. Nudolph Hartmann. Wir haben unfern Eommisstonair, Herrn Rud. H ci r tm a n n, gebeten, durch das Börsenblatt zur allge. meinen Kcnntniß zu bringen, wann die letzte Herbstsen. düng für dieses 2ahr an uns abgegangen ist. Wir Hof. fen dadurch dem Ziele naher zu kommen, endlich die Rechnungen von den unzähligen Differenzen gereinigt zu sehen, welche lediglich dadurch entstehen, daß so wc. nige Handlungen die vielfach wiederholten Erklärungen der russischen Buchhandlungen über diesen Gegenstand gehörig berücksichtigen. Alle Packete, welche vor Absendung deS letzten Ballens nicht in Leipzig abgegeben waren, können wir nicht in Rechnung 1848 ausnehmcn, da sie erst im Mai 18-19 hier eintrcffen. Die uns zukommenden Fortsetzungen bitten dem. ohngeachtet nach Erscheinen regelmäßig abzuftnden, weil wir sie nicht besonders verschreiben und aufge. schobene Erpedition derselben später leicht die Ordnung stören könnte. Eggers S» Co. in St. Petersburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder