Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184809086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-09
- Tag1848-09-08
- Monat1848-09
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
922 13704.) Verlagsbericht von barl Heymann in Berlin über die in diesem Jahre versand ten Neuigkeiten und Fortsetzungen, so wie die unter der Presse befindlichen Werke. Berner, A. Fr., die Lehre von der Teil nahme am Verbrechen und die neueren Con- rcoversen über Dolus und Culpa. Register, gr. 8.(16 S-) geh. Ei» nothwendiges Supplement zu dem im vor. Jahre erschienenen Werke. Preis des gan zen Werkes (30 B-) mit Register, geh. 2^ >/?. Brasicke, E. D., der Rechenmeister, für Gewerbe-, Sonntags-, Milirair- und Schulamts - Pcäparanden - Schulen. 2888 Hebungs-Aufgaben. Mit 50 lithogr. Figu ren.' gr. 8. (7 B.) geh- ». ^ Aus der 5. Aufl. des größeren Rechenmei sters besonders abgedruckt. Original-Mahrchen. Für die Jugend erzählt. 2. Aust. 1.1—12. Lsg. 16. (33B.) geh. ». 1 Braß, A., die Pest von Venedig. Histor. Roman. 8. (l3 B.) geh. 1 — — Cardinal und Contrebandier. Histor. Roman. 8. (15 B.) geh. 1 Vorstehende Romane empfehle ich ihrer Ge diegenheit wegen allen Leihbibliotheken. Gegen baar gebe ich ste mit 40 gh. Entscheidungen des König!. Geh. Ober-Tribu nals; herausgeg. im amtlichen Aufträge von vr. Selig», Wilke I. und Kuhl- meyer. N. F. 5. Bd. gr. 8. (30 B.) geh. n. 3 Die ersten 4 Bände der neuen Folge sind auch noch zu haben. Bd. 1. 2-is ^s, Bd. II. 3 ./?, Bd. III. n. 3-/r Bd. IV. n. 2^ Die ersten beiden Bände gebe ich mit 50 ?h. Favreau., E. A., Vollständiges Fremdwörter buch. Neue Ausg. in 12 Lfgn. gr. 8. (59 B-) geh. 3 Eins der reichhaltigsten und vollständigsten Werke dieser Art. Fülleb o rn, vr. F. L., Vorarbeiten zu einer Theorie der Einheirslehce, als Grundwissen schaft. 8. (13-/4 B.) geh. l'/s Gaebler, Idee und Bedeutung der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft, gr. 8. (3 B-) geh. o. ^ Justiz-Ministerialblatt für die Preuß. Gesetz gebung und Rechtspflege; herausgeg. im Bureau des Justiz - Ministeriums. 10. Jahrg. 1848. (52 Nrn.) 4. n. 2 -/I. Der Preis für den I—9. Jahrg. und das Haupt-Register über den 1—5. Jahrg. ist auf ». 15 ^ ermäßigt. Mäkler, vr. I. H., der Wunderbau des Weltalls, oder populäre Astronomie. Nebst erkl. Abbildungen und Sternkarten. 4. Verb, und verm. Ausg. '1'. Lfg. 8. geh. (6 B-) Das ganze Werk besteht aus 7—9 Lfgn. s A Möbelzeichnungen in natürlicher Größe. 3. Lfg. Jmp.-Fol. (6 Bl.) in Futteral n. 4- Diese Zeichnungen in natürlicher Große sind sofort ohne weitere Umzeichnungen, oder Vergrö ßerungen auch für Nichtzeichner praktisch anwendbar. Die I. und 2. Lfg. s 8 Bl. kostet jede ». 1 Nessel, Th. das preußische Straf-Prozeß- Gesetz vom 17. Juli 1846. und dessen Zu kunft, im Vergleich mit dem rheinischen Strafverfahren, systematisch und kritisch entwickelt, gr. 8. (17 B ) geh. 1^ Registratur der gesetzlichen Bestimmungen über die persönlichen Verhältnisse der preußischen Beamten. 12. geh. ^ Runge, L., Beiträge zur Kenntniß der Back stein-Architektur Italiens. Nach seinen Rei seskizzen herausgeg. 4—6. Lfg. gr. Fol. (ü 6 lithog. Tafeln Abbild, und Vs Bog. Text in deutscher und französischer Sprache.) In Umschlag a. n. 2 -/I. Die 1—3. Lfg. kosten eben so viel. Die 7. Lfg. erscheint demnächst. Das Ganze ist auf 8 Lfgn. berechnet. Saalschütz, vr. I. L., das mosaische Recht, mit Berücksichtigung des spätem jüdischen. 2. Thl. gr. 8. (57 B.) geh. 2-/s -/ü Das compl. Werk in 2 Bänden kostet 5 Seit dem Erscheinen des in 4 Auflagen verbrei teten mosaischen Rechts von Michaelis, das erste, umfassende, aus neuen gründlichen Forschungen hervorgegangene Werk. Sager,rA., Neueste Original-Möbelzeichnun- gen für Tischler. 2. vermehrte Ausg. 9—16. Heft, quer 4. (32 Tafeln Abbildgn. und 8 Bl. Text.) geh. ü ». Das 1—8. Heft ist auch noch zu demselben Preise zu haben. Schmidt, L. F., Anleitung, sich zum höhe ren preuß. Justiz-Subaltern-Beamten aus- zudilden. gr. 8. (35 B.) geh. n. 2 — — der Sekretaic, bei den Königl. Preuß. Gerichts-Behörden, oder Anleitung zum Erpediren, nebst Formularen, systema tisch geordnet, nach der allgemeinen Ge- richts-Hypothekar-Deposital- und Criminal- Ordnung und dem allgemeinen Landcechte. gr. 8. (31 B.) geh. n. — — das Stempel-Steuer-Gesetz vom 7. März 1822, nebst den dazugehörigen spä teren Verordnungen und Erläuterungen, zum praktischen Gebrauche zusammengestellt, gr. 8. (15 B.) geh. n. 4- — — Erpeditions - Formulare zur Ausfüh rung der Verordnung vom 21. Juli 1846, oder Anhang III. zum Sekretaic- gr. 8. (2 B.) geh. n. ^ — — allgemeine Gebührentaxe für die Ober- und Untergerichte, vom 23. Aug. 1815, nebst den dazu gehörigen späteren Verordnungen und Erläuterungen, zum prak tischen Gebrauch zusammengestellt. 4. (16 B.) geh. u. 1 »/f. — — allgemeine Gebührentaxe für die Justiz - Commissarien und Notariell in Civilprozessen und Untersuchungs-Sachen, nebst den dazu gehörigen spätem Ergänzun gen und Erläuterungen, zum praktischen Gebrauche zusammengestellt. 4. (7V> B.) geh. N. ssz v^- ^1? 80 Schmidt, L. F-, Gebührentaxe in Untersu chungs-Sachen, für sämmtliche Ober- u.Un- tergerichtc, nebst den dazu gehörigen Verord nungen u. Erläuterungen, zum prakt. Ge brauche zusammengestellt.4.(7B.) geh.n.Vg-/?. -— — Gebührentaxe für die Gerichte im Mandats-, summarischen- und Bagatell- Prozesse vom 9. Octbr. 1833, nebst den dazu gehörigen späteren Verordnungen und Erläuterungen, zum praktischen Gebrauche zusammengestellt. 4. (3 B.) geh. n. Alle 4 Gebührentaxcn zusammengenommen n. I^x Stelltex, O-, der Preußische Civil-Prozeß, nach der allgemeinen Gerichts-Ordnung und den Verordnungen vom 1- Juni 1833. und 21. Juli 1846. gr. 8. (30 B.) geh- N V?- Temme, I. D. H., Zur Kritik des Ent wurfs des Strafgesetzbuchs für die Preuß. Staaten, gr. 8. (10 B.) geh. n. A Wan der, K. F. W., Aufgabenschatz für Sprachschüler in Volksschulen- 4. Heft; auch unter dem Titel: Aufgaben aus der Orthographie, oder wohlgeordneter Stoff zur gründlichen Erlernung der Rechtschrei bung. Für Schüler von 7—14 Jahren. 2. Verb. Ausg. 12. (7V» V.) geh. V?- Das ganze Werk besteht aus 6 Heften, die zusammengenommcn in 1 Band cart. für 1s^ einzeln 1—4 ü 4 5. 6. ü ^ ^ zu haben sind. Landkarten. Bühler, Ed., Karte von Kurland und einem Theil der angrenzenden Gouvernements Liv land und Litthauen. Lithog. und illum- Jmp.-Fol. In 4. cart. n. IV, V?. Kreis-Karten der Preuß. Monarchie. 18—21 Lfg. enthaltend: 18. „ l Ostpreußen. »Tilsit. — ) Reg.-Bez. Königsberg j Srallu- pbhne. — Sensburg. — Ragnit. — ( Erfurt. — Langen - 19,20. Lfg. ) Re^B-z. Erfurt, s salza. — Weissensee. — Mühlhausen. — Heiligcnstadt. — Worbis. — Nordhau sen. — Ziegenrück. — Schleusingen. Lka ! Ostpreußen. j Wehlau.— ' "2' ) R.-B. Königsberg, s Heiligen - bcil. — Königsberger Landkreis. — La- biau. — Fol. (17 litbogr. u. color. Karten.) geh. ü Lfg- n. 1 u. einzelne Karten s N.V3-/I u. A Liefg. 1—17 n. 17 einzelne Lfgn. s n. 1 — einzelne Karten ä n. V3 qs und ^ Streit, vr. F. W., Atlas der österreichischen Staaten in 16 Bl. lithogr. und illum. quer Fol. geh. n. IVz Inhalt: Oesterreich, dstl. u. westl. Theil. — Erzherzogthum Oesterreich. — Galizien. — Steiermark. — Böhmen. — Mähren und österr. Schlesien. — Jllvrien. — Lombar dei. — Dalmazien- — Tyrol. — Sieben bürgen. — nordöstliches, nordwestliches > südöstliches, südwestliches c Ungarn, Kroa tien und Mi- litair-Grcnze-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder