Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191605241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160524
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-05
- Tag1916-05-24
- Monat1916-05
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11g, 24. Mai 1918. Redaktioneller Teil. 8'59 /Antrag aus 1904). „Über die Beobachtung der Satzungen und Ordnungen des Börsenvereins wacht eine Kommission von drei Mitgliedern, die sich zusammensetzt aus dem Ersten Vorsteher des Börsenvereins, einem Verleger und einem Buchhändler. Der Vorsitzende kann sich durch den Syndikus oder ein anderes Mitglied des Börsen- vereinsvorstandes vertreten lassen. Für die beiden andern sind Stellvertreter zu wählen." 10. Antrag des Herrn Gkllkg W. DiklNlh in München und Genossen. Was gedenkt der Vorstand des Börsenvereins zu tuu, die zweifellos bei vielen Armee-Buchhandlungen zum Nachteil des deutschen Buchhandels bestehenden Mißstände zu unterbinden und die Allgemein-Jnteressen des deutschen Buchhandels in genügender Weise nachdrücklichst zu wahren? Ist der Vorstand weiterhin bereit, mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln an zuständiger Stelle darauf hinzuwirken, daß bei eventuellen Neuverpachtungen von Armee- Buchhandlungen diese ausschließlich an Vereinigungen von Buchhändlern erfolgen? I I. Antrag des Herrn LttV Plietsch in Königsberg und Genossen. Die Hauptversammlung wolle mit Rücksicht auf die bereits vor dem Krieg sich dauernd verschlechternde schwierige Wirtschaftslage des Sortimentes, das ohne jeden Einfluß auf die Preisbildung im Einkauf wie im Verkauf auf die Willkür des Verlages angewiesen und infolge der durch den Krieg geschaffenen Verhältnisse in nächster Zukunft in eine Notlage zu geraten droht, die es zu den ihm nach dem Kriege obliegenden Arbeiten und Aufgaben unfähig werden läßt, beschließen, daß im Interesse der Erhaltung eines leistungsfähigen Sortimentes von diesen! unter dem Schutz des Börsenvereins ein Teuerungsznschlag von 10°/, auf den vom Verleger festgesetzten Ladenpreis zu erheben ist. 12. Nemvahleu. 1. In den Vorstand und in die Ausschüsse des Börsenvereins: Es sind zu wählen: Vorstand: Der erste Vorsteher an Stelle des Herrn Geheimen Hofrat Kommerzienrat Karl Siegismuud-Berlin, der erste Schriftführer an Stelle des Herrn Georg Kreyenberg-Berlin, der erste Schatzmeister an Stelle des Herrn Curt Fernau-Leipzig. Rechnungs-Ausschuß: Drei Mitglieder an Stelle der Herren Hans Lichtenhahn-Basel, H. O. Sperling-Stuttgart und Alfred Staackmann-Leipzig. Wahl-Ausschuß: Vier Mitglieder an Stelle der Herren Hofrat vr. Erich Ehlermann.Dresden, vr. Alexander Francke-Bern, Ilr. Ernst Vollert-Berlin, Alfred Voerster-Leipzig. Verwaltungs-Ausschuß: Vier Mitglieder an Stelle der Herren Karl Franz Koehler, Carl Linnemann, Hans Emil Reclam und Hofrat Horst Weber, sämtlich in Leipzig. II. In den Verwaltungsrat der Deutschen Bücherei: Es sind neun Mitglieder des Börsenvereins zu wählen. Vom Vorstand des Börsenvereins sind anwesend die Herren Geheimer Hofrat Karl Siegismnnd, Artur Seemann, Georg Kreyenborg, Max Kretschmann und Curt Fernau. Herr Oscar Schmorl ist zum Heeresdienst einberufen. Syndikus llr. Orth führt das Protokoll, außerdem werden die Verhandlungen stenographisch ausgenommen. Der Erste Vorsteher des Börsenvereins, Herr Geheimrat Siegismund, leitet die Versammlung, er eröffnet sie um 10!- Uhr vormittags mit einer Begrüßungsansprache und weist unter Berufung auf die Bekanntmachung des Vorstandes im Börsenblatt vom 28. April 1918 nach, daß die heutige Hauptversammlung satzungsgemäß einberufen und daß die vorstehende Tagesordnung bis auf den Anträg der Herren Paetsch und Genossen unter Nr. I I mit der Einladung zur Hauptversammlung bekannt gemacht worden sei. Der letztgenannte Antrag ist dem Vorstand verspätet zugegangen, hat aber die nach § 16 Absatz k der Satzungen erforderliche Unterstützung von fünfzig Mitgliedern gesunden. Der Herr Vorsitzende ernennt die Herren Richard Linnemann und Gustav Kirstein-Leipzig zu Stimmzählern in der Hauptversammlung, bittet Herrn Kreyenborg die Rednerliste zu führen und schließt hierauf die Wahl. Es wird nunmehr in die Erledigung der Tagesordnung eingetreten. Punkt 1 der Tagesordnung: Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1915/16. Aus Anfrage des Herrn Vorsitzenden verzichtet die Versammlung auf die Verlesung; er wird hieraus in seinen einzelnen Abschnitten von dem Herrn Vorsitzenden zur Besprechung gestellt. Zum Abschnitt »Reichsbuchwoche« nimmt Herr Kreyenberg das Wort naniens des Vorstandes und berichtet über ihre Organisation, gleichzeitig dankt er auch dem Redakteur des Börsenblattes für seine tatkräftige Propaganda und Herrn Kommerzienrat Schöpping-München für die Förderung der Buchwoche in Bayern; Redner richtet alsdann an Sortiment und Verlag die Bitte, nun ihrerseits das Werk durch eigne Arbeit kräftig zu fördern. Zum Abschnitt »Feldbuchhandlungen« spricht Herr Hermann Hillger-Berlin, er wünscht eine Reihe von Mißverstund- nissen auszuklären, die seines Erachtens über die Feldbuchhandlungen bestünden, er schildert an der Hand seiner Erfahrungen deren Wesen und Entwicklung und richtet alsdann den dringenden Appell an den Buchhandel, Eingaben und Zuschriften an den Herrn Generalquartiermeister als zwecklos zu unterlassen, es sei eine übergroße Anzahl an diesen gerichtet worden, darunter auch solche, die sich im Ton vergriffen hätten. Redner bittet dann mit dem Angebot von Rabatten an Truppenbuchhandlungen vorsichtiger zu sein; zu seiner Bitte bietet ihm ein solches Angebot einer Leipziger Firma die Veranlassung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder