Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191605241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160524
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-05
- Tag1916-05-24
- Monat1916-05
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
G I I», 24, Mai 1916, Redaktioneller Teil, Gracklauer, O,, Leipzig, Inh, letzt: Frau Marie verw, Galdackel geb- Lindner, jDtr.j Graphisches Kabinett Israel Ber Neuinanu, Berlin, ver legte die Kunsthandlung nach rv, 58, Kurfllrstendamni 232, Fern sprecher Sieinplatz 12858; die Buchhandlung verbleibt VV, 15, Kursllrstendamm 33, Fernsprecher Siclnplatz 9175- jDir-j Habbel, Josef, Rcgensbnrg, hat Fernsprecher Mllnchcn 2837 u Wien 145339- fB, 114,s "Hauptstelle aus österr,-ung, Feldpost 1VZ- Gegr, Mat I9l6, Leiter der Feldbuchhandlnngen: Josef Bater, Inh, d. Firma Schworella L Helck, Wien, Durch Schwöre»« L Hetck, Wien sB, I12-) Heimat- und Welt-Verlag Rantenstrauch L Co,, Dresden Gustav Friedrich Relnemer ist Prokura erteilt, sH- 2g,/V, 1918,) Herolds Kunst- u, Buchhandlung, Plauen sVogti-> Die Firma lautet richtig: Bruno Herold, Konkurseröffnung: 11,/V, 1918, fB, 111,s "Laurtg, Ernst, R-, Verlagsanstalt, Berlin IV, IS, Fasanen str, 42, Gegr, Juli 1914, Fernsprecher Uhland 5227, Bank konto: Commerz- u, Dlsconto-Bank, Dep,-Kafle IM, Berlin VV, 15, Gcschästsleiter: Friedrich Dietert-Dembowski, Prokur,: Nubols Schulze, Leipziger Komm,: Fernau, sH, 17,/V, 1918-s Marlborough, E,, L Co,, London, Der Mitinh, I, W, Pewtrcß ist verstorben, sB, 112-j Parep, Paul, Berlin, Hans Krieg ist Gcsamtprokura erteilt, sDir, u, B, 113-j Perschmann, Siegfried, Wiirzburg, Das Geschäs« ist infolge Einberufung d, Inh, geschloffen: Fortsetzungen sind an L, Kreßner daselbst zu richten, sB, 118,) Peukert, L-, Leipzig, ist erloschen, sDir,f Reichard, C, Th,, Ltbau Muhl), Leipziger Komm, setzt: Volckmar, sDir-j Schmersow, Max, Kirchhain <N.-L->. Inhaberin Ist Frau Eli sabeth verw, Schmersow geb, Wibbecke, sH, 18,/V, 1918-j Schorpp, I, B,, Leipzig, jetzt: Leipzig-Reudnitz, Göschen- stratze 28, I, sDir,f Stein, vr- jur,, L Co,, Leipzig, Der Mitinh, vr- Hans Theod, Wllh, Stein ist ausgefchieden, sDtr,j Teubner, B, G-, Berlin, Der Geschäftss, f, Berlin u, Prokurist Wilhelm Moeller ist verstorben, sB, 116-s Teubner, B, G,, Leipzig, Die Ges,-Proknr, Wilhelm Moeller u, Sam, Weismann sind verstorben, Johannes Naeglcr u, Hans Dtetz ist Gesamtprokura erteilt, sH, 13,/V, 1918 u, B, 118 s Thadcn, Fr. W,, Hamburg, errichtete neben seiner Exportbh, ein Sortiment, sB, 114,s Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand L Co,, Wien, Der Gesellschafter Ignaz Brand ist verstorben, sB, >tg,s Wigand, Otto, Leipzig, jetzt: Leipzig-Reudnitz, Gabelsberger- strahe 1a, pt, sDlr.s Wohnungskunst-Verlag Ernst R, Laurtg, Berlin. Die Firma ist geändert in Ernst N, Laurig Berlagsanstalt, sH, 17,/V, 19I6,s Wolfs, Kurt, Verlag, Leipzig, Eduard Oswald WachSmnth ist Prokura erteilt, sH, 17,/V, 1918,j Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1916, Nr. 113. Bücher, Bros ch üren usw. Bericht, Dritter, über die Verwaltung der Deut schen Bücherei des Bö r s c u v e r c i u s der Deutschen Buchhändler zu Leipzig im Jahre 1915. Erstattet von vr. Gustav Wahl, Direktor der Deutschen Bücherei, gr. 8°. 16 S. (Als Manuskript gedruckt.) Leipzig 1916, Börsenverein der Deutschen Buchhändler. 1i lütter kür Vollredidliot Ire Iren und laeselrallen. üder den Weltkrieg und damit Lusammeulrün^eude Kraton. — Lonnata Olten: Wie kann die Uüelierlialle ilrren Druekka^loZ verbilligen? Biicherwelt, Di e. Zeitschrift für Literatur und Volksbüchereien. Heransgegeben vom Verein vom hl. Karl Borromäus in Bonn. 13. Jahrgang. Heft 8, Mai 1916. Köln, Druck- u. Komm.- Verlag v. I. P. Bachem. Aus dem Inhalt: I)r. Joseph Froberger: Don Miguel Cervantes de Saavedra. — Hermann Herz: Gedanken über Literaturpflege bei den Katholiken. - Sieglinde Filchner: Herman Schmid. Ein oberbayerischer Volks-Erzähler. i) r o i t d ' u t 6 u r , De, 1916, Ko. 5. Dorne, Duroau International lour8 par un peintre; de88in topoAiapbieiue. Echo, Das literarische. Halbmonatsschrift für Literaturfrennde. Begründet v. l)r. Josef Ettlinger. Heransgegcben von vr. Ernst Heilborn. 18. Jahr, Heft 17, 1. Juni 1916. Berlin, Egon Fleischet K Co. Aus dem Inhalt: Charlotte Lady Blennerhassett: Der französische Einfluß auf Deutschland im Urteil eines Franzosen von 1913. I n. II. — Hanns Johst: Timm Kröger. ^ Maria Maresch: Die polnischen Messianistcn. Zur Jdeengeschichte der Weltliteratur. — Bertha Badt: Georg Försters Briefe. Fedor von Zobeltitz: Bibliophile Chronik. Elster, vr. i'ur. Alexander, Berlin: lieber Wesen und Zeitpunkt der Rechtsverletzung im Urheberrecht. Sonderabdruck aus Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. 37. Bd., 1915/16. 8«. S. 681-693. (Nicht im Handel.) Markenschutz und Wettbewer b. Monatsschrift für Marken-, Patent- und Wettbewerbsrecht. Organ der Gesellschaft für Welt markenrecht. Heransgegcben von Vr. Martin Wassermann, Rechts anwalt in Hamburg. 15. Jahrgang, Nr. 8, 1. Mai 1916. Berlin- Wilmersdorf, Verlag vr. Walther Rothschild. Ans dem Inhalt: Vr. Carl Albrecht: Chinesisches und deutsches Markenrecht. Vr. Niebour: Chinesische und japanische Bilder aus der deutschen Zeichenrolle. — Oberlandesgerichtsrat Finger: Zum gewerblichen Rechtsschutz im Generalgouvernement Warschau. — Reichsgerichts- Entscheidungen über W.Z.G. 88 0, Nr. 1, 20; Unl.W.G. 8 6; B.G.B. 8 826 u. W.Z.G. 8 4l. Pnstet, Friedrich, R e g e n s b u r g : Zur Neichs-Bnchwoche 1916. Geeignete Literatur ans dem Verlag von F. P., R. Kl. 8". 16 S. m. Abbildungen. Volckmar, F. — L. S t a a ck m a n n , A l b. K o ch L C o., L e i p - zig, Berlin und Stuttgart: Merkblatt für die NeichSbnch- woche. Lex.-8". 4 S. Zeitschriften- und Z e i tu n g s au fs ü tz e. A r b e i t e r o r g a n i s a t i o » , 5 0 I a h r e. Zum Jubiläum des Ver bandes der deutschen Buchdrucker. Frankfurter Zeitung, (Abend- Ausgabe) vom 19. Mai 1916. Expedition: Frankfurt a. M. B ü ch e r n n d S o l d a t e n. Tagespost vom 14. Mai 1916. Expedition: Graz. >D rahn, E rn st.I Zur Bibliographie der sozialistischen Kriegslite- ratnr. Sozialdemokratische Partei-Korrespondenz. 11. Jahrgang, Nr. 12, 15. April 1916. Expedition: Berlin. Einheitlichkeit in der Bezeichnung und Besetzung der S a l o n - O r ch e st e r m n s i k. Musikhandel und Mnsik- pflege Nr. 9, 18. Mai 1916. Leipzig, Verlag des Vereins der Deutschen Musikalienhändler. Groß mann, Stefan: Alle Tage »Faust«. Bemerkungen zur Reichsbücherwoche. Vossische Zeitung Morgen-Ansg. vom 21. Mai 1916. Expedition: Berlin. H a a r h a u s, I n l i u s N.: Die Deutsche Bücherei in Leipzig. Unter haltungsbeilage der Täglichen Rundschau Nr. 118, 20. Mai 1916. Expedition: Berlin. K o e n i g , W i l h e l m : Die Neichsbuchwoche. Daheim Nr. 34, 20. Mai 1916. Expedition: Leipzig. K r i e g s b u ch st e l l c, Eine neutrale. Vorwärts vom 14. Mai 1916. Expedition: Berlin. Doele, Kurt : Der Dueliüaudol am Deipri^er Dauptbalinüoke. Der 6aluiltok8bueIiIiandel Kr. 8/9, Kantate-Kummer 1916. Oe86iiäkt8- 8telle: DeipriA-K., Kon8tantin8tr. 8. Mello, Alfred: Die Kriegslyrik der deutschen Arbeiter. Die Grenzboten Nr. 20, 17. Mai 1916. Berlin 8W. 11, Tempelhofer Ufer 35 a, Verlag der Grenzboten G. m. b. H. Schowalter, A.: Sollen Kriegsbücher ins Feld gesandt werde»? (Ein Beitrag zur Neichsbücherwoche.) Unterhaltungsbeilage der Täglichen Rundschau Nr. 115, 17. Mai 1916. Expedition: Berlin. S ch u n d, F e l d g r a n e r. Württemberger Zeitung vom 15. Mai 1916. Expedition: Stuttgart. 663
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder