3538 Börsenblatt f- d. Drschn. Buchhandel. Fertige Bücher. /ssi IIS. 23. Mai 191«. Preiserhöhung. Die anhaltende Preissteigerung aller Rohstoffe zwingt uns, den Ladenpreis für die jetzt zur Ausgabe gelangende 5. Auflage von: Mer. Seidel, BWerErzWWii von 4 — M. aus 5.- M. zu erhöhen. Gleichzeitig erhöhen wir auch den Rabatt bet Bezug von einzelne» Exemplaren von 25 v. H. aus 36 v. H. und liefern Partie» von 13/12 Exemplaren mit 33'/» v. H gegen bar. Die Preisangabe in unserer Anzeige von Ansang April wird dadurch hinfällig, wovon wir gef. Kenntnis zu nehmen bitten. Hochachtungsvoll Weimar, 22. Mat 1916. Hermann Bühlaus Nachfolger Die folgende Mater liefert der Schriftführer deS Börsenvereinß, Herr G. Kreyenberg, Berlin 8, Mauerstraße 4Z/44 für I.-v Mark Sin edles Buch: — ein Teil der Kraft, die an des Reiches Seele schafft! Friedrich Lienharö. Reichsbuchwoche »IIIIIIIIIIIIIII»II»IIIIIIIIIIIIlIIIIIIlI»«MIII»IIIMIIIIII»»IIIIIMIIII»III»II»IIIIII»M»I»U ^srom 2». Mai bi- 3. Juni 4SI« wird mit Seneh. ^ ^ml^un^ Zentralbehörden durchs den^bem Antiquariats-Angebot S Handkolorierle Griginaldrucke aus Alt Berlin 2>/> Albergroschen-Broschüren aus meinem alten Lagerbestand, dis ich zwecks Räumung das 5lück jetzt mit 5 Pf. an den Buchhandel abgebe. Dem Publikum sind sie einzeln mit so Pf. — das Dutzend mit gS Pf. angeboten worden. Zu meiner Überraschung hat sich aus einem Zufalls-Angebot eine starke Nachfrage heraus gebildet. Als Beispiel, wie befriedigt die Räufcr sind, führe ich folgende mir zugegangsne Zuschrift an: Ich kaufte neulich 12 Heftchen ,,Berliner Stadtklatsch''. Ich hätte gern noch folgende Nummern .... Es können Eduard Bloch, Verlag, Berlin O 2. Rein Gewicht im Tornister. An mehrere Rameraden gleichzeitig verteilbar. Soeben erschien: I. G. Cordes Briese in die Nont II. Reihe. Feldpostausgabe. 2. Auflage. 64 Seiten 35 g. Einzelpreis 25 18 H netto, 18 H bar. bei 25 Ex. L 23 H ord., 16 ^ bar bei Illü Ex. ä 26 H, 15 3 bar „ 56 „ L 22 ä „ 15 ^ „ „ 566 „ L 19 4, 14'/. 3 „ „ 1666 „ L 18 3, 14 ' » „ Die erste Auslage dieser kleinen Schrift war durch nur einige VorauLbestellungen in kurzer Zeit vergriffen, so daß nunmehr die 2. Auslage zur Ausgabe gelangt. Der Hamburger Pastor vr. Cordes, der einst in dem trefflichen Buche „Zum Kampf um die Weitanschanuiig" eine der besten und brauchbarsten Apologien des Christentums uns schenkte, hat seit KrtegSbegtnn an frühere Konfirmanden und sonstige Gemetndeglteder „Briefe in die Front" geschrieben, deren erste Reihe, in Buchform erschienen, zum Besten gehört, was aus diesem Gebiete veröffentlicht worden ist. Es ist sehr dankenswert, daß auch von den wetteren Briefen eine Auswahl in dem vorliegenden Hest erscheint, und es ist ein glücklicher Gedanke, diesem Hest dis Gestalt einer „Keidpostausgabe" zu geben. Denn Cordes weiß wie wenige, klar und ties und doch verständlich die großen Fragen zu behandeln, die der Krieg in besinnlichen Menschen weckt, und vielen draußen wird gewiß das kleine inhalt- reiche Hest wertvolle geistige Anregung zu bieten vermöge». Ich bitte um tätigste Verwendung für diese gehaltvolle Schrift. Leipzig, 22. V. 1916. Paul Eger Verlag.