Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191605241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160524
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-05
- Tag1916-05-24
- Monat1916-05
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3526 Börsenblatt f. d. Dkschn. Buchhinidel. Fertige Bücher. 47 IIS, 24. Mai lg!». lllllMMMl»!lllllll>ill«ll!!MllllM«lliMllMMMll»»MllMMi!!»MllM!»llMIMlllllM!!ll!Mll»»Mlll»»!»llMiMllMM!llll!llll»l!»MllMl!!lllll»llMll»!»!!lli!!ll«llMll!lliM!llllll!ll!MM>ll Das umfüjsen-ste, vierseitigste Unterrichtswerk zum freien Weltkriegsaufsatz in öer Schule! Nllll»MMllllll»Illll»llM»»lll»llll!!llllllllllllM!!MM!llMiMMllMill!»llllillllll!illll!!ll!Mll!!ll»ll!Mllllll!ll»Mill!llllMMM!MHll!M!»l!!!iMMll»!M»»ll!!llll!»llllMllllM»ll!M!illlMiä lll!MMlllllliMllllllll»i!llllllllll»iMll»ll»ll»llMllllll«llllllM!!llM»lli!!»llM!ll!MllMMi!llllMll«M»ll!!ll!lllllllll»»llllMillllll»illllli!»»ll«»llllllllll!Mlllllli!Mllllllll»ll»!!!!!llMMMM (A Soeben erschien: Rinöeraug' unö Rinüeraussatz im Weltkriege Der freie Aufsatz grundsätzlich und an vielen Hunderten von praktischen Proben und Aufgaben entwickelt Von Or, g)» ^arstaöt^ Rektor in Nordhausen (X, 271 S.) geh. M. Z.50, geb. M. 4.— ^ MNIlNIIIIIIIIIIIIIIII>I>IIIIIIlIIMlIlI!IlIIIUIIIIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIlIIUIIIIIIIIlIIIII!IIIIIIIIIIII>IIIlIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIII!IIIIIIII>IIIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIII»IIII»II»IIllIIIIIII»lIIIIIlIIIIIIIIIIIII»II»IIIIIIIIIIII»IIMMIIIIIUIIIIIII>N«R»NMMI»IIIII»»I Z ^^as Werk will keine bloße Anhäufung von Kriegsaufsätzen sein, sondern anregen, in gemeinsamer Arbeit mit Kindern ^ packende Überschriften in großer Fülle zu finden und in eigener, persönlicher Weise zu gestalten. Erleben, Beobachten, Betrachtungen, Bilder, Zeitungen, Zeitschriften, mündliche Erzählungen, Feldpostbriefe und Bücher werden als Aufsahquellen erschlossen; angenommene Kriegsereignisse und Landlungen, das Einfühlen in Kriegslagen und in seelische Stimmungen von Kriegern und deren Angehörigen, das geistige Schauen (Phantasie) und selbsttätige Nachschaffen fremder Kriegserlebnisse soll den Kreis des Einze'.lebens im Kriege erweitern helfen. Vor allem wird, wie im großen Aufsatzwerk des Verfassers,*) der Grundsatz des freien Aufsatzes auf den gesamten Unterrichtsstoff ausgedehnt. Alle Proben und Themen find von methodischen Gesichtspunkten aus geordnet, beleuchtet und zu einem Ganzen zusammengefaßt. So ist die Arbeit kein Werk, das nur zu Kriegsaufsätzen anregt, sondern es ist eine grunüsähliche fiufsotzmethoüik, entwickelt an praktischen Sei- spielen aus Sem großen Lebens- un- Unterrichtsstoffe: Weltkrieg mit dem besonderen Ziele: k Verwertung öes freien Aufsatzes als Mittel öer pspchologijchen Kriegsbeobachtung. V U (^ie vielen praktischen Proben machen das Werk auch zu einem Kriegsbuch für Eltern und alle Freunde der D ^ Kindheit und der Zugend; sie veranschaulichen in einer außerordentlichen Fülle und reichhaltigen Vielseitigkeit ^ ^ die fesselnde Frage: wie sich der Weltkrieg in Kinderköpfen malt. So wird das Buch gleichzeitig zu einer Sammel- ^ — stelle für kinderkundltche Kriegsbeobachtungen und zu einer praktischen Psychologie des Schüler-Kriegsaufsatzes — ") Zrele Aufsätze un- Nieüerschristen aus Erfahrung unS Unterricht. Anregungen, Themen und Entwürfe mit auSgefübrten Proben von Kinbercmfsätzen (Der Büchcrschatz des kebrerö, XI V. Bd., 6. Teil: Mittelstufe, 2. u. Z. Auflage, geh. M. 2.50, geb. M. Z.20; 7. Teil: Oberstufe, 2.u.5.Auf- ^ läge, geh. M. 4.—, geb. M. 4.YO. milWiimmmmmmm m«,lm>mm>M>mm!>»>mmmm,m>>mmmmmmm IMMM «mm flls sicher» tläufer kommen zunächst die Abnehmer der gesamten „Präparationen und Entwürfe für den Unterricht" <Bd. Xii bi« XVII der Sammlung: Der Bücherschatz des Lehrers) in Frage, deren Feststellung Ihnen aus den Fortsetzungs listen möglich sein wird; ferner die Besitzer von Einzelbänden der „Präparationen für den Deutschunterricht", vor allem der von demselben Verfasser herausgegebenen Teile VI, VII, VIII. legen Sie so» neue Such im übrigen jeöem Lehrer UN» fe»er Lehrerin ähre» stunöenkreise» zur Ansicht »er. Der Linweis auf wirklich brauchbare Führer für die Unterricht«-Praxi« wird besonder« von den Lehrkräften mit Dank enlgegen- genommen werden, die die Unterrichtsarbeit der zahlreichen Mitkämpfer au« den Reihen der deutschen Lehrerschaft mit zu bewältige» haben und damit vor mancherlei schwierige Aufgaben gestellt sind. v»« stbsatzgebiel für gute pädag. Literatur ist auch jetzt in der Krtegszeit ein großes, und eine rührige Verwendung für meine beliebten Verlagswerke bietet eine sichere Gewähr für schöne geschäftliche Erfolge. Ihre Werbetätigkeit unterstütze ich gern durch kostenfreie Lieferung wirkungsvoller Prospekte (bei Zusicherung sorgfältiger Verbreitung in unbeschränkter Anzahl auch mit Firmen-Aufdrurk). vezug»de»i„gungen: ZZ*/zA und II/li> gegen bar, 25 A in Rechnung, Einbände werben besonders berechnet. An in Rechnungsverkehr mit mir stehende Firmen, die sich nachweislich für meine Verlagswerke besonders verwenden, liefere ich gern reichlich (auch gebunden) i» Kommission. Weißer Bestellzettel. A. w. ZickfelSt Gsterwieck am harz -Mllill»>»«llttMll»!l!»ll»«M»!llllMll!»!ll»ll!ll«»«!llMll!»llMlli!!MillllMMll!M!!Mill!!»»!Mllll!ill»l!ll!Mi!M»ll!i»llMllll!llll»llMM!llMillll!ll»lllllMllllillllllM!llll!!MllMMMlln
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder