^ 116, 20, Mai 1916, Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. d. Dkschn. Buchhandel. 3415 rovinzen sich noch bis aufdie Gegenwart erhalten haben, dafür sind die Beiträge vonSöhnen desBaltischenLandes, die dieserBandin sich vereinigt, ein lebendiges Zeugnis. DasselbeZeugnis legen die Bilder ab, die wohl die meisten überraschen werden. So empfinden, so schreiben und so bauen konnten nur Deutsche. Diegeiftigen Leistungen, die das Baltentum bis aufden heutigen Tag aufzuweisen imstande ist, sind die unwidersprech- licheUrkundefürseinRecht,alsdeutscherStammanerkanntzu werden. Alles,waödieseöBuchzeigt,seiesinBildern,sei esgeschrieben,iftaufder jahrhundertealtendeutschenGrundlagedesdeutsch-baltischenKolonial- bodens erwachsen, ist baltischer Art und baltischen Geistes. So sehr auch die schönen Bilder alter deutscher Städtekultur zuerst überraschen werden, so liegt doch der Hauptwert und die Bedeutung in den Beiträgen, die bedeutende Balten für das Buch geschrieben haben. Die Arbeiten von Adolf von Harnack, Theodor Schiemann, Georg Dehio, W. von Seidlitz, Paul Rohrbach und anderen sind es vor allem, aber auch die Auszüge aus den Werken von Victor Hehn, Ernst von Bergmann, Karl Schirren, Glasenapp, Pantenius, Kügelgen und anderen. In allerletzter Stunde wird den Reichsdeutschen die alte, selbständige wertvolle und selbstherrliche Kultur eines schmachvoll von uns vernach lässigten deutschen Stammes gezeigt; möge sie der Beginn einer neuen Zeit der Balten sein! Der Gelbe Verlag Walter Blumtritt in Dachau Alle „Gelben Bücher" kosten vom 2V. Mai an M. 2,20 kartoniert und M. 3,30 gebunden; der Preis von M. 1,90 und M. 3,00 wird also vorübergebend für die Dauer des Krieges erhöht. Bedingungen wie früher; (A vor dem Erscheinen bestellte Eremplarc werden also mit SO v. H. geliefert. Meister Zettel liegt bei (I Das Baltenbuch wird überall überraschen und eignet sich besonders auch für die Reichsbücherwoche