Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18431128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184311281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18431128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-11
- Tag1843-11-28
- Monat1843-11
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3659 103 3660 Baensch in Magdeburg : Sintenis,W.Fr.,daß es besser sei, dieGaben der Milde einer Armcn- verwaltung anzuvcrtraucn, alsBettclnden zu reichen.8. Geh.^,- Baereeke in Eisenach: Isilrucllner,<4., Orunüriss <Ier allziemeinen Physiologie. sslit Vor:v. v. II. Wagner, gr. 8. 6el>. 1 ^ Bahnmaler'« Buchh. in Basel: Bernhard u.Hcriiiaiin.Erzählung f.Christenkinder. (VonMöhrle.) Mit 2 color. Bildern, kl. 8. Geb. s/z Schlosser, I., Liederschatz für Kinder, kl. 8. Geh. * '/s>? — biblisches Spruchbüchlein, kl. 8. Geh. * ^ ^ Seil,dasrolhc. Josua2.u. 6. Ausdem Franz. kl.8. Geh.*Vz2>^ Testament, das neue, unsers Herrn u. Heilandes Jesu Christi. 8. Geh.*'/z^ Bauer in Charlottcnburg: Bauer, Vr., Bouille und die Flucht Ludwig XVl. 8. Geh.* Vg-f Bauer, E.,Baillp und die ersten Tage der französischen Revolution. 8-Geh.*»/z.? Beck in Wien: Lntlllrkor, 8t. I.., mantissa botanica altera. 8istens generum plantarum suppl. III. 4. 6ek. 1^/> ^ Bohne in Cassel: Zeitschristdcs Vereins für hessische Geschichte u. Landeskunde- 3.Bd. 3.u. 4.Heft. 8.Geh.*1>^ Brockhau» in Leipzig: Ncal-Encyclopadic, allgemeine deutsche (Convcrsations-Lcxicon.) 9. vcrb. Aufl. 24.Heft. (Schluß des 3-Bds.) Lex.8. Geh.öN/ Bruhn in Schleswig: Zeitschrift, juristische, des Schlcswig-Holstcin-Laucnburg. Advoka- tcnvercins. Rcdact.: Carlhcuser. 1. Jahrg. in 4 Heften. gr.8.*3,^ Buchhandlung de» Waisenhauses in Holle: Zeitschrift für protcstant.Gcistliche. Herausg.v-Fran ke u.Niemcuer. I.Bd. in 3 Hefte», gr-8.2,^ Buddcu» in Düsseldorf: Lieder und Bilder. 2. Bd. 2. Aufl.gr. 4. Geb. *6N.§ - Crökersche Buchh. in Jena: Ortloff,Fr-, Grundriß des cathol. u. Protestant. Kirchenrechts, gr. 8. 1842. Geh. ^ Deiters in Münster: Rocren, I.M., Choralbuch fürdenkathol.Gottesdienst, mitbesvnd. Rücksicht auf das Gesangbuch von Lütkenhaus. I.Ablh. qu. gr- 4. 1844. Geh. * U Dcuiiig, Fiuek sc Co. in Pforzheim: Cervantes, Don Quixote. Jllustr. Laschenausg. 9—20. Bdchn. (Schluß.) Geh. U >/s Hilpert, J.L., englisch-deutsches u.deutsch-cnglischcsHandwörtcr- buch. L. Heft.Lex.-8.s/A ^ F. Didot Frcrc« in Pari«: IIl>i»ostI>v„ig Opera, recens. graece et latins cum inäicibus eüicl. 1. DK. Voemel. Vol. I.gr. 1,ex.-8. 6ek. *4^ <4I«usnri»>» meäiae et inlimae latinatis conüitum a O.Ou- tresnoLc., eäiü. O.X.I-.Uensckel. Pasc. 12et13. (pvu— 1mm.) 4maj. Oek. a * 2s/g ^ Duncker s> Humblot in Berlin: Heincl's, E-, Geschichte des preuß. Staats, fortges. v. Fr. Kugler. 4. Bd. (Neuere Gcsch. 1.TH.) 5—8. Lief. gr. 8. Geh. I (/g Elwcrt in Marburg: I'slvlr, v. lCI>., <1s tk^reopk^mate enckemico perk>lassoviam atgueHassiam electoralem. pissertatio. 8maj.6ek. Hupfcld, H., über Begriff u. Methode der sogenannten biblischen Einleitung, gr. 8.1844. Geh. ^ Kleinschmidt, Th-, Erklärung derlOGeboteGotteS. gr. 12.Geh. — Sammlung von Bibel- u. Liedcrversen f. Konfirmanden, gr. 8. 1844. Geh-Vo^ Pidcrit,Fr. K. Th., Geschichte derHcffisch-Schaumburgischen Uni versität Rinteln. gr. 12.I8i2.Geh.^ Urtheil in der Untersuchungssache gegen Jordan ic. 2. Aufl. gr. 8. Geh. ^ F- Cnke in Crlangen: 4lt»nst»tt,<7., ckio specielle Pathologie u.Dkerapie. 2. vorm. u. verb.XuN.3.I1ll.2.äbtk. als Pest. EnSIinsche SoriimentS.Buchh. in Berlin: Kalender, Berliner, auf das Schaltjahr 1844, herausg. v. d. Kön. Preuß-Kalender-Deputation.Mit 7 Kupf.gr. 12.Geb milGoldschn. *1-^ Carl Erhard in Stuttgart: >1., Oontes a ma klle. IXouv. ecklt. 7n-I6. 6ek. mit Wörterbuch Fabcrschc Buchh. (F. H. Evler) in Mainz: 4T ildrnnck,^.»,, über cken Zusammenhang 6erl>1aturm>täem Oebersinnlicken. 8. Oek. *^^z Fricdlcin sc Hirsch in Leipzig: Dcrlioz, H., musikalische Reise in Deutschland. In Briefen an seine Freunde in Paris. Aus dem Franz, gr. 12. Geh. H >F Orplivuu. 8ammlungv. Tnsclsrn u. Oesüngen 1. 4IV1ännerstim- nien. 10. (oclsr neuer Polge2.)ücl. Hrsg. v. 6. Zöllner. In 4 8timmkeften. gu.gr. 16. Oek. 1 ^ — Partitur hierzu (rcveireilig). gu.gr. 16. 6ek. t/z Friese in Leipzig: Leben u. Schicksale des ehemal. Musikmeisters A.Bbck, früher Trom peter im Schillschen Corps. Von ihm selbst beschrieben. 5. verb. Aufl. 8.1844. Geh.*^ *Würkcrt, L., die Erbauungsstundcn im Hause. 2.Aufl. 8. Geb. i/z>L Gerhard in Danzig: Jung, A., Vorlesungen über sociales Leben und höhere Geselligkeit. gr. 8. 1844. Gch.li/g^ Gesellin« 8 Co. in Demmin: Briefsteller, allgemeiner kaufmännischer. 1. Lief. 8. Geh. * Goedsche in Meißen: Conversations-Lexikon für die Jugend. 29.30. Heft. (Schluß). kl-8. Geh. ^ Dölkcrgallcrie4, Bd. (Europa.) 9—16. Heft. (r. 13—16.) gr.Ler.8. Mit schwarzen Abbild. 14^ illum. * 2 Grauschc Buchh. in Bayreuth: 8cI>oai«It, lateinische Xntkologis für latein. 8ckulsn. gu.8. 6ek.*l/z^ Hahnsche Hofbuchh. in Hannover: Bissing,Henriettev-, Waldheim. EinRoman. 2Thle.gr. 12.1844. Geh. 3L Dolger.DZ. ffr., Leitfaden beim Untcrr. in der Länder-u. Völker kunde. (Lehrb. d-Geogr. 1. Cursus.) 11. verb. Aufl. gr. 8. Hecge in Schweidnitz: Unverricht, C., über Verbesserung der Schreibuntcrrichtsmethode durch Einführung taktmäßiger Ucbungen. 4. GehsinComm.)*^^ Heilbutt in Altona: Civil-Prozessder Wurmb-Jambersscherc.8. Geh. sollst. *s/,2 ^ Erkenntnis! des Hamburg. Niedergerichts in Sachen kllscalis in Oriminalibus contra Jambers, Wurmb, Hocker und Meldau. Kl. 8. Geh.*"i2>? Herbert, E., der Criminal-Prozeß des Jochim Hinrich Ramcke. 2. Abth.gr. 8. *l/i2'? Sjöbcrg,C.G., der Kaufmann und sein Buchführer, oder die Italien. Buchführung in ihrem ganzen Umfange, gr. 8. Geh. 1 ^ Wilfarth, I. G-, wie ließe sich eine konfessionelle Einheit unter den Christen bewirken? Kl.8. Geh. *s^>^ Hcinze L Co. in Görlitz: Hor«t,^.14.I..,aIIge>neinesWappenbuck.2.11est.IcI.8.<1ek.*^tz? — scklesisckes Wappenbuck. 2. Hekt. 4. * 2,^ Henning« sc Hopf in Erfurt: Rost, G. H. Sl., deutsche Bergbohrer-Schule. 8. Thorn. Geh. IU.?
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder