Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184803310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-03
- Tag1848-03-31
- Monat1848-03
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
376 26. 1848.) (2371.) Inserate für die Grenzboten. (Auflage 3700.) Nachdem die Rücksichten weggefallen sind, welche mich bestimmten für die „Grenzbotcn" ein gesandte Inserate in einem „Anzeigeblatt" abdru- ckcn zu lassen, werde ich von jetzt ab dieselben wieder auf den Umschlag der Grenzboten setzen lassen. Indem ich Sie ersuche , diese Zeitschrift bei Anzeigen Ihres Verlags zu berücksichtigen, er laube ich mir noch zu bemerken, daß dieselbe jetzt in 3700 Excmpl. gedruckt wird. Preis der gesp. Petitzeile ist 3 N->s. Leipzig, am 2b. März 1848. Fr. Ludwig Hcrbig. (2372-1 Nicht zu übersehen für Verleger! In Oesterreich ist Preßfreiheit! also dür fen alle Bücher in unfern Journalen besprochen werden. Die Wiener-Zeitschrift, die als das verbreitetste Journal in den höchsten Ständen bisher stets ihr Augenmerk auf Besprechung lite rarischer Erscheinungen rcflcctirre, wird nun mit desto größerer Vorliebe dasselbe khun, und fordert hiermit die Hn- Verleger auf, unter der Adresse: „für die Redaclivn der Wiener-Zeitschrift" durch Gerold's Buchhandlung in Wien die zu besprechenden Neuigkeiten einzusenden; die ge druckten Belege werden gratis auf diesem Wege erfolgen. Auch nimmt sie Inserate, die Zeile 1 N-f, auf. Wien, 21. März 1848. Die Redaction der Wiener-Zeitschrift. I. A. Wachmann- (2373.1 Notiz. Die in den letzten Dcccnnien überhand ge nommene ungemeine Vermehrung buchhändlcrischer Etablissements hat deren Anzahl zu einer kaum noch zu gcwältigcnden gesteigert, und cs tritt für den Verleger, dem 500 solide und glatte Rech nungsabschlüsse weniger Mühe und Quälerei ma chen, als 50 schwierige und inexigible — die Nothwcndigkeit der Sichtung und Verminderung der jetzt kaum noch zu übersehenden Conrcn ein, wie dieses auch schon mchcreandere kürzlich erklärt haben. Auch ich werde eine solche Beschränkung vorneh men müssen, solche aber auf keinen reellen und pünktlichen Geschäftsfreund, sei sein Bedarf auch noch so klein, ausdchncn, sondern sie nur in so weit ausführen, als sic der Sicherheit, Ecleichte- ! rung und Annehmlichkeit des Berufes zusagt; — ich werde daher nach den Erfahrungen im Jahre 1847 diejenigen Conten als für immer geschloffen betrachten, welche in und während der bevor stehenden O--M. ihre Verbindlichkeiten entweder gänzlich übergehen, oder auch nur zum Theil er füllen, also auch diejenigen, welche gar nicht re- mittiren, nicht abschließen, bei Saldis unter 50 übertragen, gegen meine specicllc Bestim mung dennoch disponiren, oder sich andere Un billigkeiten zu Schulden kommen lassen. Für alle diese soll mir endlich einmal diese Ostermesse ent scheidend und maaßgebcnd sein, wodurch ich den Gewinn erlangen werde, meine Geschäftsverbin dungen auf einen einfacher», aber angenehmer» Fuß zu setzen und mir den ohnedies schwierigen Geschästsbcruf weniger zu verkümmern. Weimar, 25. März 1848. B. F. Voigt. (2374.1 Zur gefälligen Beachtung! Au wiederholten Malen sind meine festen Bestellungen von den Herren Verlegern entweder gar nicht oder doch sehr spät cxpedirt worden, obwohl ich in meinem Circulair ausdrücklich er klärte, daß fest Verlangtes, bei Crcvitver- weigcrung, von meinem Commiffionair stets baar cingelvst werde. Welch einen nachthciligcn Einfluß dergleichen Verzögerungen namentlich auf ein junges Geschäft üben, ist allbekannt; ich bitte daher recht dringend, meine Vcrlangzettel stets umgehend zu erpcdiren, für Festverlangtcs aber, sofern ich kein Conto habe, den Betrag, gegen Rücksendung meines Bestellzettels von den Herren G. Brauns in Leipzig oder Jul. Sprin ger in Berlin ohne wcilcrcS zu entnehmen. Herzberg, den 20. März 1848. B. Nicolai. (2375.1 io Ballen Makulatur gr. 8. werden zu kaufen gesucht, und bitten wir uns Muster nebst Preisangabe gefäll. einzuscnden. Dresden, d. 23. März 1848. Adler Dictzc. l'-^6.i Nalioiml-Cocardc. Von der in der „JUustrirten Zeitung" No. 2462 abgcbildeten „Deutschen Nationalco- carde" sind Cliches in scharfen und reinen Ab güssen zu 1*/z gegen baar zu beziehen. Leipzig, März 1848. I. I. Weber. Bekannt»,. deS des deutschen Musikalienh. Adler L Diehe 2388. MS. Amelang'scheSort. -B.2348. Andre, G. 2297. Andreälschs B. 2388. Appel 2322. Aschendorffsche B. 2348. ASHee L Co. .2383. Bädeker in Coln 2388. Baensch 2320. 2337. Bahnmaier's B. 238S. Belsersche B. 2288. Cayaun-Carlowa 2328. Christen 2380 Cohn L Co. 2310. Decker 2282 . 2338. Deubner 2382. Engel s B. 238 l. 2378. Fabricius c- Schäfer 2332. Finlkesche B. 2338. Fritzsche. H. 2331. Gaßmann 2348. Uebersicht des Inhalts. Börsenvorst. — Deblkserlaubniß in Preußen. — Neuigk. — Neuigk des deutschen Kunsthandels. — Anzeigeblatt Nr Geister 2312. Seiner 2288. 2313. 2318. Haassche B. 2384. Haendel 2323. Hartknoch 2334. Harlmann, R. 2386. Hempel 2387. Henzel 2383. Her big in L. MI. Hinrichssche B 2341. Hirschwald 2308. Höckner 2287. Hoffmeister in H. 2327. Jasper 2288. Kabus 2382. Kaulfuß Wwe. Prandel L Co. 2303. Koglersche B. 2342. Kollmann in L. 2338. Körner in E 2344. Kymniel 2388. Landes- Jnd.-Compt.2299. des deutschen Buchh.—Neuigk Seiner 2288. 2313. Lintzsche B. 2338. Lißner in P. 2334. Meyer in C- 2388. Müller s Kunsth. 2314. Naumann 2324. Naumburg 2381. Nicolai in H. 2373. Nöldeke 2339. Reclam jun. 2328. Redact. d. W. I. 2372. Reuter L Slaraardt 2382. Rohland 2289. Romolini 2319. Schlesingersche B. 2293. Schlüter 2389. Schinerdersche B. 2389. Schotts Sbhne 2298. v. Schroeter 2321. 2329. Schwann 2381. SchwcrSsche B. 2317. . 2288—2378. Sickmüller 2298. Steinkühl L Smith 2318. Stockholzer von Hirschfeld 2333. Slockmann 2387. Teubner 2291. 2311. Vogler 2294. Voigt in W- 2374. Volke s B. 2343. Voß in L. 2348. Weber in L. 2376. Weidmannsche B. 2328. Weigel, T. O. 2338. Weise 2347. 2349. Weller 2388. Winter s Sort. 2387. Wolffsche Verlagsex. 2318. Wöller 2388. Wolper 2288. Anonym 2383 . 2364. I-eixrixervörse aw 29. Mrr 1848. Luro«, l l 6-- im 14 llkaler-Lus«. j Loten. 1 24m8terdam pr. 250 6t. ü pr. 150 6t. ü üerlin pr. 188 ^ I>r. Ot. j kremen pr. 100 k8<1r. L 5 kre8lLU pr. 100 Pr. 6rt. ^ Frankfurt pr.IOO kl. in 8.VV. ^ kamburx pr. 300 Alk. Leo. ^ London pr. I Pf. 8t. Psri8 pr. 300 krc8. Wien pr. 150 0. 6onv. 20 kr. . 8, Alt. . 8. Alt. . 8. Alt. . 8. Alt. -8 . Alt. . 8. Alt. . 8. Alt. Alt. Alt. . 8. Alt. Alt. . 8. Alt. Alt. ^ugu8tl1'or ä 6 L >/z5 Alk. kr. und ä 21^ 1-^ 8 6. . . . ^. . .auf 100 Holland. l)u« ä 3 »^ . . . . . ,, do. Kai8erl. «io. d° „ d". Kre8l. do. ä 65^ .48 . . . ,, do. pL88ir do. do. -v 65 ^8 . ,, d°. 6onv.-8pee. u. 6uld „ d°. Idem 10 u. 20 Xr „ d°. 8i1ber ,, d°. do 181^ 148 >»3 Ä Wh 9»^. 87ZL 6.29 ><U'4 - I4ZL 8 8 8taat8papiorv un«l Letivn 3 3tzz im cvon 1808 unll 808 . . 14 »ß Lur« 1 kleinere — 8°. — von 588 ^ 3 4 tzß 3 3'/, im ^ von 1080 unll 800 . . ^ IMeb. I88834°ß, Späler3 3tzZ 3 >88./ K. Preu58. !st. Ürellil-dassen^ebeine 3 3 tzß ini^von 1000 unll 888 .^ . . . 3 3"ü im ^ von 1800 unll 808 »^ . . . . 83e/ls. eri»i. ptanlldr. i v. 380 ^ .... 3 3>/z tzß j v. 188 u. 23 >^ . ll°. lausitLer ll". 3 3tzß ck«. ll->. ll°. 3 3Z^ tzß 081>gakiooen 3 3Z3 tzß ^ . °u' 10^ 3° 4 .. 3 tzß in l-r. Ol. pr. 188 .... Hamburger Lauer 17.-^ul. 3 3s^ ^ <388 8IIi. Ileo. -- 188 K. K. Oeslr. dletall. pi. 150 ll. Onv. ^ L I03^L im 14 ^ 1- U8S 85 98 88^ 80 91 91 96 c^etien d. VV. k. pr. 8t. L 103^ . . . 6eip?. kank .4etien ä 250 pr. 100 kpL.-vresd.kHsenb.-^et.ä 100»^ pr. 100 8kieti8..8e6Ie8. do. do. pr. 100 6kemn. Ki8aer do. do. pr. 100 köbsu Aittauer do. do. pr. 100^ AIsZdeb.-keipr. do- do. pr. 100 ^ 152 94 70 26 28>Z> 195 Verantwortlicher Redactcur: I. de Marie. — Druck von B. G. Teubner. — Commissionair: A. Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite