Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184801142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-01
- Tag1848-01-14
- Monat1848-01
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
15) Nässe lt, Fr., Kleine Weltgeschichte für Töchterschulen und zum Pcivat-Unterricht Heranwachsender Mädchen. 12. vermehrte und verbesserte Ausl. 8. 1847. Pr. 7'/z SA. Früher erschien von demselben Herrn Ver fasser : Lehrbuch der deutschen Literatur für das weibliche Geschlecht, besonders für höhere Töchterschulen. Von Friedrich Näs se lt, Professor in Breslau. In 3 Bän den. Dritte verbesserte Auflage. Gr. 8- 85s1 Bogen. Geh. 3 25 SA. 16) 8c I, >v VN Icke I d i j 8enlenl,a clo Oiiri- sti persona el Opere exposila. Loiiimenialio Iiislorieo-llicoloxica, edid. vr. 6. 6. Ilabn. 8- Ka). 1847. (In Commission.) 10 gGA — 12'/> SA. 17) 8criplores Herum 8>Ie8i!>cgr»m od. Samm lung schlesischer Geschichtsschreiber, Namens des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens, herausqeqcben v. G. A. Sten- zel. gr. 4. 1847. Auch unter dem Titel: Samuel Benj. Klose's Darstellung der innern Verhältnisse der Stadt Bres lau vom Jahre 1458 bis zum Jahre 1526. gr. 8. 1847. 3 ^. Früher erschien von demselben Herrn Her ausgeber: 8criplores rerum Zilesiacarum, oder Sammlung Schlesischer Geschichtsschrei ber von G. A. Stcnzel. 1.—2. Band, gr. 4. 1835—39. 8 Urkunden zur Geschichte des Bisthums Breslau im Mittelalter, herausgegeben v.G.A. Sten ze l. 4.1845.4 12 GA -- 15 SA. Passek, Johann Chrisostomus, Denkwürdigkeiten aus den Negierungs- jahren der Könige Johann, Kasimir, Mi chael, Korybut und Johann IV. von Po len, vom Jahre 1656 bis 1688. Pol nisch herausgegeben vom Grasen Edu ard Raczy nski. Deutsch von Ur. G. A. Stenzel. 8. Geheftet. Ladenpreis 1 ^ 18 GA22V» SA. Dieses in der polnischen Mcmoircn-Literatur sich auszeichnendc und für die Sittengeschichte Polens höchst wcrthvolle Werk setzen wir auf den Preis von nur 15 SA herab. 18) Steuer, Jos., erstes Lesebuch für katho lische Stadt- und Landschulen. Mit Rück sicht auf Schreib- und Leseunterricht. Mit Genehmigung Eines Hochwürdigen Bis- thums-Eapitular-Vikariat-Amtes in Bres lau. 7. Auflage. 8. 1847. 3 SA netto. 19) Ti eck, L., gesammelte Novellen. Ver mehrt und verbessert. 1. — 4. Bd. Neue Auflage. 8. 1847. Geheftet. AiL" Der Preis aller 14 Bändchen, früher 12 ^ 17 Vs SA, ist auf 3 ^ 10 SA ermäßigt, und somit diese reichhaltige Sammlung Allen zu gänglich gemacht worden. Von demsrlbc» Herrn Verfasste e schienen in demselben Verlage: Viktoria Accorombona. Ein Roman in 5 Büchern von Lu dw. Ti eck. 2 Bände. 8. Geh. Ladenpr. 3 jetzt 1 10 SA- St. Evremont. Ein Roman. Herausqege- ben von Ludw. Tl e ck- Zweite verbesserte Auflage. 3 Bände. 8. Gehest. 69 Bog. Ladenpreis 3 ^ 18 gGA. Jetzt für 1 12 gA — 15 SA. Die Insel Felsenburg oder wunderliche Fata einiger Seefahrer. Eine Geschichte aus dem Anfänge des 18. Jahrhunderts. Eingeleitet von Ludw. Tieck. 6 Bdch. gr. 16. 128 Bog. Ladenpr. 3-^ 20 gGA — 25 SA. Jetzt für 1 Markos Obregon oder Auto-Biographie des spanischen Dichters Vincente Espinel, u. mit einer Vorrede von Ludw. Tieck. 2 Bde. 8. 32Vs Bog. Ldpr. 2 v>'6 gGA — 7-^SA. Jetzt für 16 gA —21 i,i.SA. Pietro von Adano oder Petrus Apvne. Eine Zaubergeschichte v. Ludw. Tieck. 8. 1 V? 5 SA., jetzt 17Vs SA. Der Alte vom Berge und die Gesellschaft auf dem Lande. Zwei Novellen v. Lud wig Tieck. 8. 2 jetzt 1 15 SA. Aljx" Die beiden letzten Dichtungen sind in den gesammelten Novellen mit ausgenommen. 20) Zemplin, vr. A., Die Brunnen- und Molkenanstalt zu Salzbrunn. 1. Bändchen. Für die Brunnengäste. 7. verbesserte Aufl. 8. 1847. Geheftet. 12 GA ^ 15 SA. 21) Zur Eröffnung des ersten vereinigten Landtages. Ansichten und Wünsche von ei nem Preußen, gr. 8- 1847. Geheftet. 4 GA — 5 SA. In Unterzeichneter Buchhandlung wird gra tis ausgegeben ein Verzeichniß schüiiwissc'nschasllicher, Kunst- und Memoirrn-Lltercttur von Eh. v. Alefeldt, C. A. Böttiger, Bredow, Byron, Eampan, Contessa, Eschenloer, Geis heim, Gottfried v. Straßburg, Aug. Hagen, Fr. H. von der Hagen, W. Martell, K. Meyer, Eduard Müller, K. O. Müller, Oehlenschläger, Passek, Posgaru, v. Salvandy, Schall, v. Scho ber, Schubarth, Spazier, H. Steffens, Ludw. Tieck, Verf. von Godwie-Castle, Waagen, Wendal, K. v. Weltmann. Bei Errichtung und Ergänzung von Privat bibliotheken, Lcsegesellschaften und Leihbibliothe ken werden hier Literaturfrcunde eine dankens- werthe Auswahl finden. Die Namen der Auto ren verbürgen einen durchaus werlhvollcn Inhalt; viele unter den hier verzeichnet,» Büchern haben sich einen Ruf durch ganz Deutschland erworben, allen aber hat die öffentliche Kritik ihre Anerken nung zu Thcil werden lassen. Die Druckausstat tung ist überall gut, bei den meisten Werken sehr elegant, daher sie denn auch zu werthvollen Fest- gcschcnkcn und Freundschaftsgaben besonders em pfohlen zu werden verdienen. Die Preise sind überall sehr billig, m.isicnthcils ungemein wohlfeil gestellt und die Werke durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Auch cmpfch'en wir unfern Lerlcigs-Kalalog, welcher die in unserm Verlage erschienenen Werke bis 1845 enthält und ebenfalls gratis ausgcge- bcn wird, einer gefälligen Beachtung. Buchhandlung Josef Max Sk Comp. in Breslau. (238.) Heule versandte ich nach Maßgabe der auf mein Circulär vom 10. November v. I. eingcgangcncn Bestellungen: Deutschlands Schlachtfelder oder Geschichte sämmtlicher großen Kämpfe des deutschen Voltes von Hermann dem Cherusker bis zu unserer Zeit. Nach den besten Quellen bearbeitet von C. Goehring. Erste Lieferung. 5 Bogen Text mit 1 Stahlstich, in allegorischem Umschlag. Preis 5 NA ord. >— 3 NA netto. Ueber Plan und Tendenz dieses Werkes gibt der bereits versandte und auch der ersten Liefg. beigelegte Prospectus genügende Auskunft. Sie werden daraus mit mir die Ucberzeugung gewin nen, daß das angekündigte Buch ein bedeutendes Pubiikumhat und unter allenKlassen der Gesellschaft der allgemeinsten Verbreitung fähig ist. Während es auf der einen Seite das Interesse der gebil deten Stände überhaupt und insbesondere aller Geschichtsfreunde durch seine detaillirten Schil derungen der Schlachten in Anspruch nimmt, wie solche in dieser Ausführlichkeit selbst in unseren größeren, oft nur allzu zerstreuten, Gcschichtswerken vergeblich gesucht werden, istes aufdcr andern Seite die Masse des Volkes bis zum schlichten Bürger und Bauer herab —und namentlich auch das Militair, — wo das Buch seine zahlreichsten Verehrer finden wird, da bekanntlich diese Klassen mit besonderer Vorliebe nach der Leciürc kriegerischer Scenen greifen. Das Ganze erscheint in zwölf Lieferungen im Schillerformat von je 5 Bogen Text mit Stahlstichen und feinen Holzschnitten, und wird spätestens in sechs Monaten vollendet sein. Die erste und zweite Lieferung steht in be liebiger Anzahl ä l)ond. zu Diensten, dagegen werde ich die Fortsetzung von der dritten Lie ferung an nur für feste Rechnung liefern. Thälige Verwendung, welche ich mir für dieses wahrhaft volksthümliche, echt deutsche Ori ginalwerk gewiß nicht vergeblich erbitte, unter stütze ich durch Bewilligung von 40 Rabatt und einem Freierempl.be! 12 auf einmal fest bezogenen Exemplaren, und liefere gern, wo Erfolg zu erwarten ist, den Prospectus mit und ohne Firma in größerer Zahl zum Beilegen, kann jedoch Bcilagegebühren nicht vergüten. Leipzig, d. 6. Januar 1848. B. G. Tcubncr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder