Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191603285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160328
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-03
- Tag1916-03-28
- Monat1916-03
- Jahr1916
-
2054
-
2055
-
2056
-
329
-
330
-
331
-
332
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. .V 72, 28. März 1916. Zentralstelle Nordbayern für Versorgung der Feldarmee, der Feldlazarette und Neservelazarette mit gutem Lesestoff, Nürnberg: Luitpoldhaus. Nürnberg, den 15. Januar 1915. An den Börscnoerein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Der Herr Vorsitzende des BörsenvereinS der Deutschen Buch händler zu Leipzig hat durch Herrn Bruno Hennings, Buchhändler in Nürnberg, der Zentralstelle Nordbayern für Versorgung der Feldarmee, der Feldlazarette und Neservelazarette mit gutem Lese stoff 3000 Bände Unterhaltungslektürc und 3200 verschiedene kleinere Schriften und Zeitschriften überreichen lassen. Im Namen und Auf träge des Vorstandes und des Verwaltungsausschusses der Zentral stelle Nordbayern für Versorgung der Feldarmee, der Feldlazarette und Neservelazarette mit gutem Lesestoff spreche ich dem Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig für diese hochherzige und reiche Gabe den allerverbindlichstcn nutz allcrwärmsten Dank ans. Die Zentralstelle Nordbayern für Versorgung bei- Feldarmee, der Feldlazarette und Neservelazarette mit gutem Lesestoff hat mit diesem reichen Büchcrschatz in Verbindung mit ihren Bücherbeständen bereits eine große Anzahl von Lazarett-Büchereien errichtet und au die KriegSlazarctte und die Feldtruppen der Bayrischen Armee ab gegeben. Die Geschäftsführung der Zentralstelle Nordbayern wird es sich angelegen sein lassen, den in dem Schreiben an Herrn Hennings vom 2. Dezember 1914 zum Ausdruck gebrachten In tentionen des Herrn Vorsitzenden des Börsenvercins gerecht zu werden. Mit dem aufrichtigen Gefühle tiefsten Dankes verbindet die Zentralstelle Nordbaycrn die freundliche und ergebenste Bitte, der Zentralstelle Nordbaycrn auch ferner Ihr Wohlwollen und Ihre Sympathien znzuwendeu. Die Zentralstelle Nordbayern ist im An schluß an das Bayerische Landcskomitee vom Noten Kreuz in Mün chen und an die Gcsamtstelle zur Verteilung von Lesestoff im Feld und in den Lazaretten in eifriger Arbcitstätigkeit, Lazarett-Büche reien im Land und im Feld zu errichten und die Feldarmee mit gutem Lesestoff zu versorgen. Mit ausgezeichneter Hochachtung Zentralstelle Nordbayern für Versorgung der Feldarmee, der Feldlazarette und Neservelazarette mit gutem Lesestoff gez. Hofrat 1>. von Förster. Der Territorialdclegierte der freiwilligen Krankenpflege für das Großherzogtum Baden. Karlsruhe, 8. November 191-1. Verteilung von Lesestoff im Felde und in den Lazaretten betr. Euer Hochwohlgeboreu beehre ich mich für die in dem geschätzten Schreiben vom 5. Novem ber 1914 Nr. 1998 in Aussicht gestellte reiche Bücherseuduug für die badischen Lazarette meinen verbindlichsten Dank auszusprechen mit der Bitte, auch Ihrem Verein meinen Dank übermitteln zu wollen. Ich habe die in Betracht kommenden Bezirks- und Ortsausschüsse vom Roten Kreuz von den Sendungen verständigt und ersucht, im Benehmen mit den dortscits bezeichnten Herren für entsprechende Verteilung der Bücher an die in den betreffenden Orten und in deren Umgebung vorhandenen Lazarette Sorge zu tragen. Durch die hochherzige Spende wird den in den Lazaretten uutcrgebrachten Verwundeten zweifellos viel Freude bereitet, und cs werden die Sendungen allseitig freudig begrüßt werden. gez. Bod m a n. Württ. Laudesverein vom Roten Kreuz. Stuttgart, den 15. Januar 1915. Verehrter Herr Geh. Hoftat! Mit dem sehr gefälligen Schreiben vom 17. v. M. haben Sie die Güte gehabt mitzutcilcn, daß aus der Kriegssammlung des Deut schen Buchhandels 12 099 Bibliotheksbändc und 8999 kleine Schriften unserer Bücherei-Abteilung zur Verteilung an Lazarette in Württem berg zur Verfügung gestellt wurden. Inzwischen ist die Sendung augclaugt, lind »ach der geraume Zeit in Anspruch nehmenden Ordnung ist nunmehr Einleitung für die Austeilung au die Lazarette getroffen. Für diese große Zuwendung beehre ich mich namens der Bü cherei-Abteilung und des Ortsausschusses den verbindlichsten und allerwärmstcu Dank auszusprechcu. Die Abteilung ist dadurch in 330 der Lage, die weitestgehenden Wünsche und Bedürfnisse befriedigen zu können. — Dem ausgesprochenen Wunsche gemäß wird die Abteilung nach Auflösung der Lazarette mit den noch vorhandenen Büchern in glei cher Weise verfahren, wie dies von seiten des Börsenvercins durch Abkommen mit dem preußischen Kriegsmiuistcrinm geregelt ist. Die Kisten sind alsbald nach gänzlicher Auspackung der Sendung znriickgcsaudt worden. Ich ergreife mit Vergnügen den Anlaß, Ihnen, sehr verehrter Herr Geheimer Hoftat, meine besten Grüße zu senden, und verbleibe mit dem Ausdruck nochmaligen wärmsten Dankes für die großzügige Förderung unserer Bestrebungen in vorzüglicher Hochachtung Ihr ergebenster gez. von Kübel, Geh. Kabincttsrat I. M. d. Köuigin. Würlt. Landesverein vom Noten Kreuz. Stuttgart, 13. April 1915. Lehr geehrter Herr Geh. Hofrat! Sic hatten die Güte, mich mit gefl. Schreiben vom 3. d. M. zu benachrichtigen, daß Sie ans der Kriegsspcnde des Deutschen Buch handels 29 999 kleinere Schriften sowie 1909 Bibliotheksbändc ab- zweigen wollten und zur Versendung bringen könnten. Von dem Vorsitzenden der Bücherei-Abteilung wird nur mit geteilt, daß die angekttndigten 10 Kisten cingetroffen sind. Ich beehre mich, namens der Bücherei-Abteilung für diese er neute reiche und hochwillkommene Zuwendung, welche die Abteilung in den Stand setzt, weitgehenden Wünschen, namentlich auch ans Feld lazaretten, Rechnung zu tragen, den wärmsten Dank auszusprechen. Mit bester Empfehlung bin ich, sehr geehrter Herr Geheimer Hof rat, in vorzüglicher Hochachtung Ihr ergebenster gez. von Kübel, Geh. Kabinettsrat I. M. der Königin. Etappeu-Juspektion der . . Armee 11 tz I -Nr. 10094/14. Gent, den 9. Februar 1915. Die Etappen-Jnspektiou teilt Ihnen ergebenst mit, daß am 6. 2. 1915 die Sendung von 55 999 kleinen Schriften für die Truppen der . . Armee in Gent cingetroffen ist. Die Etappeu-Jnspektion glaubt durchaus im Sinne der Geber gehandelt zu haben, wenn sie von der reichen Spende nicht nur die Truppen in der Gcfcchtslinie, sondern auch die neugegründeten Soldatenheime bedachte, die den Mannschaften für die dienstfreie Zeit einen gemütlichen, anregenden Aufenthaltsort gewähren sollen, besonders in den Orten mit Re krutendepots. Die Etappen-Jnspektiou bittet Euer Hochwohlgeboren dem Bör- seuvercin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig den Dank der Trup pen der . . Armee für diese sehr willkommene Gabe auszusprechen, die auch dazu beitragen wird, die Entbehrungen zumal des augen blicklichen Stellungskrieges zu ertragen und die zum Aushal ten so besonders nötige Spannkraft zu erhalten. So wird auch diese Gabe, wie all die vielen anderen aus der Heimat von Einzelnen ober Korporationen eingehenden Liebesgaben an die Truppen, ein Mittel zum endlichen Siege sein. gez. Freiherr von Seckendorfs, Generalleutnant. Armee-Oberkommando . Armee Abt. 11 u Nr. 2829 Adjutantur. Ou., 22. Februar 1915. An den Börseuvercin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Die mit Schreiben vom 19. d. M. der .... Armee freundlichst überwiesenen etwa 55 999 kleinen Schriften und Zeitschriften sind eiugegangcn und au die unterstellten Truppen verteilt worden. Das Armee-Oberkommando dankt hiermit allen an dieser Kriegsspende Beteiligten herzlichst. Die Schriften sind allseitig mit großer Freude cutgcgcugeuom- meu worden und haben unseren tapferen Soldaten manche ver gnügte Stunde bereitet. Hochachtungsvoll A. B. gez. Lademaun, Major und Adjutant.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht