Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191603285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160328
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-03
- Tag1916-03-28
- Monat1916-03
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 72. ! ^ «aum lür M^>" ^ MAMüinö^MrstMÄÄiV'öerNMMenB'ÄMM^r^u'ÄLM Leipzig, Dienstag den 28. März 1916. 83. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bericht über die Arbeit des Börsenvereins zur Versorgung der Truppen im Felde und in den Lazaretten mit Lesestoff. Unmittelbar nach Ausbruch des Krieges waren in Berlin eine Anzahl Vereinigungen, Bibliotheken u. dgl., die schon in Friedenszeilen die Verbreitung des gedruckten Wortes sich zur Aufgabe stellten, zusammengetreten, um eine ein heitliche Organisation zur Versorgung der Lazarette mit Lesestoff zu schaffen. Der Gesamtausschuß zur Verteilung von Lesestoff im Felde und in den Lazaretten trat in enge Beziehungen zum Kaiserlichen Kommissar für freiwillige Krankenpflege und zum Centralverein vom Roten Kreuz, dessen 19. Abteilung er später wurde; als Geschäftsstelle wurden ihm Räume im Reichstagsgebäude angewiesen. Auch der Börsenverein trat sofort dem Gesamtausschuß bei, und sein Erster Vorsteher wurde in den aus den Mitgliedern des Gesamtausschusses gewählten Arbeitsausschuß berufen. In allen Sitzungen dieser Ausschüsse war der Börsenverein vertreten. In Gemeinschaft mit dem Vorstand des Deutschen Verlegervereins erließ der Vorstand des Börsenvereins einen Aufruf, in dem er die Mitglieder zur Bereitstellung geeigneten Lesestoffs in möglichst weitem Maße aufforderte. Da im deutschen Volksheere Angehörige aller Stände und Berufe und alle Bildungsgrade vertreten seien, bat er, den Kreis von Büchern und Schriften, die vom Verlag und Sortiment zur Verfügung gestellt würden, recht weit zu ziehen, aber doch den Hauptwert auf gute und gesunde Volksschriften zu legen. Bücher aus der reichen deutschen Erzählungsliteratur, Reisebeschreibungen. Geschichtswerke, Erbauungsschriften, Atlanten und Karten, sowie illustrierte Zeitschriften in Jahrgängen wurden besonders erbeten. Der Aufruf hatte einen reichen Erfolg. Von etwa 300 Firmen gingen Büchersendungen im ungefähren Laden preiswerte von etwa ^ 500 000.— ein. Folgende Firmen waren hierbei beteiligt: Ort Firma preiswerte von Altenburg S.-A. Geibel, Stephan 205.— Annaberg i/E. Graser'sche Buchhandlung (Liesche L König) 206.40 Wallisch's Buchh., Alfred Emil Engert 30.— Arnsberg i/W. Stahl, I. 26.— Ariern, Prov. Sa. Engelhardt, Ewald 5880.— Aufdorf-Maenncdorf Bachmann-Gruner, H. 280.— Augsburg Reichel, Gebrüder 55.— Berlin Akad. Buchh. von Conrad Skopnik 300.— Amelang'schc Buch- u. Kunsth. G. in. b. H. 30.— Barsdorf, Hermann 1145.— Baumgärtel, Otto 10.— Bazar-Aktiengesellschaft 200.— Behr's Verlag, B. 400.— Berlinische Verlagsanstalt G. in. b. H. 165.50 Bloch, N. Eduard 322.50 Bondi, Georg 453.— Brenzinger, August 290.— ! Burckhardt, vr. Rudolf, Blaukreuzvcrlag 146.30 Comm.- u. Exp.-Buchh. I. Singer L Co., G. m. b. H. 500.— Concordia Deutsche Verlagsanst. G. m. b. H. 500.— Curtius, Karl 1125.— Decker's Verlag, N. v., G. Schenk, Kgl. Hof buchhandlung 211.25 Deutsche Gesellschaft zur Verbreitung guter Schriften 4290.— Deutsches Druck- u. Verlagshaus G. m. b. H. 112.50 Dümmlers Buchh., Ferd. 1314.— Dürer-Verlag (Karl Maußner) 132.40 Eisenschmidt, R. 320.75 Finanzverlag Alfred Neumann G. m. b. H. 360.— Fischer, S., Verlag 2300.— Fleische!, Egon, L Co. 4619.90 Flemming, Carl, Verlag 7600.— Fortschritt (Buchverlag der »Hilfe«) G. m. b. H. 25.— Freier lit. Verlag Johannes Gaulle 250.— Freyhoffs Verlag, Ed. 25.80 Galle, Max 14.— Gesellschaft zur Verbreitung klassischer Kunst, G. in. b. H. 99.— Globig, Ernst 50.— Im Laden- Ort Firma preiswerte von Berlin Goldschmidt, Albert 62.50 Gose L- Tetzlaff G. m. b. H. 1900.— Grethleins Verlag, Konrad 30.— Grote'sche Verlagsbuchh., G. 800.— Gsellius'iche Buchh. (F. W. Linde) 649.— Grunert, Franz, Sep.-Conto 370.— Gutenberg-Verlag, G. m. b. H. 113.— Guttcntag, I., Verlagsbuchh. G. m. b. H. 140.— Hannemann's Buchh. 360.— Harrwitz, Max 270.— Henschel, Carl 200.- Hehder, Fritz 750.— Hehmanns Verlag, Carl 630.— Hillger, Hermann 5240.— Hirschwaldsche Buchh. 70.— Hobbing, Peter (Hobbing L Büchle, Stuttg.) 50.- Zanke, Otto 120.— »Kolonie u. Heimat«, Verlagsges. m. b. H. 67.— Kronen-Verlag G. m. b. H. 192.— Langenscheidt'sche Verlagsbuchh. (Prof. G. Langenscheidt) 1200.— Liepmannssohn, Leo 80.— Loewenthal, W. L- S. 456.— Marschner, Karl 350. Mecklenburg, Conrad W., vorm. Richter'scher Verlag 250.— Mittler L Sohn, E. S., Kgl. Hofb. — Nordbuchhandlung Johann Wagner 200.— Oesterheld L Co. 500.— Pfenningstorff, Fritz 20.— Reimer, Dietrich (Ernst Vohsen) 1150.50 Reuther L Reichard 40.— Rothschild, vr. Walther 675.— Ruhland, Friedrich 620.— Scheller's Buchh., Paul (G. Küstenmacher) 130.— Schildbergcr, Hugo 35.— Schillerbuchh., Sortiment Aug. Gericke 20.— Schlesische Verlagsanstalt (vorm. Schott- laender) G. m. b. H. 1845.— Schoenfcldt L Co. 354.— Seydel, A. 101.80 325
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder