Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184706258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-06
- Tag1847-06-25
- Monat1847-06
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
772 ^ 59 Anzeigeblatt. (Instkate von Mitgliedern de» Biirsenvcreiii« werden die drcigcspalten- Zeile mit 8 Pf. sächs., all« übrigen mit Ul Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s4683.j Dessau, luni 1846. ?. ?. Hieräurck erlaube mir 6ie ergebenst« Xn- reige ru maeben, 6ass ick köker» Orts 6ie Ooncessio» rur I'lrricktung einer blusikalien- Dsnülung am kiesigen Diatre erkalten un6 solcke keute unter 6er b'irma: NusilcsIien-HaiililunA- von t». ^clilotler erökknet Kake. 1'keil» meine 8teIIung als Derrogl. Kam- mermusikus, tkeils 6er rege 8inn für klusik in kiesiger 8ta6t un6 Omgegen6, so wie 6ie vielkscksn ^ulkoräerungen, 6ie mir ?.u einer prompten Besorgung von IVlusilcalie» rugeken, lassen mick auf einen gelleiklicken I'lrlolg meines Onternekmens kolfen un6 kitte sreunä- lickst, mir 6urck iürülknung eines Oonto kiernu bekülüick ru sei» un6 meine K'irma aus 6ie Deipriger ^uslieferungsliste stellen ru lassen. I^ova wer6e vorläukg nickt snnekmen, «lagegen wir6 mir 6ie 8insen6ung Ikrer klo- varettel willltommen sein. IVIeins Ovmmission Kat Herr Fern/tarft 7/ermcrnn in boiprix ru übernekmen 6ie 6üte gekakt u>>6 ist 6er- selbe in 6en 8tan6 gesetzt, llaarverlangtes für mick ru keraklsn, so wie über lllvine 8o- lickitöt gewünsckte Auskunft ru ertkeile». Rockacktenü un6 ergebenst <M. 8vlil«ttvv. (4684.j Die Erben des verstorbenen Etatsraths Hensen bringen hiermit zur öffentlichen Kunde, daß sie das unter der Firma des Königs Taub stummen - Instituts bestandene Verlagsgeschäft, soweit es für Privatrcchnung des Verstorbenen geführt ist, am heutigen Tage mit sämmtlichcn Activis und Passivis an den Herrn Buchhändler M. Bruhn hicselbst käuflich überlasten habe». Es sind demselben sowohl die Verlagsvorräthe überliefert, als auch die aus dem bisherigen Ver lagsgeschäfte herzuleitcndcn Forderungen und Ver pflichtungen überwiesen worden. Schleswig, d. 8. Juni 1847. Suadicaui, Dr. als Curator der Frau Etatsräthin Hensen. (4685.j Eine seit beinahe 100 Jahren zu Ber lin bestehende, circa 40,000 Bände umfassende, sehr reiivniiliirte Leihbibliothek mit Ivurnali- sticuin und solider guter Kundschaft ist wegen Kränklichkeit des Besitzers zu verkaufen. Nä heres durch Julius Springer in Berlin. s4686.) Verkauf. In einer bedeutenden Provinzialstadt Oester reichs ist eine seit langen Jahren im besten Rufe stehende Buchhandlung, auch führt selbe Kunst und Musik, wegen Familien-Verhältnisse gleich zu verkaufen. Das Geschäft erfreut sich eines großen Wir kungskreises und ist im blühendsten Zustande, cs wird daher jedem Etablissement Beabsichtigenden gewiß erwünscht sein, ein bereits seit Jahren wohlbegründetcs und rentables Verlags- und Sor- timentsgeschäft anzukaufen, als erst ein neues zu gründen, wo der Ertrag so gering und zweifel haft ist. Lus ernstlich gemeinte Anfragen, mit denen zugleich die Zahlungsfähigkeit eines dem Umfange des Geschäftes gleichkommcnden Kapitals ausge wiesen wird, soll sogleich genaue Auskunft erhal ten. — Mit 1. 8. IVo. 216 bezeichnte Briefe wird Herr Ed. Kummer in Leipzig an die Ausbieter befördern. Fertige Bücher u. s. w. s4687.s dlovs Kenera so speeies plsnlarum, gu»8 in re^no Lkilense, koruvisno et in terra amaroniea unni8l827 »61832 leßftt, clesoripsit ioonibusguo jllustravit Volumen tertium. Lolorata 40 Mit diesem dritten Bande ist ein Werk voll endet, das die Früchte der Erforschung einiger Länder in Südamerika bildet, welche von bota nischen Reisenden früher mehr geflohen als aus gesucht worden waren. Die südlichste Provinz Chile's vom Meecesstrandc bis zur Grenze des Pflanzenwuchses am Vulkan von Antuco; Ost peru, von den eisigen Hochländern des Cerro di Pasco; das Thal von Huallago (vom polaren bis zum tropischen Klima hinabsteigcnd), liefer ten Herrn Professor Poppig das Materiale zu den in gegenwärtigem Werke beschriebenen und auf 300 Kupfertafel» in groß Folio abgcbildetcn, meist ganz neu entdeckten Pflanzen. Die Abbil dungen sind naturgetreu in Stellung und Coloril wiedergegebcn, versehen mit einer großen Menge Analysen, welche die Blumen- und Fruchtbildun gen deutlich machen. Das Colorir ist aus das feinste ausgcführt, jede Tafel ist ein sorgfältig gemaltes Bild. Der dritte Band bringt beson ders herrliche Repräsentanten der Familien Oes- nerens, 8^»sntkerese, Oampsnulsceae, Lapi- lionaceae etc. Die Mehrzahl dieser Pflanzen würden Zierden unserer Gewächshäuser abgeben, so daß das Werk nicht blos Bibliotheken und Botanikern vom Fach ndthig ist, sondern auch von Cultivatcurs mit Nutzen gebraucht werden kann. Die geringe Anzahl von Exemplaren machen das Werk darum zu einer Seltenheit, weil die Platten zerstört und dann die Preise der colorir- ten und der schwarzen Ausgaben erhöht worden. Leipzig, im Juni 1847. Friede. Hofmeister. s4688.j Unverlangt wird nichts versandt. So eben erschien in unserem Verlage: Herr Moppel auf dem Landtage, mit 1 Illustration. 3 Bog. 8. Preis 5 S-f. Enthält eine humoristisch - satyrische Darstellung der Landtags-Debatten. Verhandlungen des I. preußischen Landtages über dieEmancipation der Juden. (Separat-Abdruck a. d. Preuß. Zeitg.) 10 Bog. Preis 15 S-f. LT* Enthält die König!. Präposition — das Gutachten der Abthcilung und die voll ständigen Debatten darüber auf dem Landtage. A. Hofmaun L,' Co. in Berlin. (4689.j So eben erschien bei uns, konnte aber nur mäßig » Oon6. versandt werden: Gedichte von August Wolf. 8. cleg. geheftet 20 N^. Königsberg, Juni 1847. Pfitzcr S» Heilmann. s469o.^ Neisclitcratur. Leipzig, Verlag von Carl B. Lorck. England von Leon Mancher. 2 Bde. gr. 8. 4^ — 6 Fl. Conv. M. ^ 7 Fl. 12 Kr. rhein. Oesterreich von P. E. Turnbull. 2 Bde. gr- 8. 4 ^ 6 Fl. Conv. M. — 7 Fl. 12 Kr. rhein. Ungarn und Siebenbürgen von Paget. 2 Bde. gr. 8. 4^ — 6 Fl. 45 Kr. Conv. M. — 8 Fl. 6 Kr. rhein. Siebenbürgen von A. de Gerando. 2 Bde. gr. 8. 4 ^ ^ 6 Fl. Conv. M. — 7 Fl. 12 Kr. rhein. Norwegen von G. P. Blom. 2 Bde. gr. 8. Mit color. Karte. 4 15 N^ — 6 Fl. 45 Kr. C. M. ^ 8 Fl. 6 Kr. rhein. Italien von L. Mariottl. 1 Bd. gr. 8. 2S/z 4 Fl. Conv. M. — 4 Fl. 48 Kr. rhein. Die Donau, von O. L. B. Wolffund Bartlett. Mit 80 Stahlstichen u. 100 Holzschnitten 15^/z^ ^ 23 Fl. C. M., gcb. 16fz.5 — 25 Fl. C. M. Beiträge zur Geognosie von Tyrol. Von A. Petzholdt. gr. 8. mit Lbb. 2U ^ 4 Fl. Conv. M. — 4 Fl. 48 Kr. rhein. London von Neigebaur u. Monarch. In Lkinw. geb. 2 ^ 3 Fl. Conv. M. — 3 Fl. 16 Kr. rhein. Dresden von I. F. Neigebaur. Mit 80 Abb. In Leinw. gcb. 1^ — 1 Fl. 30 Kr. Conv. M. 1 Fl. 48 Kr. rhein. Die Donaureise von Ulm bis Linz. 25 Stahlst. In eleg. Mappe. 4 — 6 Fl. Conv. M. — 7 Fl. 12 Kr. rhein. Die Donaureise von Linz bis Wien. 25 Stahlst. In eleg. Mappe. 4 6 Fl. Conv. M. 7 FI. 12 Kr. rhein. Die Donaureise von Wien bis Sulima. 25 Stahlst. In eleg. Mappe. 4 ^ — 6 Fl. Conv. M. — 7 Fl. 12 Kr. rhein. Ercmpl. ä Oon6. stehen zu Dienst. Leipzig, im Juni 1847. Carl B. Lorck.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder