^ 69, 24. März 1916. Fertige Bücher. M d Loden Samstag ein Werk Oie besten Romane und Novellen aller Zeiten und Völker 40 Pfennig die Nummer » Vierteljährlich Mark 4.20 Borzugsausgabe 30 Pfennig die Nummer, vierteljährlich Mk. 3- Zm 4. Vierteljahr 4946 sind folgende Nummern erschienen: Nr. 1 E. T. A. Hoffmann: Mein Zaches . Nr. 2 Goethe: Kampagne in Frankreich-1792 » Nr. Z Wilhelm Hauff: Das Bild des Kaisers Nr. 4 H. von Kleist: Marquise von O*"* / Oer Zweikampf / Oer Findling / Oas Erdbeben in Ehili » Nr. 5 Daudet: Tartarin von Tarascon mit zahlreichen Illustrationen von Emil preetorius * Nr. 6 Heinrich Heine: Oie Harzreise / Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski . Nr. 7 Franz Grillparzer: Oas Kloster bei Sendomir / Oer alte Spielmann. . Nr. 8 Eduard Möricke: Mozart auf der Reise nach Prag / Lucie Gelmeroth / Gedichte » Nr. 9 Iwan Turgenjew: Oas Abenteuer des Leutnants Zergunow / Oer Brigadier / Eine seltsame Geschichte » Nr. 40 Friedrich Schiller: Oer Geisterseher » Nr. 41 Iean Paul: Or. Kahenbcrgers Bad-Reise » Nr. 42 Heinrich Zschokke: Kriegerische Abenteuer eines Friedfertigen / Oas blaue Wunder Ar. 13 im neuen Format: Edgar Man Poe: phantastische Geschichten mit zahlreichen Illustrationen von Alfred Kubin Meile der Presse über „Nie Welt-Literatur". Altonaer Nachrichten: Oer Gedanke, die bedeutendsten Werke des Schrifttums aller Zeiten und Völker nach und nach in je einer abgeschlossenen Zeitung zu veröffentlichen und zu dem äußerst niedrigen Preise von 40 Pfennig namentlich den ärmeren Bevölkerungsklassen zugänglich zu machen, ist nicht nur neu.... Oas junge Unternehmen hat Aussicht auf guten Erfolg, denn wohlfeiler als hier, können die besten Werke der Weltliteratur nirgends erworben werden. Volksmund, Bonn: Dem oft jämmerlichen Zeitungsroman wird gesteuert, vielleicht auch dem Lcihbibliothekswesen insofern, als die Freude an gutem Lesestoff und dadurch am eignen Buch anerzogen wird. In dem neuen im Krieg entstandenen Unternehmen offenbart sich (wir wiederholen es anerkennend) starker deutscher Kulturwille. Schassende Arbeit, Prag: Man hat schon oft versucht, die Schundliteratur durch entsprechende Ausgaben guter Werke zu verdrängen, aber nie einen durchschlagenden Erfolg erzielt, weil man nicht die rechte Form fand in die breite Masse zu dringen und meist in der Wahl der ersten Schriften nicht glücklich war. Dies aber scheint das neue Unternehmen von vornherein zu vermeiden. So undriWichlaulendie Urteile über „Sie Welt-Literatur". ^?>ir sind überzeugt, daß „Die Welt-Literatur" im neuen Format mehr als bisher Eingang in alle Kreise findet, daß sie wirklich ein Hausschah des deutschen Volkes wird, nicht bestimmt im Bücherschrank in Vergessenheit zu geraten, sondern daß sie überall - Daheim - auf der Reise — und im Feld — jedem anregende Stunden und genußreiche Unterhaltung bringt. Empfehlen Sie „Die Welt-Literatur" Hrer Kundschaft! Die Bezugspreise (Einzelnummer ord. 40 Pfennig, netto 4 Pfennig im Quartal anstatt Mk. 4.20 ord. —.SO Mk. netto) bleiben unverändert. Vorzugs-Ausgabe Von Nummer 13 ab erscheint auch eine Borzugsausgabe der „Wett-Literatur" auf hervorragend schönem Büttenpapier. Preis der (Einzelnummer ord. 30 Pfennig — bar mit so"/« netto 45 Pfennig. Diese Ausgabe liefern wir nur bar. / Heft 4 dieser Ausgabe wird als Probenummer uubcrechnet geliefert. Verlag: „Sie Welt-Literatur", Walther L. Z. Sich, Mutzen 2 !»»»>!!>!>!»».>,»>»« 282