1870 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 87, 21. März 1916. In Kürze erscheint: T Berichte aus großen Zeiten Quellen zur nationalen Erziehung der deutschen Jugend, herausgegeben von Felix Heuler, jedes Lest 50 Pfg. Lest 1/2 (Doppelheft). KarlStraub.MitRucksacku.Wanderstab durch Belgien an die Westfront. Selbst-riebM-. Mit 21 Abbildungen im Text 1 Mk. HUenn uns Kriegsberichterstatter mit den laufenden Ereignissen auf den Kampfplätzen vertraut machen, wenn uns kühne Männer ihre Heldentaten in packenden Schilderungen überliefern, wenn berühmte Persönlichkeiten, denen Fürstengunst lächelt, zur Ost- und Westfront reisen und dann Bücher schreiben, so erscheint uns das als selbstverständlich. Zu den Ausnahmen mag es gehören, daß es einem „gewöhnlichen Zivilisten" gelingt, in ein Operationsgebiet bis zu den Schützengräben vorzudringen. Lehrer Karl Straub aus Würzburg, ein Viel- und Weitgereister, zählt zu den wenigen Glücklichen. Ihm wurde von der Militärbehörde die Erlaubnis zuteil, im Interesse üer Jugenüwehren den westlichen Kriegsschauplatz zu besuchen. Nicht in be quemer Fahrt, nicht im sausenden Auto ging's an die Front. Mit Rucksack und Wanderftab zog K. Straub in den großen Ferien 1915 aus, durchquerte zuerst Belgien und gelangte dann zu all den wichtigen Punkten in Nordsrankreich Seine vielen Eindrücke, unter dem „Gesichtswinkel des Zivilisten" ausgenommen, hielt er in Form von lebens vollen Bildern schriftlich fest. Mit Illustrationen versehen, werden sie demnächst unter dem Titel „Mit Rucksack und Mander stab durch Belgien an die Westfront" erscheinen. Bitte zu verlangen. Curt Kabihsch Verlag, Kgl. Aniv.-Verlagsbuchhändler, Würzburg W Gute Ausstattung. Geeignet zum Versand ins Feld! W Soeben erschienen: Tranen und andere Dichtungen aus ernster Zeit von Elinor von Hopffgarten. Geleitwort von vr. Julius Dumcke, Chefredakteur des „Berliner Lokalanzeiger". 64 Seiten. Preis 80 Pfg. Titelbild: Wiedergabe von Nr. 18 der „Neuen Deutschen Bilderbogen" aus Werkmeisters Kunstverlag in Berlin. Elinor von Lopsfgartens Dichtungen erschienen bisher nur einzeln in der Tagespreise, fanden aber allseitig große i Beachtung und erwarben sich bereits einen Kreis von Verehrern. Vielfachen Wünschen entsprechend erscheinen die i , Dichtungen, die im Anschluß an tatsächliche Ereignisse entstanden sind, erstmalig in einem Bändchen vereinigt. ! a Tiefer Ernst, Mitempfinden und vaterländische Begeisterung sprechen aus diesen in Form und Sprache weit i über den Alltag hinausragenden Dichtungen. Das Erscheinen der Sammlung wird mit Bestimmtheit in weiten Kreisen i "mit Freude begrüßt werden. Wir bitten um tätige Verwendung. Verlangzcttel anbei. W Mühlhausen i. Thür. G. Danner's Verlag. >