Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187810037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-10
- Tag1878-10-03
- Monat1878-10
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 230, 3. Oktober. Fertige Bücher u. s. w. 3883 s39900.^ Am 1. Oktober 1868. Soeben ist erschienen und versende ich nur aus Verlangen: Evangelische Hausagende, das ist: Vollständige Ordnung des Hausgottes dienstes in Gebeten, Liedern und Bibel- lectionen für alle Tage des Kirchen jahres, gegründet auf die altlnrchlichrn Konn- und Festtags-Evangelien, nebst einem Fectionarium )u den Episteln, einer Reihe von liturgischen Andachten und einer Kaminlnng von Gebeten von Georg Christian Dicfsenbach, itvang.-lulh. Oberpfarrer zu Schlitz in Oberhesfen. Mit neuem Titelbild, 16 Initialen und 6 Vignetten. Vierte Auflage in zwei Ausgaben. Ausgabe I. Prachtausgabe. Auf feinstem Velinpapier mit neuem Titelbild, 16 Initialen in Gold- und Farbendruck und 6 Vignetten. 57 Bog. Lexikon-Format nebst einer Familienchronik und einer musikalischen Beilage. Preis: Elegant broschirt 12 ^ Geb. in Halbfranzband mit Chagrinüberzug und Marmorschnitt 14 ^ Geb. in fein Leinwand, Lederrücken, reiche Vergoldung und Goldschnitt 15 »4! 75 Ausgabe II. Aus schönstem Druckpapier mit neuem Titel bild, 16 Initialen in Schwarz, die Anfangs zeilen carminroth gedruckt und 6 Vignetten. 57 Bog. Lexikon-Format nebst einer Fa milienchronik und einer musikalischen Beilage. Preis: Elegant broschirt 9 Geb. in einfach Leinwand mit Marmorschnitt 10 50 V Geb. in einfach Leinwand, Reliefpressung, Deckentitel in Gold und Marmorschnitt 10 75 Geb. in Halbsranzband, Chagrinüberzug und Goldschnitt 11 ^ 50 Bezugsbedingungen: In Rechnung 25 A>, baar 33H <A. Freiexemplare 13/12, bis Januar 7/6, Ein bandberechnung des Freiexpl. Ausg. I. brosch. 1 Expl. ü cond. bei gleich zeitig fester Bestellung. Ausg. II. brosch. in mäßiger Anzahl ü cond. Gebundene Expl. nur fest. Prospekte zu direkter Versendung in mäßiger Anzahl gratis. Die bestellten Exemplare, welche ich auf mein Circular bereits erhalten habe, werden soeben von Leipzig aus expedirt. Die ge bundenen Expl. folgen in einigen Tagen nach. Bei der Ankündigung einer neuen Auflage der Evangelischen Hausagende, eines Buches, das seit 25 Jahre» existirt, in viel Tau send Exemplaren in ganz Deutschland und weit über die Grenzen desselben verbreitet ist, darf sich die Verlagshandlung wohl kurz fassen. „Die Evangelische Hausagende ist das wohlgeordnetste, reichhaltigste und am schönsten ausgestattcte Andachtsbnch der evangelischen Kirche, vortrefflich geeig net sowohl zur gemeinsamen Andacht in Fa milien und insbesondere in christlichen Anstalten, als auch zur privalen Erbauung, wie zum Ge brauche in Betstunden." So lautet das Ur- theil der gesammten Kritik — und sei es dem Verleger gestattet, noch hinzuzusügen, daß das König!. Preuß. Cultusministerium die „Hausagende" in das Verzeichniß der vor züglichsten Erbauungsschriften ausgenommen und in der Pariser Weltausstellung im Jahre 1867 ausgelegt hat. Die vorliegende 4. Auflage, seit Jahren mit großem Fleiße vorbereitet, ist nach allen Seiten hin eine wirklich verbesserte. Keine Kosten wurden gescheut, das Buch würdig auszustatten: Papier, Druck und Illustrationen werden den strengsten Ansorderungen genügen. Nach In halt und Ausstattung ein vortreffliches Festgeschenk! Da bekanntlich derartige Bücher meistens gebunden verlangt werden, habe ich eine grö ßere Anzahl Exemplare in einfachen bis zu den elegantesten Einbänden Herrichten lassen. Auch die Baarsortimente der Herren Volckmar und Staackmann in Leipzig, A. Koch L Co. in Stuttgart liefern gebundene Exemplare. Freundlichst bittend, dem Buche Ihre gü tige Verwendung auch fernerhin zuwenden zu wollen, zeichnet mit ergebenster Begrüßung C. G. Kunze'S Nachfolger (Or. Jacoby) in Mainz. f3990l.f Beim Beginn der Schulsaison bitte ich den Vorständen der Mädchenschulen vor- zulcgen: Schnittmusterbuch. Anleitung zum Wäschezuschnciden für Schule und Haus. Mit 30 Tafeln, erläuterndem Texte, Maß stäben und Vorwort. Mit Unterstützung des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht herausgegeben vom Wiener Frauen-Erwerb-Vcrein. Zweite revidirte und vermehrte Auflage. Inhalt: 1. Ueberzüge für Kopfkissen. 2. Ueberzüge für Fedcrdecken. 3. Deckenkappe und Leintuch. 4. Franenhemd mit zwei Zwickeln. 5. Hemd mit zwei Zwickeln, für Mädchen von 10—12 Jahren. 6. Frauenhemd mit einem Zwickel. 7. Hemd mit einem Zwickel für Mädchen von 7—9 Jahren. 8. Hemd für Mädchen von 3—4 Jahren. 9. Hemd für kleine Kinder (Flügelhemd). 10. Franenhemd mit Besetz und Schlitz. I I. Franenhemd an den Achseln zu knöpfen. 12. Franenhemd mit viereckigem Ausschnitte. 13. Franenhemd mit rundem Sattel. 14. Franenhemd mit zugespitztcm Sattel. 15. Frauen-Nachthemd mit Achselfleck. 16. Frauen-Nachthemd mit Sattel. 17. Herrenhemd. 18. Hemd für Knaben. — In zwei Größen. Für das Alter von 4—12 Jahren. 19. Herrenbeinkleid. — In drei Größen. 20. Beinkleid für Knaben. In zwei Größen. Für das Alter von 7—13 Jahren. 21. Frauenbeinkleid. — In drei Größen. 22. Beinkleid für Mädchen von 10—12 Jahren. 23. Frauenbeinkleid, an den Seiten zu knöpfen. 24. Beinkleid für Mädchen von 4—6 Jahren. An den Seiten zu knöpfen. 25. Einsache Frauen-Nachtjacke. 26. Nachtjacke für Mädchen von 8—10 Jahren. 27. Frauen-Nachtjacke mit Sattel. 28. Frisirmantcl. 29. Frisirmantcl mit gelegter Rückenfalte. 30. Nachthaube. Preis 90 kr. oe. W. — 1 80 ^ ord. mit 25 gh Rab. Wien, 1. Oktober 1878. N. v. Waldhcim. Vkrlg-F von M1K. LuAklwailii in IikipsiZ. f39902.j soeben ist srsobisnsn: uns «Isr XooloZiselitzii 8tatiou 211 ^6L1)6l, LNAleieli ein Rkpbi'ßoriuui kür Uikkelmeerlriilitlö. Lrskor Lünä. Lrskoü Lokt. Llit 4 Inseln und 4 Holrsobvittsn. gr. 8. Lrosob. 6 ord., 4 50 uo. Handlungen, dis bierkür Verwendung bu ben und noob nivbt verlangten oder Ir ei ne Novitäten unnebinsn, bitte lob nru Angabe ibres Lsdurks. Oie ^ntluge ist nur lrlsin, raun volle dubsr nur rnässig ä. eond. ver langen. lisipeig, 1. Oetober 1878. IVilb. Lugelinonu. f39903.j Jnsolge der jetzt häufigen Erwähnung nachstehenden Romans in der Gartenlaube und in den die Gartenlaube betreffenden Anzeigen dürfte lebhafte Nachfrage nach: Hcimburg, Aus dem Leben meiner alten Freundin. Geh. 5 ^ 70 ^; geb. 7 ^ cintreten und deshalb geboten sein, sich dasselbe aus Lager zu sichern. Des geringen Vorraths wegen geben wir dasselbe nur noch fest, resp. baarl Geh. 4 ^ 28 L», baar 3 ^ 80 ^; geb. 5 ^ 25 sr, baar 4 70 Einbanddecken 1 ord., 60 baar. Hochachtcnd Magdeburg. Aaber'sche Bnchdrnckerei. 530»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder