802 !. d. Dtschn. BuchhMldil. Ferl. u. Kunst, ersch. Büch., Aufh. d. Ladenpr., Ang. u. Ges. Büch. 31, 8. Februar 1S16. Preiserhöhung. Wir sind genötigt, nachstehende Preisänderungen eintrelen zu lassen. Es kosten von jetzt an: Gohner, Schatzkästlein in gr. 8° u. in Taschenausgabe geb. je 2 ^ ord., 1.L0 no. und 11/lO; dass, in gr. 8" und in Taschenausgabe geb. mit Goldschnitt je 3 ^ ord., 2.25 ^ no. und 11/10. Zur Vermeidung von Reklama tionen verweisen wir auf diese Sinai im Börsenblatt zum Abdruck kommende Anzeige. Bln.-Friedenau, Handjery.Ltraße 1S/2V. Buchhandlung der Goßnerschen Mission. Ein drittes asketisches Werk ^ In einigen Tagen erscheint: Spitzweg 24 Wiedergaben in Uupferöruck nach bekannten "Gemälden dieses humorvollen Uünstters in poftkartenformat Serie I u. II zu je 12 Karten — Preis ^ —.60 no. für die Serie Jede Karte auch einzeln zu 5 H 100 Karten gemischt 5.—, 500 Karten 22.50, 1000 Karten 10.— netto München Zr. sld. fickermanns ^ Uunstoeriag Lrnst Wasmutb ^.-O. iu Lerlin: Werke üd. das alte Lavenna, *^iedes, um 1800. 2 Lde. *Nandb. cl. ^rcbitektur. 2. Ll. 6. Ld.. Nett 1—2. 2. 11. 3. 8d.. 2. Nältte. 3 Lde. 1903. *1 Lode, 8tudien 2. Oesebiebte d. bolländ. Malerei. 1883. von Prälat von Marhies ist soeben bei uns erschienen und zwar unter dem Titel: Was sollte!H voumeinerKirchewissen? Ein Leitfaden für katholische Zeitgenossen. Ähnlich wie in den Werken „Die Kunst zu beten" und „Gott, Dein Nächster und Du" behandelt der Verfasser in diesem neuen Band die Fragen: Der grundsätzlicheStandpunkt selbst. Die Mission der Kirche. Religiöse Erhebung. Das „Reich Gottes" auf Erden Was fttr einen Zweck haben die kirchlichen Zeremonien? Wozu ist das Gebet notwendig? Wos ist vom Rosenkranz zu hal ten? Was ist von Prozessionen, Bittgängen, von allerlei Bruder schaften, vom Angelusläuten und ähnlichen Andachten zu halten? Was versteht man unter einem Sa krament? Was sind Sakramenta- lien? Wozu die L'turge und das lateinische Gebet? Was sind „Exer zitien"? Die „Ausnahmestellung" des Priesters in der kath. Kirche. Was «st die Bedeutung des „kirch lichen" Begräbnisses in „geweihter Erde"? Die Gebete und die christ liche „Heiligkeit". Das „Zelt des neuen Bundes". Die katholische Erde. Die Kirche und die Sünde. Die heilige Schrill in der katho lischen Kirche Der „Index der verbotenen Bücher". Das „Über natürliche" im Christentum. Kirch liche „Gebundenheit" und „Frei heit". Ist die K'rche eine Feindin der Wissenschaft? Was hat der Katholik im Tode voraus? Broschiert ord. ^ 1.40, in Komm. 1.—, bar.A —.90 u. 13/12 Freiexemplare. In Leinen geb. ord. ^ 2.40, in Komm. 1.65, bar j ^ 1.55 u. 13/12 Freiexplrc Petrus-Verlag, Verlagsabteilung, Trier. WM Wkl A über IjMsleii imil kulinMiz au8 dam Oabiata dar Ergebenst övrlin, im danuar 1916. t1irsckiv3ld'8clie kuctiliandlung. L. 8eb»ber in kerlin K. 4: 1 Xsitsebr. 1. Unters, d. Kabrgs.- u. Oenussmittal. dg. 1900—03. 1907-11. 1904 II. 1906 I. 1912 I. 5. ^uü. ! Ltsebe. Laureitg. 1868- 1904. Ob. —1862 . 20 kda. Laris 1871. 1874. 13 kda. (20 Lände.) La lVlonde Illustree. 25. dg. 1861 —1885. W. Hvbneider L Oie., 8t. Oallen: Netten. 1915. liptt. Ooetke. 15 Nkrrdde. lempel Verl. Oedots direkt. Lerd. kaab«8 Kaebk., Königsberg: Lodenderg. 1.—140. 6d. Or- Oktav. Lerl. 1874—8eptbr. 1909. Gesuchie Biicher. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten 0. Kuänig in Keisse: Kirebl. Kunst in W. u. Lild, v. ^tr. Ö. L. 8ebmidt's Nnir.-8uebb. in Nett 1—6. *8i)itteler, Lrometbeus n. Kpime- tbeus. 1. ^.usg. 2ürieb. *Viaüart et Lourin, les portraits de IVlsrie-^ntoinette. Lar. 1909. *Oeorg v. Hannover als Lreimau- rer. 8tieb. *Neyse, KoveUen in LerLinan. 1. od. 2. ^usg. *Orimm, Kinder- u. Nausmärcken. Mustr. v. Liebter. *Ne>se, Laul. Kinr. Krslausg. *Lontane, Lk. KinL. Krstausg. *Leibel, Krinnerungsbiieblein an d. Lrantreit. Lrln. 1912, Lsrd. 10 Lde. Vollst. *— dörn Nbl. *— 8andgräkin. *viers, 7 8orgen des vr. doost. *Lasckenbueb der Kuktllotten 1. dabrg. 1914. Ld. 2 u. 5. .1. viebl in Niiebenbaeb (Westl.): *Löttuer, Osrtenducd. Nerdersebo 8b. in Karlsrube: *1 Lougaud, Obristentum d. Oe-