796 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 31, 8. Februar 1916. — - (A Im kebruar ßelsn^l rnr Oeutse^en Kun8t§e8odioldte Mitte Februar erscheint in meinem Verlage: - Heimstätten zum Getriebe von GilMliM Md KlMtiMlht mit besonderer Berücksichtigung von Kriegsbeschäüigten unü Kriegswitwen Ein Wegweiser zum lohnenden Obst» und Gartenbau, zur Bienen-, Schnecken-, Geflügel-, Kaninchen- und Meerschweinchenzucht, sowie zur Haltung und Zucht von Ziegen und Schweinen. Herausgegeben von Zritz pfenningstorff unter Mitarbeit von I)r. Blancke, I. Hertcr, P Mählich, g. Mllnstcrer, PH. Scidler, Okoiwmierat vr. Ulrich. lKO Seiten. Mit 2 Gartcnplänen und zahlreichen Abb. Ladenpreis 1.50 in größerer Anzahl billiger. Barrabatt 33zh°/^. „Eine Heimstätte haben, die uns gehört", das ist nach den Erfahrungen, die Stabsarzt vr. Bonne als Letter eines Lazaretts gemacht hat, der Wunsch aller, aber auch aller Kriegs beschädigten. Mit der Erfüllung dieses Wunsches allein ist cs jedoch nun nicht getan. Vielen, gar vielen von denen, die sich »ach Haus und Heid aus eigener Scholle sehnen, die ihr Gärtchen selbst bebauen, selbst ihre Tiere, seien es nun Hühner und Kaninchen oder Ziegen und Schweine, züchten und pflegen möchten, schien die Kenntnisse zum richtigen Ansang, zum zweckmäßigen und vor allen Dingen einträglichen Betrieb; denn um einen solchen handelt es sich. Mag auch die Freude au der Natur, dis Liebe zum Tier mitgesprochcn haben, bestimmend sllr den Wunsch nach einer eigenen Heimstätte ist jedenfalls in den weitaus meisten Fällen der nur zu nahe liegende und durch die Verhältnisse ge botene Gedanke gewesen, die Beschäftigung mit Gartenbau und Tierzucht auch zu einer Einnahmequelle zu gestalten. Nach dieser Richtung hin nun Wegweiser zu sein, ist der Zweck des oben angezeigten Buches. Dahei möchte ich ausdrücklich hervorhcben, daß es zwar in der Einleitung besondere Rücksicht auf die Kriegsbeschädigten nimmt, dass die Beiträge selbst aber ebensogut sür jeden An sänger in Gartenbau und Kleintierzucht geeignet sind. Ich glaube damit die Herren Sortimenter über die Aufgabe des Buches unterrichtet und ihnen damit die Bildung eines Urteils, ob und wie weit sie dafür in ihrem Kundenkreise Ver- Wendung haben, ermöglicht zu haben. Es hat keine» Zweck sllr mich, meinen Vorrat auf den ein zelnen Lagern zu verzetteln, ich Itesere daher im allgemeinen nur gegen bar, will aber 1 bis L Probeexemplare mit SUA abgeben und erkläre mich außerdem bereu, den Handlungen, die besonders sllr den Absatz tätig sein und sich dieserhalb mit mir in Verbindung setzen wollen, eine größere Bedingt-Sen- dung zu machen. Unsere deutsche Geslügelzuchl als Nebenbctrieb der Landwirtschaft Anregungen und Ratschläge von P Sweers, Besitzer des Geflllgelhof HubertttS. 32 Setten mit Abbildungen. Ladenpreis 50 H, in größerer Anzahl billiger. Barprets 35 l Probe-Exemplar 25 H. Berlin lv. 57 Fritz Pfenningstorff Steinmetzstr. 2. Verlag s. Sport u. Naturltebhaberel. stielt ,8a. iLeter Ultimi) und seine kmmilie von Or. liolt ^VsrnsdurA, Lirturt diit 8 Ule ln in Kicktdruclc ^ 8.— ststsstt ,8z Conrad Wita von Nein Lsclrsricd, Wissenden stdit iz Latein in sticktdruclr ^ 14.— kortsstrung ist vorßemsrirt. „Lsdinxt" liefern wir nur an stlandlungsn, weicks sicir für unseren Verlag nsckwsislicii verwenden. LtrassburA, Os. Id. Ld. Heit? (Heit? A klündel) Von allen Verlags-, Titel- und Preisänderungen usw. wird unverzüglich Mitteilung erbeten an die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Bibliographische Abteilung. DienStaZ, lien 8. stedruar 19 6 gelangt rur Lusgads: ..lllk UMMM" von l.eo 8lein und jllliu8 tVillielm Nu8Ü< von 08K^K Z) Klavier ru rrvei Händen netto Narll Oesanx und Klavier. I§r. 1. vra^L 1-jubica. Diecl 1.50 tir. 2. Kintt, icli bin 80 mn8ikali8cb. Dietl 1.50 I^r. 3. /Näclel, kLbr8t ttu mit cler kÜ8enbakn. Dierl .... 1.50 I§r. 4. Heute ^bencl um kalb rekn. Diell 1.50 !^lr. 5. irvmeo unci lulle. ?»roüi8ti8ebe3 Duett (»uob kür 1 8ii'.o8timme) 1.50 I^'r. 6. Du kleine kee vom Doriau8traiitt. 1.50 7. z^uk jecler Leite kUne! Dieü 1.50 k^r. 8. lieber kleiner IVurstelmann. ^Vulrerliett 1.50 lextbueb 6er 068ÜN86 -.5- Klavlerausrüxe 40"/„ u. 11/10. KInrel Krn. 40"/„ u. 7/8. Verlag von tiiüW vodlinger lSernlmrll Nsrrnmnlli!/). teiorig.