Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18451107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184511073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18451107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-11
- Tag1845-11-07
- Monat1845-11
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1193 1845.^> Nichtamtlicher Th eil. (Ulm, 28. Octbr.) Demnächst wird hier ein Prcßproceß abge handelt werden, und zwar gegen den Verleger der „Fragen der Zeit" von dem bekannten Dichter H. Kurtz (Verfasser von „Schillers Heimaths- jqhre"), angeblich wegen Umgehung der Censur. Der Verleger, Buch händler Hecrbrandt, der erst kürzlich wegen Verbreitung von Heine's Gedicht auf einen deutschen Monarchen sechs Wochen auf dem Aspcrg zu brachte, hatte dem Buche dasselbe kleine Format gegeben, wie das seiner Zeit von Fenner von Fcnneberg bei Hoff in Mannheim herausgegcbene Weck: „Von der Tnrannei." Auf die „Fragen der Zeit" ist zwar bis jetzt kein Beschlag gelegt, wohl aber Hrn. Heerbrandt eröffnet worden, wie er wegen Ccnsurumgehung werde zur Rechenschaft gezogen werden. Bis jetzt besteht jedoch, außer in Hessen , kein Gesetz, welches das Format und die Zeilenzahl der die zwanzig Bogen Freiheit genießenden Bücher vorschreibt, und so dürfte der Verleger wohl frei ausgehcn. <Fr. I.) (Vom Rhein, im Oct.) Man erinnert sich, wie Otto Wigand in Leipzig dem Advokaten Fischer, welcher ihm nach Jordan's Vcrur- theilung über dessen Prozeß ein juridisches Gutachten, mit dem er verge bens bei andern Verlegern herumgeirrt war, zum Verlag anbot, dadurch antwortete, daß er ihm dasselbe ohne alle weitere Verhandlung über die Forderungen des Verfassers in wenigen Tagen gedruckt zustcllte. Ein Aehnlichcö ist jüngst vorgekommen. Ein angehender, in der wissenschaft lichen Welt noch wenig genannter Gelehrter bat ihn, eine von ihm ver faßte Schrift zu verlegen, indem er die Mißlichkeit literarischen Debüts für den Buchhändler offen zugab, zugleich aber die Wichtigkeit eines sol chen Auftretens für das eigene persönliche Interesse besonders Hervorbob, und ihm bei diesen Umständen alle sonstigen Bedingungen anheimstellte. Wigand ließ sich das Manuskript übersenden, und seine Antwort — nach einigen Wochen einlaufend — war die gedruckte und wohlhonorirte Schrift. Solche Züge bedürfen keines Commentars. (Fr. J.> Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Italienische Literatur. Anvri, Amix'rn I). Oi^c., Viaggio da iVIilano in Akrica visitando il Liemonte, In 8avoia, il merrodi della Lrancia e I'AIgeiia, cvl ri- torno per IVirra e Oenova. In-8. Milano, Lon/anli. 8 fr. 70 c. Asvoi-ki, Lrok. Oiov., Ouida per I'agente di campagna »eile praticke vperarioni d'agrimensura. 2 vol. In-16. IVIilano, Lcäova A'tella ch big l io. 9 fr. 70 c. Isiroain pistoiesi, ovvero Delle Lose avvenuts ln Voscana dall'annn IVI600 al IVI060XDVIII; e viario del IVlonzldl. Listampa dell'sdi- Lione procurata dal can. Antonio IVIaria Liscioni, con Note ed in- dicch. In-16. IVIilano, Ailvestri. 4 fr. 60 e. Lovrnsnn, Aua., Liliberto, ossia De OonvenienLe. Version« dal te- desco cli Antonio Lassolini. 2 vol. In-16. IVIilano, Lor, oni ch A'cotti. 3 fr. Lsccoi.'re di poesie in dialetto vene^iano d'ogni socolo, nuvvamente ordinata erl accresciuta. Lase. 2—9 (ultimo). In-8. Veneria, llecebi- ni tlo. Ogni fase. 1 fr. 30 c. 8vNk»eiini., Do'ri'. 6. 14., Da Degge penale sulle contravenrioni cli Li- nan^a ne' suoi rapporti colle leggi penali generali austriavke. Ver sion« con annotarioni del dott. OiambattistL Lava. In-8gr. Vene- ria, tipogr. 6aspari. L'rssiuvccui, Lo»., Lssemeridi astronnmicke di IVIilano per I'annu 1846. Lon appendice <ii memvrie ecl operarioni astrvnomicke. In-8. IVIilano, d. /I. A'tampcria. 6 fr. 22 c. Spanische Literatur. Aacivo«, Lnoao Dllis, IVIateria medica en castellano >le In karmaco- pe» espaöola de In cuarta eclicion, aumentada. Ln 8. IVIadrid, Lar gos. 24 L. Lvsios tauromäguicos, kistoria verdadera <Ie todas las corridas de toros ejecutadas en la plara de IVIadrid dnrante ei presente siglo: biograflos x retratos de los lidiadores mas notables, etc. Lntr. I. Ln 8. Madrid. 1 L. Oonstarri clc 40 entr. LuaUils v Ouirana, D. IVIanuni., Observaciones sobrs la practica del arte de ediücar. Ln 4. Madrid, Lorch. 24 II. Lscuie, Memorias del Lscelentislmo 8eüor »on Inan Van-Malen, ma- riscal de campo de los ejercitos nacionales, ^ teniente general del ejercito Helga. Lntr. 1. Ln 8. Valencia, Ocrvera; Madrid, Oucsta. 3 L. Dizoiv, I>. Licu. 6o^r., I4oticia artistica, bistörica curiosa de todos los edistcios publicos, sagrados prokanos en la mu^ leal, mu)' no ble, mn)' bervica e invicta clndad de 8evi»a, etc. Lntr. I. Ln 4. Madrid, 8au-. v L. Lkx>c. on ?xui.r, ss'aguigraka v arte de escribir signiendo la rapider de la palabra. v. edirion. Ln 8. Madrid, Ilurlado ^ de buestcr. 22 L. MoK.^sricoki (el). Loleccion de crünicas le)endas ^ poemas por X. Merculano: traducidos al Lastellano por ** de V. Lntr. I. Ln 8. Larcelona, Loc« kj' tlo. 3 L. 6ac-rr, D. La.rrcr., lVueva Llaleria de Lspanoles celebres, ö Lpunta- mientos para la Ristoria de la Levoiucion. Lntr. 1. Ln.. Madrid, Lasti7/o. 3 II. 8nonsso, Doi< 8. M., Descripcion ö sea compendio bistdrico, topogrä- 6co / mitolögico de los jardines ^ kuentes del real sitio de san Ildsfonso. Ln 8. Madrid, (Morrtero. 5 II. 8iovni.^, 1). Mvrcuni., Obras postumas. Ln-8. Madrid, tiaäincte li'tcr. calle del Lrine. 30 L. 2v«va<«o, D. Luk., Vratado legal sobre Iss letras de Oambio, lib- ranras, vales, pagares ö billetes ä la örden ^ cartas ördenes de credito, con arreglo a la lejislacion actnal de Lspaüa. Ln 8. Ma drid, LoiA. 48 ist. A n z e i g e b l a t t. (Jnscrakc von Mitftlicdcrn dc« Bsrs-nvcx-inS werden di- dreigcspaltene Zeile mit s Pf. sälks., alle übrigen mit WPf. sächs. berechnet.» Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s8136.j kVeimar, 1. November 1845. Om viellacb vorgelcommenen Irrungen u. Ver>veckselungen für dis Tulcunft vorrubeu- gen, kabe ick mick entscklossen, die Lirma k. kvkms's Ke/xrr-ak-OoKto in I.eiprig, unter ^velcker ick ssitker versckiedsne Onter- nekmungen betrieben kabe, von keute an er- lüsckctt ru lassen und statt dessen mit mei nem eigenen 14amen: kerdinand dansen in Weimar ru krmiren. Zwölfter Jahrgang Mein Oonto erleidet dadurc/i durcliaus keine Veränderung', als dass 8ie die 6üto äalien, dasselbe mit meinem IVamen -u üier- scäreiben, indem auck alles/rüäer 6elic/crte, als mein alleiniges Ligentkum, unverändert au/ demselben verbleibt. Xuck dekält meine Lommission nack wie vor Herr »V L. kökme in DeipriA und es bleibt mir nur übrig, 8is wiederkolt um reckt tkätige Verwendung kür meine On- tsrnekmungen, als donrnal kür moderne 8tickersi Lückenreitung kür deutscbe Hausfrauen VVeber-llild- und Muster-2oitung Laz:on-2eitung für Vopfer Lc. Album für 8attler, Liemsr Lc. s freundlickst au ersueken, ru welckem 2weclc ick 8ie gern mit allen Hülfsmittsln versessen werde. Lockacktungsvoll Ikr ergebenster lLer«tii»»iiN Indem ick Vorstekendes bestätige, er laube ick mir nur »ock die Litte, kür den Lall, dass 8ie von den vom 8eparat-6onto seitker bsrecknetsn douinal kür moderne 8ticlcerei und Album kür 8attlsr, Lismer Lc. vielleickt irrtkümlick auf meinem Oonto 14otir genommen ksben sollten, dieses gefälligst bei mir ru streicksn, und dagegen Herrn Ler- dinand dansen rurusckreiben, um Dillerenren bei der uäeksten Akrecknung ru vermeiden. Deiprig, 1. I4ovember 1845. «iidine. 174 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder